Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. einer bedeutenden universellen Sammlung von Münzen u. Medaillen des Mittelalters u. d. Neuzeit, II. einer Sammlung von Medaillen auf Aerzte und Naturforscher, Epidemien etc., III. einer Sammlung von Braunschweig-Hannoverschen Münzen: Versteigerung am 26. Oktober 1908 u. folg. Tage — Frankfurt a. Main, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18810#0074
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
68

Städte.

1402 Strass bürg. Zwittermedaille der Zünfte 1627 / 28 (v. Fr. Fechter).
Stadtansicht von Nordwest, über der 2 Engel die Lilie halten: im Absehn.
Cartouche mit Schrift: 0 WIE WOL etc. Ks. 3n otneintßtg ounften etc.
Beh. Stadtschild mit d. Löwen von 20 Zunftwappen umgeben. E. u.L. 542.
44 mm. 21,5 Gr. Sehr schön.
1403 Med. 1877. Einzug Wilhelms I. (v. Schwenzer). Tronender Kaiser in Ornat.
Ks. Stehende Argentina mit Stadt- u. Reichsschild unter Bogen. 60 mm.
100 Gr. Stplglz.
1404 Dukato. J. Beh. Stadtschild. Ks. Schrift unter Lilie in Zweigen. E.u.L.489.
K. 3061. Vorz. e.
1405 Doppeltalero.J.(17.Jahrh.).'*- NVMMVS’® REIP @ARGENTORATENSIS @
Stadtschild, über den 2 aufgerichtete, vorwärts blickende Löwen eine
Lilie halten. Ks. © SOLIVS ® VIRTVTIS FLOS © PERPETVVS :
Breite Lilie mit 2 Blütenstengeln. Um die Umschrift aussen Blattkranz,
innen Perl- u. einfacher Kreis. E. u. L. 440 var. Vorz. e.
1406 Taler o. J. Aehnlieh d. vorigen. E. u. L. 439. Mad. 5130. Vorz. e.
1407 Taler 1617 a. d. Reformationsjubiläum. Stadtschild in doppeltem Schrift-
kreise. Ks.Schrift. E.u.L.609var. Mad.2337. Etw.poliertu.geh.gew. S.g.e.
1408 Einseitige Nottalerklippe zu 80 Kreuzer 1592. Die Wappen des Bischofs
Joh. Georg v. Brandenburg, des Bistums u. d. Stadt in Kranz. E.u.L.447.
Maill. t. 102, 1. Sch. 4797. S. g. e.
1409 Thorn. Taler 1630. Engel über d. verz. Stadtschild. Ks. Gekr. tu geh.
Hüftb. Sigismunds III. v. Polen r. mit Schwert u. RApfel. Czapski 1638.
Mad. 2345. S. g. e.
1410 Ueberlingen. 2 Kreuzer 1698. * MONETA ■ VBERLING : Löwe 1.
mit Schwert. Ks. o * o ANNO • o * o 1698. Adler mit Wertzahl 2 auf d.
Brust. Berstett 619. Selten. Vorz. e.
1411 Ueberlingen n.lflin. Plappart 1502. M g NOVA g VBGRUN66NS’
Adler über Stadtschild in Vierpass. Ks. M g NOVÄ g VLM6NSIS g 150Z o.
Adler über Stadtschild in Vierpass. Binder 259. Berst. 630 Anm. S. g. e.
1412 Ulm. Taler 1620. Verz. Stadtschild. Ks. DAdler u. Titel Ferdinands II.
Binder 54 var. Mad. 5138. Vorz. e.
1413 Dgl. 1623. Wie vorher. B. 78. Mad. 7218. Vorz. e.
1414 Notklippe 1704. Stadtschild u. DAdler. B. 141. Maill. t. 114, 6. S. g. e.
1415 Dgl. 2 weitere Exemplare des vorigen. Gelocht. S. g. e. 2
1416 'Wien. Med. 1826. Säkularfeier d. Hofbibliothek (v. Lang). Das Ge-
bäude. Ks. Schrift auf 6 Zeilen. 52 mm. 51 Gr. Sehr schön.
1417 Gedenktaler der num. Gesellschaft a. d. 400j ähr. Jubiläum der Taler-
prägung 1884 (v. A. Scharff). Brustb. d. Erzh. Sigismund in Zackenkrone r.
Ks. Brustb. Franz Josefs r. Randschrift. Selten. Vorz. e.
1418 Wismar. Taler 1653. MONETA • NOVA ■ — WISMARIENSIS • Der
h. Lorenz mit Palmzweig u. Rost über dem Stadtschild. Ks. Gekr. DAdler
mit Wertzahl 3Z u. Titel Ferdinands III. Grimm 147. Evers S. 435, 9.
Oldenb. 1288. S. g. e.
1419 16 Schillinge 0/3 Taler) 1672. Stadtschild auf Kreuz. Ks. Der h. Lorenz.
Grimm 176. S. g. e.
1420 Wittenberg1. Halber Pesttaler 1528. Anbetung d. ehernen Schlange.
Ks. Anbetung des Kreuzes. Mzz. Ulrich Gebharts in Joachimsthal.
Pest, in Numm. 232. Weise 2464. Vorz. e.

1421 Lot von kleinen Silbermiinzen der Städte (16.—18. Jahrh.), auch ältere.
154 Gr. G. u. s. g. e.__ 101
 
Annotationen