Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Katalog der Sammlung S. Exc. des Hofmarschalls v. Baldinger - Stuttgart †: I. griechische und römische Münzen, II. Münzen und Medaillen Württembergs, III. allgemeiner Teil ; Versteigerung vom 5. bis 8. April 1911 — Frankfurt, M., 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18074#0055
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Münzen und Medaillen Württembergs.

49

1084 Dieselbe Medaille in Bronze. E. 76. Stplglz.
1085 Prämie für die Gewerbeschüler. Kopf r. Ks. Schüler bei der Arbeit. E. 84. 43 mm.
Bronze. Sehr schön.
1086 Militärmedaille für treuen Dienst in einem Feldzuge. E. 90. v. H. 920. 30 mm. Bronze.
Ohne Band. Vorz.
1087 Desgl. kleiner. E. 91. 19 mm. Bronze. Stplglz.
1088 Grosses Medaillon mit den Brustbildern des Königs und des Herzogs Eberhard im Barte
(v. Mayer u. Wilhelm). E. 139. 89 mm. Bronze. Stplglz.
1089 Doppeltaler 1869. Wiederherstellung des Ulmer Münsters. E. 25. Schw. 310. Stplglz. von
pol. Stempel.
1090 Desgl. 1871. Wie vorher. E. 38. Stplglz. von pol. Stempel.
1091 Vereinstaler 1865. Kopf r. u. Wappen mit d. Schildhaltern. E. 2. Schw. 309. Sehr schön.
1092 Desgl. 1865 mit herabhängendem Geweih. E. 3. Schw. 309 a. Stplglz.
1093 Siegestaler 1871. E. 41. Schw. 311. Stplglz. von pol. Stempel.
1094 Halbgulden 1866. E. 9. Schw. 586. Stplglz.
1095 Desgl. 1871. E. 42. Schw. 586 a. Stplglz.
1096 Kreuzer 1870. Vorzügl. u. Stplglz. und 1873. Stplglz. E. 35 u. 49. 3
1097 Fünf Mark Gold 1877. E. 55. Stplglz.
1098 Fünf Mark Silber 1874. E. 56. Stempelglanz von poliertem Stempel.
1099 Zwei Mark 1876. E. 57. Stempelglanz von poliertem Stempel.
1100 Eine Mark 1873. E. 58. Stplglz. von pol. Stempel.
1101 50 Pfennige 1875 u. 1877; verschiedene Typen. E. 59 u. 60. Stplglz. 2
1102 20 Pfennige Silber 1873. E. 61 und 20 Pfennige Nickel 1887. E. 62. Stplglz. 2
1103 10 Pfennige und 5 Pfennige 1875. E. 64 u. 66. Stplglz. 2
1104 2 Pfennige 1877. Mzz. A. Stplglz.
1105 Königin Olga. Med. auf ihren Tod 1892. (v. W. Mayer.) Brustb. r. Ks. Engel. 50 mm.
Bronze. Vorzüglich.
1106 Herzogin Wera, Grossfürstin v. Russland, als 2. Chef des Ulanenregiments König
Karl, 1. Württemb. No. 19. Gravierte Medaille 1888. Beiderseits gekr. Namenszüge.
33 mm. 16 Gr. Mit Tragring. Vorzügl.
1107 Prinzessin Isabella. Vermählung mit Johann Georg v. Sachsen 1894. Medaille der
numismat. Gesellschaft zu Dresden. Die Köpfe des Paares r. Ks. Die Wappen.
33 mm. 18 Gr. Stplglz.
1108 Wilhelm II. Seit 1891. Medaille 1892. Festschiessen der Stuttgarter Schützengilde zum
Regierungsantritt, (v. Schwenzer.) Kopf r. Engel mit 3 Schilden. 35 mm. 33 Gr. Stplglz.
1109 Desgl. 1893 beim Besuche der Medaillenprägeanstalt. (v. W. Mayer.) Brustb. v. vorn. Ks.
Wappen. E. 56 a. 51 mm. Goldbronze. Stplglz.
1110 Ovale Medaille des württemb. Kriegerbundes 1895. Wappen. Ks. Reichsadler. E. —.
87 X 68 mm. Bronze. Stplglz.
1111 Medaille 1896. Ausstellung für Elektrotechnik in Stuttgart, (v. Schwenzer.) Kopf r. Ks.
2 Jünglinge mit Emblemen und dem Wappen. E. 47. 65 mm. Bronze. Sehr schön.
1112 Desgl. 1896 auf gl. Anlass, (v. Thürer). Brustb. halbr. Ks. Allegorie. E. 62. 60 mm.
Bronze. Stplglz.
1113 Desgl. 1897. 16. Württemb. Landesschiessen. Brustb. r. Ks. Wappen in Kranz. E. 65.
36 mm. 19,3 Gr. Stplglz.
 
Annotationen