Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Katalog der Münzensammlung des † Reichstagsabgeordneten Geh. Rat Dr. jur. Th. Kirsch, Düsseldorf: Versteigerung am 15. April 1912 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18240#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20

Westfalen und Rheinland.

Bistum Paderborn.

436 Bernhard III. v. Osede. 1203-1223. Denar. + B6--HÄRDVS €PC-

Kreuz mit Ä' V u. 2 Kugeln in d. Winkeln. Ks. >5< SCSLIB- Thronender
Bischof mit Krummstab u. Buch. Weing. 13. S. g. e.

437 Bernhard IV. zur Lippe. 1227— 1247. Denar. B6RNÄ - RD' £PC •

Thronender Bischof mit Stab u. Buch. Ks. + • S • LIBORIVS 6PC-
Unter dreitürmigem Bogen Brustb. des Heiligen mit Stab und Buch.
Weing. 23 a. Kl. Loch, sonst vorz.

438 Desgl. Variante. + B€ • • — ÄRD9 und + S--- (EPC- Sonst wie vorher.

Weing. 23 g. S. g. e.

439 Simon I. zur Lippe. 1247—1277. Denar von Warb urg. + (SI)MON —

6PISC- Thronender Bischof mit Stab u. Kreuz. Ks. + WÄRTBR6CH
CIVL Lilie im Bogen eines dreitürm. Gebäudes. Zu Weing. 38. Vorz.

440 Otto v. Rietberg. 1277—1307. Denar. + 0(TT)0 6L6CTV• Bischof

mit segnender R.u.Buch. Ks. ■ • ■ • VSLIBORIVS- Brustb. d. Heiligen
v. vorn. Zu Weing. 51. Cappe 44. 2 sich ergänz. Exempl. S. g. e. 2

441 Denar von Warburg. Bischof mit Stab u. Buch. Ks. •••VITA- Lilie

unter Torbogen. Cappe T. X, 23. G. e,

442 Theodor v. Fürstenberg. 1585 —1618. Groschen 1596. Wappen und

RApfel; desgl. 1611. Wappen u. DAdler. Weing.—. S. g. e. u. vorz. 2

443 Desgl. 1611 (3 Var.); 1612 (2 Var.) u. 1613 (2 Var.). Wappen u. RApfel.

S. g. e. u. vorz. 7

444 Desgl. 1614 (2 Var.), 1615, 1617 (2 Var.) u. 1618 (3 Var.) Aehnlich dem

vorigen. S. g. e. u. vorz. 8

445 Ferdinand v. Bayern. 1618—1650. Kipper-Schreckenberger o. J. Gekr.

4feld. Wappen mit Paderborner Mittelschild. Ks. PAD-LANM- • • Gekr.
DAdler mit Wertzahl ZI auf d. Brust. Weing. 119. Schwach ausgepr. G. e.

446 Theodor Adolf v. d. Recke. 1650—1660. Taler 1656. @ THEODO $

ADOL @ EPIS $ PADERBO ® COM ® PIRMON- Brustb. v. vorn
in Mantel. Ks. FORTITER $ REGTE @ PIE e§S AO ■ 1656. Dreifach
beh. 4feld. Wappen. Mzz. P L- (Peter Lohr). Sch. 4639. Weing. 124.
Schön.

447 Halbtaler 1657. Umschrift mit Titel von Pyrmont. Dreifach beh. 4feld.

Wappen. Ks. Der h. Liborius mit Buch, Steinen u. Stab stehend v. vorn
in doppelter Umschr. Sch. 4641. Weing. 127 b. Vorz.

448 2 Mariengr. 1653. Wappen u. Wert. Weing. 139b. Gel. s. g. e.; desgl. 1655.

DA u. Wert. Weing. 144 d. S. g. e. 2

449 Desgl. 1655 u. 1656. TA unter Mitra u. Wert. Versch.Var. Zu Weing. 142ff.

S. g. e. u. vorz. 7

450 Desgl. 1655 u. 1656. Wie vorher mit Gegenstpl. P. Versch. Varianten.

S. g. e. u. vorz. 7

451 Mariengroschen 1654 u. 1656. Steh. Madonna u.Wert. Weing.—. S. g. e. 3

452 Kupfer 6 Pfennige 1651. Wappen u. Wert. (2 Var.). Weing. 621. G. e.

u. s. g. e. 3

453 4 Pfennige 1651 (2 Var.), 3 Pfennige u. 2 Pfennige 1658. Weing. 625, 630

u. 633. G. e. u. s. g. e. 4

454 I1/2 Pfennig 1659. Weing. 634. S. g. e.

455 Ferdinand II. v. Fürstenberg. 1661—1683. Taler 1663. Dreifach beh.

4feld. Wappen. Ks. Der stehende h. Meinulf halbl. mit Kirchenmodell
u. Buch, vor ihm ein lagernder Hirsch. Sch. 4645. Weing. 152 a. Vorz.
 
Annotationen