Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. einer bedeutenden universellen Sammlung von Münzen u. Medaillen des Mittelalters u. d. Neuzeit, II. einer Sammlung von Medaillen auf Aerzte und Naturforscher, Epidemien etc., III. einer Sammlung von Braunschweig-Hannoverschen Münzen: Versteigerung am 26. Oktober 1908 u. folg. Tage — Frankfurt a. Main, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18810#0060
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
54 Altfürstliche Häuser. — Neufiirstliclie, gräfl. Häuser u. Herren.

112!) Maria Feodorowna, Tochter Friedr. Eugens, Gern, des Zaren Paul I.
Med. 1826 a. d. 50 jähr. Zugehörigkeit zur Petersburger Akademie (v. Tolstoi).
Kopf r. Ks. 2 Kränze mit den Jahreszahlen. Binder S. 612, 67. Reichel 3456.
Sehr schön.
1130 Marie, Prinz, von Orleans, verm. mit Herzog Friedr. Willi. Alexander.
Med. 1837 (v. Petit). Kopf 1. Ks. Statue der Jeanne d’Are. B. S. 616, 81c.
25 nun. iE. Vorz. e.
1131 Dgl. 1840 (v. Montagny). Kopf r. Ks. Wie vorher. B. —. 15 nun. 2,4 Gr.
Sehr schön.
1132 Wilhelm I. Kronentaler 1818. Kopf r. Ks. Wert in Lorbeerkranz. B. 16.
Sch. 2590. Vorz. e.
1133 Konv.-Taler 1818. Wie vorher, aber Wert in Lorbeer- u. Eichenzweig.
B. 18. Sch. 2591. Vorz. e.
1134 Kronentaler 1825. Kopf r. Ks. Gekr. Warnen. B. 86. Sch. 2594. Vorz. e.
1135 Dgl. 1833. Handelsfreiheit. B. 140. Sch. 2596. Vorz. e.
1136 Doppelgulden 1824. Kopf r. u. Wappen. B. 61. Sch. 2593. Vorz. e.
1137 Gulden 1824. Wie vorh. B. 66. Vorz. e.
1138 Konv. 20er 1818 u. 1823. B. 20 u. 48. Vorz. e. 2
1139 10er 1818 u. 1823; 12 Kreuzer 1824. B. 22, 50 u. 73. Vorz. e. 3
1140 Linie xn Mömpelgard. Ludwig Friedrich. Taler 1622. Brustb. r.
in Harnisch, br. Kragen u. Mantel. Ks. Gekr. Wappen. B. 41. Mad. 1628.
S. g. e.
1141 Linie T.n Oels. Sylvius Friedrich. 15er 1694. Brustb. r. Ks. Schles.
Adler. B. 62 var. F. u. S. 2335. Vorz. e.
1142 Karl Friedrich. Taler 1716. Geh. Brustb. r. Ks. 6 fach beh. Wappen.
B. 183. F. u. S. 2468. Mad. 1585. Vorz. e.

1143 Sammlung kleiner Silbermünzen der altfiirstl. Häuser, meist 17. u. 18 Jahrlidt.,
auch ältere. 600 Gr. Interessantes Lot. G. u. s. g. e. ca. 325

Neufürstliche, gräfl. Häuser u. Herren.
1144 Herren von Arnstedt. Walther 11. (1135—1166). Brakteat.
Brustb. d. Vogtes mit Schwert u. Fahne über 2türmigem Bogen, unter
dem Adler 1. Freckleben 83. 30 mm. Vorz. e.
1145 Dgl. Adler 1. blickend unter Bogen, der 3 Türme trägt und 2 Kuppel-
gebäude verbindet. Freckl. 80a. 28 mm. S. g. e.
1146 Dgl. Adler über d. Bogen einer Bundburg, die mit 3 Kuppeltürmen be-
wehrt ist. Freckl. 84. 28 mm. Am Rand ausgebrochen; sonst vorz. e.
1147 Auersperg. Heinrich. Taler 1762. Geh. Brustb. r. Ks. Wappen
auf Mantel. Berstett 614. K. Sch. 4962. Friedensb. u. Seger 2485. S. g. e.
1148 Wilhelm. Taler 1805. Kopf r. Ks. Wappen auf Mantel. Berst. 616.
K. Sch. 4963. Vorz. e.
1149 Jtattliyani. Karl. Taler 1764. Geh. Brustb. r. Ks. Gekr. Wappen
■ auf Mantel. K. Sch. 4972. Vorz. e.
 
Annotationen