Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. einer bedeutenden universellen Sammlung von Münzen u. Medaillen des Mittelalters u. d. Neuzeit, II. einer Sammlung von Medaillen auf Aerzte und Naturforscher, Epidemien etc., III. einer Sammlung von Braunschweig-Hannoverschen Münzen: Versteigerung am 26. Oktober 1908 u. folg. Tage — Frankfurt a. Main, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18810#0084
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
78

Italien. — Personenmedaillen.

1639 Ferdinand I. 1/2 Souverain d’or 1839. Bel. Kopf r. Ks. DAdler. Mzz. V.
Yorz. e.
1640 Republik 1848. 5 Lire. 22 Marzo 1848. Vorz. e.
1641 Dgl. XI. AGOSTO ■ MDCCCXLVIII. Stplglz.

1642 Lot kleiner italien. Silbermünzen, meist ältere. 207 Gr. G. u. s. g. e. 102

Personenmedaillen.
1643 Alfieri, Vittorio, Dichter (0. J. v. Galeazzi). Kopf 1. Ks. Schrift in Kranz.
43 mm. iE. Sehr schön.
1644 Derselbe (1819 v. Cossa). Kopf 1. Ks. TRAGICO IMMORTALT unter
Kranz. Amp. 9260. 50 mm. iE. Vorz. e.
1645 Angelis, Jaeopo de, Kardinal, u. s. Neffe Joh. Philipp de Angelis (1701
v. St. Urbain). Beiderseits Brustb. Whm. 13086. 40 mm. iE. S. schön.
1646 Aumont-Mazarin, Herzogin von, geb. Durfort de Duras. 8 eckiger Ver-
mählungsjeton (v. Lorthior). Doppelwappen auf gekr. Mantel. Ks. Putten
bekränzen ein Schild mit der Namenschiffre. v. Hende, Lorthior, t. II, 6.
33 mm. 17 Gr. Vorz. e.
. 1647 Azeglio, Roberto d’ (1648 v. Ferraris). Vorkämpfer für die Emanzipation
der Juden in Italien. Brustb. 1. Ks. Widmung. 52 mm. iE. Vorz. e.
1648 Azzolini, Decio. Kardinal, Erbe d. Königin Christine (1681, v. Soldani).
Brustb. r. Ks. 1NVIDIAM VIRTUTE. Adler auf Schlange. Mazzuchelli
t. 136, 8. 63 mm. JE. Vorz. e.
1649 Baldacci, Anton, Freih. v., österreichischer Staatsminister (1831, v. Boehm).
Kopf r. Ks. Daten in Kranz. Whm. 13160. 44 mm. iE. Sehr schön.
1650 Bändel, Ernst v., Bildhauer (1875, v. Brehmer). Kopfr. Ks. Das Hermanns-
denkmal. 42 mm. iE. Sehr schön.
1651 Beethoven, Ludwig van (1868, v. H. Bovy). Brustb. v. vorn. Ks. Lebens-
daten in Kranz. Andorfer 15. 60 mm. iE. Sehr schön.
1652 Bismarck, Otto v. (1870, v. H. Bovy), Brustb. von vorn. Ks. Wappen.
Bennert 4. 61 mm. iE. Sehr schön.
1653 — (1872, v. Lorenz). Kopf 1. Ks. NICHT NACH CANOSSA. Germania
und Papst. B. 18. 42 mm. 28,5 Gr. Sehr schön.
1654 — (1885, v. Schwenzer). 70. Geburtstag. Brustb. r. Ks. Wappen. B. 34.
38 mm. iE. Vorz. e.
1655 Blücher und Wellington (1815, v. Loos). Sieg bei Waterloo. Beider Köpfe
gegeneinander in Kranz. Ks.Schrift. Tresor, t. 66,1. 37 mm. 12,9Gr. S.scliön.
1656 Boccacio, Giov. (1823, v. Wolff). Brustb. r. Ks. Lebensdaten. Ampach9332.
41 mm. iE. Sehr schön.
1657 Bonatti, Francesco, Jurist in Mantua im Anfang des 16. Jahrhunderts
(von unbekanntem Künstler der Renaissancezeit). Brustb. r. in Barett.
Ks. VERITATIS INTERPRES. Veritas aus einem Buche springend.
Armand II, S. 100, 9. Mazz. I, t. 35, 4. 49 mm. iE. Gelocht, Vs. schön;
Ks. g. e.
1658 Bracciano, Paul Jordan II, (0. J.). Geh. Brustb. 1. Ks. VT • VTRVNQVE •
TEMPVS. Neptun in Muschelwagen. 23 mm. 10,4 Gr. Sehr schön.
 
Annotationen