Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Katalog der Münzensammlung des † Reichstagsabgeordneten Geh. Rat Dr. jur. Th. Kirsch, Düsseldorf: Versteigerung am 15. April 1912 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18240#0010
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2

Karolingerdenare. — Westfalen und Rheinland.

9 Denar von Bourges. + H(LYD) OVVICVS IMP- um Kreuz im Perl
kreis. Ks. BITV | RICES auf 2 Zeilen. Gariel T. XV, 40. Prou 734.
Vorz., am Rande ausgebrochen.

10 Denar von Venedig. + HLVDOVVICVS IMP um Kreuz im Perlkreis.

Ks. + VEN | ECIAS auf 2 Zeilen. Gariel T. XIX, 140. Prou 917.
Schönes Exemplar.

11 Reichsdenare (nach 823). Kreuz mit 4 Kugeln. Ks. -fr- XPISTIANA

RELIGIO- Viersäuliger Tempel. 2 Varianten mit schlankem und
breiterem Tempel. Vorz. 2

12 Obol des gleichen Typus. 0,9 gr. G. e.

13 Karl der Kahle. 843 — 877. Denar von Orleans. + GRATIA D-l

REX um das Karolusmonogramm. Ks. AVRELIANIS CIVTAS Kreuz.
Prou 515 var. Vorz.

14 Denar von Melle. + CARLVS REX FR- Kreuz. Ks. + MET + VLLO

Karolusmonogramm. Prou 699. Vorz.

15 Karl der Kahle u. Papst Johann VIII. 872 — 877. + KÄROLVf» IMP-

Monogramm des Papstes Johann. Ks. Brustbild des hl. Petrus
v. vorn, in byzantinischem Stil, zu beiden Seiten S | C | S — P [ E j TR | VS
vertikal. Gariel T. XXIV, 94 var. Sehr schön.

Abbildung Tafel I.

16 Lothar I. 840—855. Denar von Dürstaedt. + IOTAMVS 1IPEIRAT-

Kreuz mit 4 Kugeln. Ks. + DORESTATV MON- Viersäuliger Tempel.
Prou 77. S. g. e.

17 Karl der Dicke. 876 — 887. Denar von Köln. + KVROLVS REX-

Kreuz mit 4 Kugeln. Ks. § ] COLONIA A auf 3 Zeilen. Cappe T. I, 6.
Gariel T. XL, 1. S. g. e.

18 Obol von Köln. VROLVS- Kreuz mit 4 Kugeln. Ks. $ COLONI A

auf 3 Zeilen. Cappe T. I, 5. Gariel T. XL, 3. S. g. e.

19 Denare von Melle. + CAROLVSREXR- Ks. MET ALO auf 2 Zeilen.

S. g. e. 2

20 Arnulf u. Papst Stephan VI. 896—899. Denar von Rom. + ÄRNOL

FVto IMP- Das Monogramm ROMA, darüber Kugel. Ks. + tßCt/D
PETRVC/5- Monogramm des Papstes Stephan. Promis T. V, 10. Vorz.

Abbildung Tafel I.

21 Ludwig das Kind (?). + LVDOVVICVS REX Kreuz mit 4 Kugeln.

Ks. § | COLONIA | A auf 3 Zeilen. Zu Cappe 21. Prou T. II, 80 var.

Von schönster Erhaltung.

Dieses Stück wird an den zitierten Stellen unter Ludwig dem Kinde an-
geführt, scheint mir aber wegen der korrekten Umschriften und des hohen
Gewichts (1,75 gr) der Mitte des 9. Jahrhunderts, also Ludwig dem
Deutschen anzugehören.

Westfalen und Rheinland.

Ostfriesland.

22 Enno I. 1466—1491. Turnosgroschen 1488. * €ßRO o CO' PRI - o * —
SIG o Ol' QRTÄL' Gekr. Harpye über d. beiden Schilden von Friesland.
Ks. DÄ * PÄ - CSM * DRÖ - Iß * DI08 - VS * RRIS, innen Äßß o -
DOMI — Sß * CC — CC * 88 Quadr. Wappen auf durchgehendem Lang-
kreuz. Vgl. Knyphausen 6335. (Erfurter Fund.) Vorz.
 
Annotationen