Niedersachsen.
133
3191 12 Grote 1841, 1845 u. 1859; 6 Grote 1840, 1857 u. 1861; Grote 1840(2).
S. g. e. und vorz. 8
3192 Kupfer 21/2 Schwären 1841, 1853 u. 1861; 1/2 Groten 1841. Schw. 594.
S. g. e. und vorz. 4
3193 Verden. Domkapitel. Kippergroschen 1618. Kapitelsschild. Ks.
RApfel. Zu Grote 13 c. G. e.
3194 Desgl. 1620. y? MONETA-NOVA-C-V Vierfeld. Wappen. Ks. FER-
P-G-R-IM-S-A-ZO RApfel mit 24- Grote 14 var. S. g. e.
3195 Kupfer. Halbgrote 1621. Gekr. PS- Ks. Kreuzschild; darüber y,
Grote 20. Mit Gegenstempel VD ? S. g. e.
3196 Bremen und Verden. Karl XI. von Schweden. x/i5 Taler 1682,
1696 und 1697. Gekr. Namenszug u. Wert. Old. 1842 var, 1846 u. 1847.
G. e. und s. g. e. 3
3197 Vi« Taler 1667, 1668 11. 1670. Brustb. r. und Wert. Old. 1849 etc. S. g. e.
und vorz. 3
3198 1/24 Taler 1672, 1673, 1682 (2), 1683, 1684, 1696 u. 1697. Wappen und
Wert. G. e. und s. g. e. 8
3199 V48 Taler 1697; Sechsimg 1675,1680 (2), 1681 (2), 1683 u. 1697. G.u. s.g.e. 8
Hamburg.
3200 Brakteat (um 1230). Torburg mit breitem Mittelturm, im Bogen ein
Kuppelturm, oben 2 Kugeln. Fund v. Bünstorf. Ztschr. f. Num. VII.
S. 414, 212.' S. g. e.
3201 Hohlpfennige (14. Jahrh.). Bügelkrone (2); Tor mit Nesselblatt (5 Var).
14—16 mm. S. g. e. 7
3202 Witten der verschiedenen Rezesse vor und nach 1379. Varianten. S.g.e. 6
3203 Witten. Mit Gegenstempel: Krone. S.g.e.
3204 Dreiling. Beiderseits Stadtschild unter dem Nesselblatt. Gaedechens 1173.
Vorz.
3205 Hohlblaffert. Nessel neben zwei Türmen. Gaed. 1151. S. g. e.
3206 Schillinge (15. Jahrhundert) Burg. Ks. Kreuz mit 4 Nesselblättern.
Gaed. 900 a und 904 e. G. und s. g. e. 2
3207 Goldgulden 0. J. Der hl. Petrus mit Nesselblatt zwischen den Füssen.
Ks. RApfel im Dreipass und Titel Kaiser Sigismunds. Gaed. 261 a. Schön.
3208 Dukat 1643. Beiderseits Madonna in Einfassung. Gaed. 92. S. g. e.
3209 Desgl. 1858. Ritter mit dem Wappen. Ks. Schrifttafel. Gaed. 249 e. Vorz.
3210 Taler 1589. MONETA • NOVA ■ CIVITAT • HAMBVRGE $ Torburg. Ks.
Gekr. DAdler mit Wertzahl 32 und Titel Rudolfs II. Gaed. 348 var.
P ■ F ■ DEC • S. g. e.
3211 Taler 1610. Stadttor mit der Jahreszahl. Ks. Wie vorher mit P-F'D>
Gaed. 372 h. Schön.
3212 Desgl. 1620. Wie vorher mit Titel Ferdinands II. Gaed. 388 c. S.g.e.
3213 Desgl. 1621. Aehnlich dem vorigen. Gaed. 396 f. S. g. e.
3214 Desgl. 1621. Variante mit der Jahreszahl I6ZI in der Umschrift.
Gaed. 405 var. S. g. e.
3215 Desgl. 1628. Wie vorher. Gaed. 440. G. e.
3216 Desgl. 1694. Die Burg auf verziertem Schild unter Engelskopf. Ks.
DAdler und Titel Leopolds I. Gaed. 523 a. Schön.
3217 Gedenktaler 1730. Jubiläum der augsburg. Konfession. Gaed. 523. Vorz.
3218 Taler 1735. Beh. Stadtschild und Titel Karls VI. Gaed. 525. Schön.
3219 Gedenktaler 1748. Jubiläum des westfälischen Friedens. Gaed. 526.
S. g. e.
133
3191 12 Grote 1841, 1845 u. 1859; 6 Grote 1840, 1857 u. 1861; Grote 1840(2).
