Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Katalog der Sammlungen: I. des Herrn Ernst Dietel-Eisenach, Münzen und Medaillen von Sachsen, Ernest. Linie, und numismatische Bücher, II. Münzen und Medaillen verschiedener Länder: Versteigerung am 24. u. 25. Oktober 1912 — Frankfurt a. M., 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16853#0007
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Sachsen, Ernestinische Häuser. 3

37 Johann Friedrich II. allein. Taler 1558. Geh. Hüftb. r. mit Kommando-

stab. Dreifach beh. Wappen. Dassel. 1794 var. Mad. 1443. S. g. e.

38 Schreckenberger o. J. (4), 1563 u. 1564. Götz 6289 ff. S. g. e. 6

39 Dreier 1565 u. 1566 (2). Götz 6413. S. g. e. 3

40 Johann Kasimir u. Johann Ernst. Taler 1578. Beider jugendl. Brustb.

gegeneinander. Ks. Dreifach beh. Wappen. Zu Mad. 1445. S. g. e.

41 Desgl. 1580. Wie vorher. Dassd. 1821. Geh. gew. S. g. e.

42 Desgl. 1583. Ebenso. Dassd. 1826. Schön.

43 Desgl. 1595. Die bärtigen Brustb. der Beiden gegeneinander. Ks. Rauten-

schild im Kreise von 12 Schildchen. Dassd. 1840. Mad. 3948. S. g. e.

44 Spruchtaler 1599. FRID • ERNEHRT etc. Wie vorher. Dassd. 1846.

Mad. 3949. Schön.

45 Desgl. 1602. Ebenso. Mit SAXONLE u. IMPERI: Dassd. —. S. g. e.

46 Desgl. 1602. Mit SAXONI: u. IMPE : Dassd. 1848. S. g. e.

47 Desgl. 1603. Mit SAXON: Dassd. 1849. Vorzügl.

48 Desgl. 1613. Mit dem erweiterten Titel : IV LEE : CLT : ET MO : Ks. Turnier-

ritter 1. im Kreise von 18 Wappen, worunter Henneberg, Jülich, Cleve,
Berg. Dassd. 1861. Mad. 1446. S. g. e.

49 Desgl. 1616. Wie vorher, Dassd. 1865. Vorz.

50 Desgl. 1627. Geh. Hüftb. Joh. Kasimirs r. In der Umschrift 9 Schildchen.

Ks. Hüftb. Joh. Emsts 1. nebst 10Schildchen. Dassel.1882. Mad. 3951. Vorz.

51 Halber Taler 1608 u. viertel Taler 1601. Typus von No. 44. S. g. e. 2

52 Halber Taler 1625. Aehnlich No. 50. S. g. e.

53 Spruchdreier 1622 (2) u. 1623. G. 6420 u. 6424. S. g. e. 3

54 Johann Kasimir zu Coburg allein. Ovale Porträtmedaille o. J. Brustb.

in Halskrause und Harnisch fast v. vorn. Ks. Fünffeldiges Wappen.
Tentz. t. 80, V. 30,5X24 mm. Blei. Original. Sehr schön.

55 Breiter doppelter Schautaler 1623. $ ELEND * NICHT * SCHAD * — *

WER * TVGENT * HAT * Der Herzog r. sprengend. Im Hintergrund
die Veste Coburg. Ks. Vierfach beh. Wappen; daneben 16 — 23 Mzz. WA-
Zu Tentz. t. 20, IL Mad. 1448. Schön.

56 Desgl. 1629. ELEND NICHT SCHAT • WER TVGENT HAT * Der

Herzog r. sprengend (ohne die Veste). /. A. 1629. Ks. Wie vorher.
Tentz. t. 21, II. Mad. 3952. Treffl. erh.

57 Sterbetaler 1633. Geh. Brustb. r., vor ihm Helm. Ks. Spruch wie vorher

u. Lebensdaten. Mzz. mr Tentz. t. 22, III. Dassd. 1893. Vorz.

58 Halber Sterbetaler. Wie voriger. Dassd. 1894, aber Mzz. M^R Vorz.

59 Sterbegroschen. G. 6428 u. kupf. Rechenpfennig. Neum. 8573. S. g. e. 2

60 ljs Taler 1643 a. d. Tod s. Gemahlin Margarete v. Braunschweig. Gekr.

Wappen. Ks. Schrift. Knyph. 2154. S. g. e.

61 Johann Ernst. Dukat 1638. Brustb. v. Vorn. Ks. GOTT BESS • — D :

Z : V : LEVT- Sechsfach beh. Wappen. Mzz. e-f- Tentz. t. 24, III.
Köhler 2101. Vorz.

62 Taler 1638. Hüftb. r., davor Helm. Ks. Sechsfach beh. Wappen. Mzz. e-f.

Tentz. t. 24, II. Mad. 1453. S. g. e.

63 Coburger Pfennig 1637. Rautenschild. Ks. COBVRG- RApfel zwischen

16 — 37; darunter Arm mit Sichel. Sehr selten. S. g. e.

64 Groschen 1636 u. 1637; Sterbegroschen 1638; einseit. Pfg. o. J. G. 6429,

6432 u. 6434. S. g. e. . 4
 
Annotationen