Goldmünzen. — Silbermünzen und Medaillen.
17
373 Silbernes Döschen mit 17 Gold-Fanams. 3 Gr. 17
374 Silbernes Filigrandösclien mit 16 Gold-Fanams. 5,5 Gr. 16
875 Celebes. Sultan Muhammed Said. Golddinar. 17. Jahrh. 2,5 Gr.
S. g. e.
376 Persien. Fath-Ali Shäh. Golddinar 1822. 2,4 Gr. Vorzügl.
;■ 377 Nasir-eddin. Goldmünze 1880. 0,7 Gr. Schön 2
378 Türkei. Sultan Seiini III. (1789 — 1807). Goldmünze von Stambul.
1,2 gr. Desgl. 2,5 Gr. Gel. S. g. e. 2
379 Sultan Mahmud II. (1808 — 1839). Desgl. von Konstantinopel, 0,3 Gr.
Stplglz. Zecchine (28. Reg.-Jahr). Gel. S. g. e, 2
380 Tunis. Muhamed Bey es Sadiq. Gold 5 Piaster. S. g. e.
381 Alm Graviden. Ishäq ibn Ali (1164). Goldmünze. 4,3 Gr. Stplglz.
382 Fatimiden. AI Hakim bianer (996—1020). 14 Dinar. 1 Gr. S. g. e.
B. Silbermünzen und Medaillen.
Kaiser und Könige.
383 Deutsche Kaiser. Friedrich I. (1152—1190). Altenburger Brakteat.
FEIDERICVS o INPERATOR (ET • SEMPER) AV Der Kaiser mit
Lilienszepter u. Reichsapfel auf Kreisbogen sitzend. 31 mm. Schön.
384 Friedrich III. u. Maximilian I. Medaille 1531 (v. Ulrich Gebhart in
Joachimstal). • DI VI • FRIDRICHVS • 3 ■ PAT : ET • MAXIMILIANVS
■ FILI : IMPER : ROMANI • \+/ Beider Brustb. r. in Mützen. Ks. NOBI
LISS • AC • ILLVSTRISS = DOMVS • AVSTRIACAE • INSIGNIA • AN :
1 • 5 • 31 Zwei Engel halten die Krone über das Wappen. Herrgott t. 16, 44.
Heraeus t. 12. 10. 46,5 mm. 18,2 Gr. Sehr scharfes Original von schönster
Erhaltung. Abbildung Tafel II.
385 Karl V. u. Ferdinand I. Medaille 1531 auf die Krönung zu Aachen.
Beider gekr. Brustb. r. Ks. CAROL • | V • E ■ FER -I • | • FRES • RO
• IMP | • E • RE • RE • HISP ■ VT | RI 9 Q • SICI • VNG • BOEH • ZC ■
ARCHID | AVST • D ■ BVRG • | • M ■ D ■ XXXI • Domanig 42. Herr-
gott t. 21, 25. 29,5 mm. 18 Gr. Sehr schön.
386 Ferdinand I. Schautaler 1529 auf die Türkengefahr. Brustb. 1. mit Hut
in doppeltem Schriftkreise. Ks. Blumenkreuz mit 5 Wappen. Doneb. 1011.
Mad. 318. 47 mm. 27 Gr. Sehr schön.
387 Rudolf II. Drei Kaiser-Doppeltaler 0. J. Die gekr. Brustb. der Kaiser
Maximilian I., Karl V. u. Ferdinand I. nebeneinander r. Ks. DAdler mit
zweifeldigem Schild. Sch. 160, 2. Stempel. Schön.
388 Ferdinand II. Miniaturmed. (1619) auf die Krönung in Frankfurt. Beiorb.
Brustb. r. Ks. Ueber der Kaiserkrone halten zwei Arme eine zweite
Krone. Jos. u. F. 1881. 1,8 Gr. Sehr schön.
389 Prager Taler 1633. Stehender Kaiser mit Szepter u. RApfel. Ks. Gekr.
DAdler mit böhmischem Mittelschild. Doneb. 2281. Vorzügl.
390 Ferdinand III. Miniaturmed. 0. J. Beiorb. Brustb. r. Ks. Wage, Schwert
und Szepter. 1,8 Gr. Sehr schön.
391 Ferdinand IV. Desgl. 0. J. auf die Augsburger Krönung. Brustb. r.
Ks. Szepter zwischen Palmzweigen. 2,3 Gr. Schön.
392 Leopold I. Desgl. 0. J. Beiorb. Brustb. r. Ks. Brustb. s. Gemahlin
Eleonore v. d. Pfalz 1. 17 mm. 2,5 Gr. S. g. e.