S. g. e. und vorz. 8
3192 Kupfer 21/2 Schwären 1841, 1853 u. 1861; 1/2 Groten 1841. Schw. 594.
S. g. e. und vorz. 4
3193 Verden. Domkapitel. Kippergroschen 1618. Kapitelsschild. Ks.
RApfel. Zu Grote 13 c. G. e.
3194 Desgl. 1620. y? MONETA-NOVA-C-V Vierfeld. Wappen. Ks. FER-
P-G-R-IM-S-A-ZO RApfel mit 24- Grote 14 var. S. g. e.
3195 Kupfer. Halbgrote 1621. Gekr. PS- Ks. Kreuzschild; darüber y,
Grote 20. Mit Gegenstempel VD ? S. g. e.
3196 Bremen und Verden. Karl XI. von Schweden. x/i5 Taler 1682,
1696 und 1697. Gekr. Namenszug u. Wert. Old. 1842 var, 1846 u. 1847.
G. e. und s. g. e. 3
3197 Vi« Taler 1667, 1668 11. 1670. Brustb. r. und Wert. Old. 1849 etc. S. g. e.
und vorz. 3
3198 1/24 Taler 1672, 1673, 1682 (2), 1683, 1684, 1696 u. 1697. Wappen und
Wert. G. e. und s. g. e. 8
3199 V48 Taler 1697; Sechsimg 1675,1680 (2), 1681 (2), 1683 u. 1697. G.u. s.g.e. 8
Hamburg.
3200 Brakteat (um 1230). Torburg mit breitem Mittelturm, im Bogen ein
Kuppelturm, oben 2 Kugeln. Fund v. Bünstorf. Ztschr. f. Num. VII.
S. 414, 212.' S. g. e.
3201 Hohlpfennige (14. Jahrh.). Bügelkrone (2); Tor mit Nesselblatt (5 Var).
14—16 mm. S. g. e. 7
3202 Witten der verschiedenen Rezesse vor und nach 1379. Varianten. S.g.e. 6
3203 Witten. Mit Gegenstempel: Krone. S.g.e.
3204 Dreiling. Beiderseits Stadtschild unter dem Nesselblatt. Gaedechens 1173.
Vorz.
3205 Hohlblaffert. Nessel neben zwei Türmen. Gaed. 1151. S. g. e.
3206 Schillinge (15. Jahrhundert) Burg. Ks. Kreuz mit 4 Nesselblättern.
Gaed. 900 a und 904 e. G. und s. g. e. 2
3207 Goldgulden 0. J. Der hl. Petrus mit Nesselblatt zwischen den Füssen.
Ks. RApfel im Dreipass und Titel Kaiser Sigismunds. Gaed. 261 a. Schön.
3208 Dukat 1643. Beiderseits Madonna in Einfassung. Gaed. 92. S. g. e.
3209 Desgl. 1858. Ritter mit dem Wappen. Ks. Schrifttafel. Gaed. 249 e. Vorz.
3210 Taler 1589. MONETA • NOVA ■ CIVITAT • HAMBVRGE $ Torburg. Ks.
Gekr. DAdler mit Wertzahl 32 und Titel Rudolfs II. Gaed. 348 var.
P ■ F ■ DEC • S. g. e.
3211 Taler 1610. Stadttor mit der Jahreszahl. Ks. Wie vorher mit P-F'D>
Gaed. 372 h. Schön.
3212 Desgl. 1620. Wie vorher mit Titel Ferdinands II. Gaed. 388 c. S.g.e.
3213 Desgl. 1621. Aehnlich dem vorigen. Gaed. 396 f. S. g. e.
3214 Desgl. 1621. Variante mit der Jahreszahl I6ZI in der Umschrift.
Gaed. 405 var. S. g. e.
3215 Desgl. 1628. Wie vorher. Gaed. 440. G. e.
3216 Desgl. 1694. Die Burg auf verziertem Schild unter Engelskopf. Ks.
DAdler und Titel Leopolds I. Gaed. 523 a. Schön.
3217 Gedenktaler 1730. Jubiläum der augsburg. Konfession. Gaed. 523. Vorz.
3218 Taler 1735. Beh. Stadtschild und Titel Karls VI. Gaed. 525. Schön.
3219 Gedenktaler 1748. Jubiläum des westfälischen Friedens. Gaed. 526.
S. g. e.