Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. einer bedeutenden universellen Sammlung von Münzen u. Medaillen des Mittelalters u. d. Neuzeit, II. einer Sammlung von Medaillen auf Aerzte und Naturforscher, Epidemien etc., III. einer Sammlung von Braunschweig-Hannoverschen Münzen: Versteigerung am 26. Oktober 1908 u. folg. Tage — Frankfurt a. Main, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18810#0111
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Medicina in nummis.

105

B. Medaillen auf Aerzteversammlungen, Epidemien;
ärztliche Prämien etc.
(Citation „Pest.“ Pfeiffer u. Ruland, Pestilentia in nummis, Tübingen 1882.)
2181 Amsterdam. Einlassmarke zum Hortus Medicus für „Doctor G. Christiani“
(o. J.). St,adtwappen. Ks. Aeskulap. 50 mm. JE. Yorz. e.
2182 Dgl. für „Lambertus Gerrerdus van Bommel 1753“. 50 mm. JE. Vorz. e.
2183 Einweihung des lutherischen Diakonissenhauses 1771 (Konse). Das Gebäude.
Ks. Allegorische Gruppe. V. Loon Vervolg t. XLII, 461. 33 mm. 11,3 Gr.
Vorz. e.
2184 Barcelona. Gelbes Fieber 1821 (Gayrard). Stadtgöttin, von der Religio
und Hygieia unterstützt. Ks. Die Namen der während der Epidemie
tätigen französischen Aerzte. Pest. 439. 48 mm. JE. Vorz. e.
2185 Berlin. Säkularfeier des Collegii medici 1785. Belorb. Brustb. Friedrichs
des Grossen r. Ks. Hygieia mit dem Medaillon des grossen Kurfürsten.
Henckel 1825. Amp. 11537. 47 mm. 28 Gr. Sehr schön.
2186 Ein zweites Exemplar der vorigen Medaille. Vorz. e.
2187 Dieselbe Medaille in Bronze. Sein- schön.
2188 Schutzpocken-Kommission 1803 (Guillemard). Knieende Frau mit Kind.
26 mm. JE. Vorz. e.
2189 Bau der chirurgischen Klinik 1819. Ansicht des Gebäudes. Ks. Aeskulap-
stab. 30 mm. 9,3 Gr. Vorz. e.
2190 Ein zweites Exemplar dieser Medaille. Vorz. e.
2191 Siebente deutsche Naturforscher-Versammlung 1828 (Gube). Brustb.
Friedrich Wilhelms III. 1. Ks. Schrift. Bolzenthal —. 41 mm. 28 Gr.
Sehr schön.
2192 Med. auf gleichen Anlass 1828 (König). Isis und Sphinx. Ks. Schrift.
Bolz. 134. 41 mm. 27,8 Gr. Vorz. e.
2193 Dieselbe Medaille in Bronze. Sehr schön.
2194 Cholera-Epidemie 1831/32 (Pfeuffer). Genius bedroht mit Flammenschwert
die sitzende Stadtgöttin. Ks. Knieende Berolina. Pest. 443. 36 mm.
14 Gr. Vorz. e.
2195 Ein zweites Exemplar der vorigen Medaille. Vorz. e.
2196 Verdienstmedaille des roten Kreuzes unter Wilhelm II. u. Augusta Victoria.
Viermal gekröntes Kreuz. Ks. Eichenzweig und Schrift, v. Heyden 1245.
33 mm. 22,7 Gr. Sehr schön.
2197 Breslau. Halber Pesttaler 1633 (v. H. Rieger). Engel über Stadtansicht.
Ks. Schrift. Pest. 293. Friedr. u. Seeger 4083. Vorz. e.
2198 Cholera 1831/32. —Wie No. 2194; aber Stadtgöttin m. d. Wappen v. Breslau.
Pest. 445. Fr. u. S. 4609. 36 mm. 13,7 Gr. Sehr schön.
2199 Dieselbe Medaille in Bronze. Sehr schön.
2200 Versammlung Deutscher Naturforscher u. Aerzte 1833 (Pfeuffer). Ansicht
des Rathauses. Ks. Schrift. Fr. n. S. 4611. 45 mm. 35 Gr. Vorz. e.
2201 Knaben-Hospital 1887. Gebäude u. Schrift. Fr. u. S. 4845. 33 mm. Zinn.
Sehr schön.
2202 Brüssel. Services rendus pendant le Cholera 1832 (Brahmt). Kopf Leopolds 1.1.
Ks. Schrift. Pest. 449. 37 jmm. 24,5 Gr. Schön.
2203 Cholera 1849 (Hart). Brustb. d. Königs 1. Ks. Allegorische Gruppe. Pest. —.
58 mm. JE. Sehr schön.
 
Annotationen