Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Katalog der Sammlung S. Exc. des Hofmarschalls v. Baldinger - Stuttgart †: I. griechische und römische Münzen, II. Münzen und Medaillen Württembergs, III. allgemeiner Teil ; Versteigerung vom 5. bis 8. April 1911 — Frankfurt, M., 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18074#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
50

Münzen und Medaillen Württembergs.

1114 Desgl. 1900. Gartenbau-Ausstellung. Brustb. r. Ks. Sitzende Flora. E. 49. 35 mm.
Blei. Schön.
1115 Desgl. 1902. Jubiläum des württemb. Kriegerbundes. Die Medaillons des Königs, des
Prinzen v. S.-Weimar u. des Freih. v. Wöllwarth. Ks. Wappen. E. 67. 58 mm. Bronze.
Sehr schön.
1116 Goldene Verdienstmedaille (v. Schwenzer). Kopf r. Ks. Schrift in Kranz. E. 28.
v. H. 930. 28 mm. 14 Gr. = 4 Dukaten. Stplglz.
1117 Verdienstmedaille des Friedrichordens. Kopf r. Ks. Der Orden. E. 33. v. H. 1337.
28 mm. 12,5 Gr. Stplglz.
1118 Rettungsmedaille (v. Schwenzer). Brustb. r. Ks. Schrift in Kranz. E. 36. v. H. 1339.

29 mm. 14 Gr. Stplglz.
1119 Schiessprämie mit Brustb. 1. E. 39. 33 mm. Bronze. Vorzüglich.
1120 Medaille zur Anerkennung landwirtschaftlicher Verdienste, (v. Schwenzer.) Kopf r. Ks.
Pomona in Landschaft. E. 17. 65 mm. Bronze. Stplglz.
1121 Verdienstmedaille des württemb. Landesfischerei-Vereins. Brustb. r. Ks. Fischerin mit
dem Wappen. E. 50. 60 mm. Bronze. Vorziigl.
1122 Fünf Mark 1892. E. 3. Stplglz.
1123 Desgl. 1895. Stplglz. von pol. Stempel. 2
1124 Desgl. 1900. Stplglz.
1125 Desgl. 1901 u. 1902 (2 Stück). Stplglz. von pol. Stempel. 3
1126 Desgl. 1903 u. 1904. Stplglz. von pol. Stempel. 2
1127 Zwei Mark 1892. E. 5. Stplglz.
1128 Desgl. 1900 u. 1901 (3 Stück). Stplglz. von pol. Stempel. ' 4
1129 Desgl. 1902 (3 Stück) u. 1903 (2 Stück). Stplglz. von poliertem Stempel. 5
1130 Markstücke 1896, 1899 u. 1902. Stplglz. von pol. Stempel. 3
1130a Desgl. 1896, 1899, 1900, 1902 u. 1903. Stplglz. 5
1130b 50 Pfennigstücke 1898 u. 1903. Stplglz. Stplglz. von pol. Stempel. 3
1131 Prinzessin Pauline. Ovale Medaille 1898. Vermählung mit dem Erbprinz Friedrich
zu Wied. Die Brustbilder 1. Ks. Putten bekrönen die Namenszüge. 64 X 54 mm.
Bronze. Stplglz.

1132 Herzogin Olga. Medaille 1898. Vermählung mit Prinz Max v. Schaumburg. Brust-
bilder 1. Ks. Putten mit den beiden Wappen. 54 mm. Bronze. S. schön.
Landschaft Württemberg.
1133 Medaille der gemeinen Prälaten u. Landschaft o. J. (v. Veit Schrempf.) Wappen zwischen
lagerndem Hirsch u. Hirschkuh. Ks. * CONCORDIA- NVTRIX- PATRLE- Sitzende
Frau mit Bienenkorb. B. S. 588, 4. 39 mm. 24,5 Gr. Vorzügl.
1134 Konfirmationsmünze o. J. (v. Oexlein). Herz auf Altar mit dem württemb. Schild. Ks.
Konfirmationsszene, darüber Hand aus Wolken. B. S. 603, 20. 33 mm. 10,5 Gr. S. schön.
1135 Konfirmationsdukat. Wie vorher, kleiner. B. S. 603, 19. Silberabschlag. Stplglz.
1136 Medaille auf die Hungersnot 1817. Fortuna auf Kugel. Ks. Notstandspreise in Württemberg.
E. S. 269. 445. 45 mm. Zinn. Vorzüglich.
Linie zu Mömpelgard.
1137 Friedrich. 1557—1593. Halbbatzen von Reichenweier 1574. Quadr. Wappen, darüber
Mzz. r- Ks. DAdler u. Titel Rudolfs II. B. —. S. g. e.
1138 Desgl. 1589 ohne Münzbuchstabe. B. 28. S. g. e.
1139 Desgl. 1593. Wie vorher. B. 31. Vorzüglich.
 
Annotationen