Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Katalog der Münzensammlung des † Reichstagsabgeordneten Geh. Rat Dr. jur. Th. Kirsch, Düsseldorf: Versteigerung am 15. April 1912 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18240#0115
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mittelrheingebiet. 107

2531 Kupfer 6 Pfennige 1622. Achtstrahliger Stern. Ks. Wert. Wein-

gärtner 736 b. Vorz.

2532 4 Pfennige 1622. Wie vorher. Mit Gegenstempel achtstrahliger

Stern. Weing. 737 e. S. g. e.

2533 Wolrad IV., Philipp u. Johann. 1638—1645. Kupfer 3 Pfennige 1638.

Typus des vorigen mit dem Gegenstempel Stern. Weing. 740a.
S. g. e.

2534 1 Pfennig 1638. Wie vorher. Gleicher Gegenstempel. Weing. 741.

S. g. e.

2535 Georg, Friedrich, Johann u. Wolrad. 1645—1664. 4 Mariengr. 1654.

Palmbaum u. Wert. 2 Varianten. S. g. e., gelocht und vorz. 2

2536 2 Mariengroschen 1653 (2) u. 1654 (2). Typus des vorigen. S. g. e. 4

2537 Karl August. 1728—1763. Viertel Dukat 1741. Kopf r. Ks. ARDUA-

ADGLORIAMVIA- Gekr. Sternschild. Köhler 2325. Schön.

2538 Vü Taler 1737. Wappen unter Fürstenhut. Ks. Wert. Mzz. I • B •

(Bunsen). Vorz.

2539 6 Pfennige 1755. Gekr. Namenszug u. Wert. S. g. e.

2540 Kupfer. 6 Pfennige 1730. Gekr. Namenszug u. Wert. 2 Varianten zu

Weing. 747. S. g. e. und vorz. 2

2541 4 Pfennige und 2 Pfennige 1730. Wie vorher. Weing. 748 a und 757.

S. g. e. und g. e. 2

2542 3 Pfennige und 2 Pfennige 1755. Weing. 751b und 760. S. g. e. 2

2543 1 Pfennig 1730 und 1758 mit Wertzahl in Kartusche. Weing. 763 u. 764.

S. g. e. und vorz. 2

2544 Münzstätte Pyrmont. Kupfer. 4 Pfennige 1761. Gekr. Pyrmonter

Kreuz und Wert. Weing. 814. Vorz.

2545 2 Pfennige und 1 Pfennig (2) 1761. Wie vorher. Weing. 815 und 816.

G. e. und vorz. 3

2546 Friedrich. 1763— 1812. 10 Kreuzer 1763. Wappen und Wert in

Kartusche. S. g. e.

2547 1/e Taler 1810. Wappen auf Zweigen und Wert. S. g. e.

2548 Kupfer. Halbgroschen 1809. 3 Pfennige 1791 (2 Var.), 1797 und 1809.

Weing. 767, 768, 769, 770 und 772. S. g. e. und vorz. 5

2549 Pfennige 1780 (2), 1781 (2), 1796 (2), 1797, 1799, 1809 und 1810.

Weing. 776 ff. S. g. e. 10

2550 Georg zu Pyrmont. 1805—1813. Konventionstaler 1811. Kopf r., am

Halsabschn. L. (Lindenschmit). Ks. Wappen auf gekr. Mantel. K. Sch. 5770.
Sehr schön.

2551 Georg Heinrich. 1813—1845. llz Taler 1824. Wappen mit Umschrift

und Wert. K. Sch. 5773. Vorz.

2552 Desgl. ohne Umschrift und breiteres Wappen. K. Sch. —. Schön.

2553 2 Mariengroschen 1820, 1822 u. 1824. Wappen und Wert. S. g. e. 3

2554 Mariengroschen 1814 und 1820. S. g. e. 2

2555 '/« Taler 1837 und 1843. Schwalb. 556 und 560. S. g. e. 2

2556 Silbergroschen 1836, 1839 und 1842. Schw. 555 u. 557. S. g. e. u. vorz. 3

2557 Kupfer. 1/2 Mariengroschen 1825. Wappen u. Wert. Weing. 790. Vorz.

2558 3 Pfennige 1819, 1824 und 1825. Weing. 791—793. Vorz. 3

2559 Desgl. 1842, 1843 u. 1845. Weing. 794—796. Schw. 558. S. g. und vorz. 3

2560 Pfennige 1817 (5 Var. mit Wappen u. Namenszug), 1821 (3), 1825, 1842

und 1845. Weing. 799, 800ff. S. g. e. und vorz. 11
 
Annotationen