17
373 Silbernes Döschen mit 17 Gold-Fanams. 3 Gr. 17
374 Silbernes Filigrandösclien mit 16 Gold-Fanams. 5,5 Gr. 16
875 Celebes. Sultan Muhammed Said. Golddinar. 17. Jahrh. 2,5 Gr.
S. g. e.
376 Persien. Fath-Ali Shäh. Golddinar 1822. 2,4 Gr. Vorzügl.
;■ 377 Nasir-eddin. Goldmünze 1880. 0,7 Gr. Schön 2
378 Türkei. Sultan Seiini III. (1789 — 1807). Goldmünze von Stambul.
1,2 gr. Desgl. 2,5 Gr. Gel. S. g. e. 2
379 Sultan Mahmud II. (1808 — 1839). Desgl. von Konstantinopel, 0,3 Gr.
Stplglz. Zecchine (28. Reg.-Jahr). Gel. S. g. e, 2
380 Tunis. Muhamed Bey es Sadiq. Gold 5 Piaster. S. g. e.
381 Alm Graviden. Ishäq ibn Ali (1164). Goldmünze. 4,3 Gr. Stplglz.
382 Fatimiden. AI Hakim bianer (996—1020). 14 Dinar. 1 Gr. S. g. e.
B. Silbermünzen und Medaillen.
Kaiser und Könige.
383 Deutsche Kaiser. Friedrich I. (1152—1190). Altenburger Brakteat.
FEIDERICVS o INPERATOR (ET • SEMPER) AV Der Kaiser mit
Lilienszepter u. Reichsapfel auf Kreisbogen sitzend. 31 mm. Schön.
384 Friedrich III. u. Maximilian I. Medaille 1531 (v. Ulrich Gebhart in
Joachimstal). • DI VI • FRIDRICHVS • 3 ■ PAT : ET • MAXIMILIANVS
■ FILI : IMPER : ROMANI • \+/ Beider Brustb. r. in Mützen. Ks. NOBI
LISS • AC • ILLVSTRISS = DOMVS • AVSTRIACAE • INSIGNIA • AN :
1 • 5 • 31 Zwei Engel halten die Krone über das Wappen. Herrgott t. 16, 44.
Heraeus t. 12. 10. 46,5 mm. 18,2 Gr. Sehr scharfes Original von schönster
Erhaltung. Abbildung Tafel II.
385 Karl V. u. Ferdinand I. Medaille 1531 auf die Krönung zu Aachen.
Beider gekr. Brustb. r. Ks. CAROL • | V • E ■ FER -I • | • FRES • RO
• IMP | • E • RE • RE • HISP ■ VT | RI 9 Q • SICI • VNG • BOEH • ZC ■
ARCHID | AVST • D ■ BVRG • | • M ■ D ■ XXXI • Domanig 42. Herr-
gott t. 21, 25. 29,5 mm. 18 Gr. Sehr schön.
386 Ferdinand I. Schautaler 1529 auf die Türkengefahr. Brustb. 1. mit Hut
in doppeltem Schriftkreise. Ks. Blumenkreuz mit 5 Wappen. Doneb. 1011.
Mad. 318. 47 mm. 27 Gr. Sehr schön.
387 Rudolf II. Drei Kaiser-Doppeltaler 0. J. Die gekr. Brustb. der Kaiser
Maximilian I., Karl V. u. Ferdinand I. nebeneinander r. Ks. DAdler mit
zweifeldigem Schild. Sch. 160, 2. Stempel. Schön.
388 Ferdinand II. Miniaturmed. (1619) auf die Krönung in Frankfurt. Beiorb.
Brustb. r. Ks. Ueber der Kaiserkrone halten zwei Arme eine zweite
Krone. Jos. u. F. 1881. 1,8 Gr. Sehr schön.
389 Prager Taler 1633. Stehender Kaiser mit Szepter u. RApfel. Ks. Gekr.
DAdler mit böhmischem Mittelschild. Doneb. 2281. Vorzügl.
390 Ferdinand III. Miniaturmed. 0. J. Beiorb. Brustb. r. Ks. Wage, Schwert
und Szepter. 1,8 Gr. Sehr schön.
391 Ferdinand IV. Desgl. 0. J. auf die Augsburger Krönung. Brustb. r.
Ks. Szepter zwischen Palmzweigen. 2,3 Gr. Schön.
392 Leopold I. Desgl. 0. J. Beiorb. Brustb. r. Ks. Brustb. s. Gemahlin
Eleonore v. d. Pfalz 1. 17 mm. 2,5 Gr. S. g. e.