Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. einer bedeutenden universellen Sammlung von Münzen u. Medaillen des Mittelalters u. d. Neuzeit, II. einer Sammlung von Medaillen auf Aerzte und Naturforscher, Epidemien etc., III. einer Sammlung von Braunschweig-Hannoverschen Münzen: Versteigerung am 26. Oktober 1908 u. folg. Tage — Frankfurt a. Main, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18810#0110
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
104

Medicina in nummis.

2159 Walter, J. EL, Arzt. u. Gründer des anatomischen Museums in Berlin
(Abramson 1810). Brustb. r. Ks. Widmung im Kranz. Duisb. 303. 42 mm.
28,5 Gr. Vorz. e.
2160 Ein zweites Exemplar der vorigen Medaille, in Silber. Sehr schön.
2161 Wedekind, Georg L. B. v., Arzt in Darmstadt, geb. in Göttingen
(Goetze, 1830). Kopf 1. Ks. Aeskulapstab. Duisb. 411. Knyph. 10107.
40 mm. 29,1 Gr. Vorz. e.
2162 Wedenberg, Ad. Fr., Arzt in Stockholm, 1743—1828, (Frumerie, o. J.).
Kopfr. Ks. Stehende DianaLucina. Duisb. 565. Hild.305. 40mm. iE. S. schön.
2163 Weigert, Karl, Anatom in Frank für t, a. M., geb. in Breslau 1845, f 1904.
Brustb. r. über ein Mikroskop gebeugt. 73*54 mm. 122,5 Gr. S. schön.
Einseitige Plakette v. G. Kowarzik, Frankfurt, 1904.
2164 — Dieselbe Plakette in Bronze. Sehr schön.
2165 — Brustb. v. vorn. 124X78 mm. Silberguss. Sehr schön.
Einseitige Plakette v. Luise Schmidt, Frankfurt, 1904.
2166 Weinlechner, Josef, Prof. d. Chirurgie in Wien. Brustb. r. Ks. Der Gelehrte
und seine Assistenten bei einer Operation. Domp. t. 54, 306. 57 mm.
85 Gr. Vorz. e.
Medaille von A. Schärft, o. J.
2167 Wendt, Johann, Professor der Medizin in Breslau und Freimaurer
(Gube 1828). Kopfr. Ks. Sitzende Hygieia. Duisb. 437,1. Fried, u. S. 4053.
Z. C. 45. 48 mm. JE. Sehr schön.
2168 — (Pfeuffer, o. J.). Brustb. 1. Ks. Altar des Aeskulap mit Stab und Eule.
Duisb. 437, 2. Fr. u. S. 4055. 41 mm. 29,5 Gr. Sehr schön.
2169 — Dieselbe Medaille in Bronze. Vorz. e.
2170 Wiebel, Joh. W., preuss. Generalarzt (Brandt, 1834). Kopf r. Ks. Stehender
Aeskulap an einem Postament. Duisb. 442. Lehnert45. 47 mm. iE. Vorz. e.
2171 Willems, Louis, belgischer Arzt (L. Wiener, 1853). Kopf r. Ks. Schrift
im Lorbeerkranz. Duisb. 503. 62 mm. iE. Sehr schön.
2172 Zwei weitere Exemplare der vorigen Medaille. Vorz. e. 2
2173 Winter, iAloys v., Arzt in München (König, 1841). Brustb. von vorn.
Ks. Widmung. Duisb. 453. 43 mm. JE. Sehr schön.
2174 Winternitz, Wilhelm, Arzt in Wien. Brustb. r. Ks. Allegorische Dar-
stellung der Heilkraft des Wassers. 60 mm. JE. Sehr schön.
Medaille von G. Schwerdtner jun., 1905.
2175 Wirer, Franz, Ritter v. Rettenbach, Arzt in Wien (Lange, 1843). Kopf. r.
Ks. Allegorische Gruppe. Duisb. 441. 55 mm. iE. Vorz. e.
2176 Ein zweites Exemplar der vorigen Medaille. Vorz. e.
2177 Wolff, A. Ferdinand v., Arzt in Warschau (Hoeckner, 1840). Kopf 1.
Ks. Widmung der polnischen Aerzte. Duisb. 521, 1. Czapski 4058. 53 mm.
JE. Sehr schön.
2178 —, Brandt, Czekierski etc., als Gründer der Warschauer medizinischen
Fakultät (o. J.). Eule und Hahn auf der Keule des Aeskulap. Ks. Schrift.
Duisb. 521, 2. 40 mm. JE. Vorz. e.
2179 Zäh, Sebastian, Arzt in Augsburg. Brustb. in Mantel und Halskrause r.;
am Armabschnitt • AN • AB • Ks. Behelmtes Wappen im Kranz.
Vs. Armand I, 273, 33 u. Duisb. 286. 39 mm. JE. Treffl. erhalten.
Originalmedaille von Antonio Abondio.
Siehe Abbildung Tafel VII.
2180 Unbekannte Person. Kopfr., darunter; c. pfeuffek fec. 49. 93 mm,
Eisenguss-Medaillon, Sehr schön.
 
Annotationen