I.
Aus dem Besitze eines ausländischen Sammlers.
A. Goldmünzen.
— 1 Böhmen. Ferdinand II. 10 Dukatenstück 1631. FERDINANDVS II •
D — G — R• I■ S• A■ G■ H• BO■ REX ••• Stehender Kaiser mit Szepter und
RApfel zwischen den Wappen von Böhmen u. Ungarn. Ks. I ARCHIDV»
AYS o DYX - BYR « MAR « MOR « 1631 • Gekr. DAdler. Mzz. Präge-
stock. Doneb. —Sehr schön.
2 Ungarn. Karl Robert. 1308—1342. Floren. Lilie. Ks. Der stehende
Heilige. Rethy 1. Schön.
3 Ludwig I. 1342—1382. Desgl. Von gleichem Typus. Rethy 62. S. g. e.
4 Desgl. Wappen im Sechspass. Ks. Der steh. Heilige mit Hellebarde und
RApfel. Daneben P u. 7 Lilien. Ri''thy 64a. Vorziigl.
-S* 5 Maria. 1382-1386. Dukat. >*< ffiÄRIE • DQI -RS- VßßÄRIS ■ Wappen
in Sechspass. Ks. Der steh. Heilige. Im Felde links S- Rethy —.
Sehr schön.
6 Desgl. Wie vorher, aber im Felde rechts Lilie. Rethy —. Sehr schön.
7 Sigismund. 1387 —1437. Dukat. Vierfeidiges Wappen. Ks. Der steh.
Heilige. Im Felde ß —S Zu Rethy 118. Vorziigl.
8. Desgl. Variante des Vorigen. Im Felde Lilie. Schön.
9 Albrecht von Oesterreich. 1437—1439. Dukat. Vierfeldiges Wappen.
Ks. Der steh. Heilige zwischen ß — S Zu Rethy 131. Sehr schön.
10 Desgl. Der Heilige zwischen ß — Ziege. Sehr schön.
Johann von Hunyad. 1446—1452. Dukat. Vierfeld. Wappen. Ks.
Der Heilige zwischen ß — Rad. Zu Rethy 154 A- Schön.
-70*?' 12 Ladislaus V. Posthumus. 1452 —1457. Dukat. Wie vorher. Mzz.
ß — Radschild. Rethy 170. Vorziigl.
13 Wladislaus II. Jagiello. 1495—1516. Dukat. Madonna auf Mondsichel
zwischen zwei Rosetten: darunter Adler. Ks. Der Heilige zwischen
ß —0 Vs. R.—. Ks. R. 254. Sehr schön.
14 Desgl. Wie vorher. Der Heilige zwischen K —H Rethy 256. Sehr schön
15 Desgl. Madonna über Löwenschild. Ks. Der Heilige zwischen K —
R. 258B- Sehr schön.
16 Goldabschlag des Talers 1506 zu 15 Dukaten. Gekr. vierfeld. Wappen:
daneben -KREMIZ- — TVRSO- Ks. Der 1. sprengende Heilige, die
Hellebarde schwingend, innerhalb eines Arabeskenkreises. Links oben
Madonna. Rethy 269B Sehr schön.
Abbildung Tafel 1.
Aus dem Besitze eines ausländischen Sammlers.
A. Goldmünzen.
— 1 Böhmen. Ferdinand II. 10 Dukatenstück 1631. FERDINANDVS II •
D — G — R• I■ S• A■ G■ H• BO■ REX ••• Stehender Kaiser mit Szepter und
RApfel zwischen den Wappen von Böhmen u. Ungarn. Ks. I ARCHIDV»
AYS o DYX - BYR « MAR « MOR « 1631 • Gekr. DAdler. Mzz. Präge-
stock. Doneb. —Sehr schön.
2 Ungarn. Karl Robert. 1308—1342. Floren. Lilie. Ks. Der stehende
Heilige. Rethy 1. Schön.
3 Ludwig I. 1342—1382. Desgl. Von gleichem Typus. Rethy 62. S. g. e.
4 Desgl. Wappen im Sechspass. Ks. Der steh. Heilige mit Hellebarde und
RApfel. Daneben P u. 7 Lilien. Ri''thy 64a. Vorziigl.
-S* 5 Maria. 1382-1386. Dukat. >*< ffiÄRIE • DQI -RS- VßßÄRIS ■ Wappen
in Sechspass. Ks. Der steh. Heilige. Im Felde links S- Rethy —.
Sehr schön.
6 Desgl. Wie vorher, aber im Felde rechts Lilie. Rethy —. Sehr schön.
7 Sigismund. 1387 —1437. Dukat. Vierfeidiges Wappen. Ks. Der steh.
Heilige. Im Felde ß —S Zu Rethy 118. Vorziigl.
8. Desgl. Variante des Vorigen. Im Felde Lilie. Schön.
9 Albrecht von Oesterreich. 1437—1439. Dukat. Vierfeldiges Wappen.
Ks. Der steh. Heilige zwischen ß — S Zu Rethy 131. Sehr schön.
10 Desgl. Der Heilige zwischen ß — Ziege. Sehr schön.
Johann von Hunyad. 1446—1452. Dukat. Vierfeld. Wappen. Ks.
Der Heilige zwischen ß — Rad. Zu Rethy 154 A- Schön.
-70*?' 12 Ladislaus V. Posthumus. 1452 —1457. Dukat. Wie vorher. Mzz.
ß — Radschild. Rethy 170. Vorziigl.
13 Wladislaus II. Jagiello. 1495—1516. Dukat. Madonna auf Mondsichel
zwischen zwei Rosetten: darunter Adler. Ks. Der Heilige zwischen
ß —0 Vs. R.—. Ks. R. 254. Sehr schön.
14 Desgl. Wie vorher. Der Heilige zwischen K —H Rethy 256. Sehr schön
15 Desgl. Madonna über Löwenschild. Ks. Der Heilige zwischen K —
R. 258B- Sehr schön.
16 Goldabschlag des Talers 1506 zu 15 Dukaten. Gekr. vierfeld. Wappen:
daneben -KREMIZ- — TVRSO- Ks. Der 1. sprengende Heilige, die
Hellebarde schwingend, innerhalb eines Arabeskenkreises. Links oben
Madonna. Rethy 269B Sehr schön.
Abbildung Tafel 1.