Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Katalog der Sammlungen: I. des Herrn Ernst Dietel-Eisenach, Münzen und Medaillen von Sachsen, Ernest. Linie, und numismatische Bücher, II. Münzen und Medaillen verschiedener Länder: Versteigerung am 24. u. 25. Oktober 1912 — Frankfurt a. M., 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16853#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
26

Münzen und Medaillen verschiedener Länder.

617 Münzschrank aus starkem Tannenholz. Höhe 1,44 m. Breite 1,18 m.
Tiefe 0,54 m. 74 Schubladen von 0,36X0,32 Innenfläche (ohne Ein-
teilungen) nebst einer 0,9X0,5 m tiefen Schublade von 0,64X0,46 m
Innenfläche. Sehr hübsch gearbeitetes und handliches Möbel.

II.

Münzen und Medaillen verschiedener Länder
aus anderem Besitz.

618 Römisch - Deutsches Reich. Maximilian I. Breiter Doppel-

taler 1509. Der Kaiser als Turnierritter mit Fahne r. sprengend. Ks.
Der gekr. Doppeladlerschild in doppeltem Wappenkreise. Sch. 27. Vorz.

619 Leopold I. Medaille der Stadt Augsburg 1686 auf die Einnahme von

Ofen (v. R H. Müller): VIRTUTI NIHIL INPERVIUM • Eine aus
Wolken ragende Hand öffnet mit einer Streitaxt eine Pforte; im Hinter-
grund Ansicht von „STAMBVLX Ks. Schrift. Göhl 70. Wesz. t. XI, 8.
51 mm. 44,2 Gr. Vorz.

620 Medaille 1690 auf den Tod des kaiserl. Generalissimus Herzogs Karl V.

V.Lothringen bei Wels (v.G.Hautsch). Geharn. Brustb. r. Ks. SVRGET
NOSTRIS EX OSSIBVS VLTOR- lieber französ. u türkischen Kriegs-
geräten der aus Flammen aufsteigende Phönix. Randschrift. Wesz. t. VI, 7.
Kat. Monnier 713. 41 mm. 26,7 Gr. Sehr schön.

621 Josef I. Medaille 1704 auf die Kaiserliche Commission (zu Hamburg?)

GEBEN IST SELIGER Klingelbeutel. Ks. DEN NEHMEN. Offene
Geldtruhe. I. A. MDCCIV. Unediert? 21mm. 3,3 Gr. Sehr schön.

Abbildung Tafel II.

622 Franz I. u. Maria Theresia. Medaille 1763 auf den Hubertusburger

Frieden (v. Widemann). Beider Brustb. r. Ks. Minerva mit Füllhorn u.
Merkurstab am Altar. Fried, u. S. 4456. 46 mm. 35 Gr. Stplglz.

Deutschland-Oesterreich. Siehe auch die Nos. 045. G58. 659. 665—667. 748.

623 Russland. Alexis Michailowitsch. Kriegsrubel 1655. Gegen-

stempel: Reitender Czar. Auf einem zeeländischen Daalder aufgegrägt.
Zu Sch. 544. S. g. e.

624 Iwan III. St. Petersburger Rubel 1741. Beiorb. Brustb. r. Ks. DAdler.

Schulth. 595. Stplglz.

625 Elisabeth. Königsberger Okkupation. Drittel Taler 1761. Brustb. r.

Ks. Der russische Adler. Vorz.

626 Gleiche Okkupation. Schilling 1759. Gekr. Namenschiffre. Ks. Wert. Vorz.

627 24 Kopeken 1757 für Livland und Esthland. Gekr. Brustb. r. Ks. DAdler

mit 2 Wappen. Vorz.

628 Grossfürst Paul (Paul I.) Med. 1776 a. s. Besuch am Hofe Friedrichs

d. Grossen. Vor e. Tempel zwei männliche Figuren mit dem Medaillon
d. Grossfürsten. Ks. Schrift u. Lorbeerkranz. Amp, 11507. 43 mm.
29 Gr. Schön.

629 Desgl. 1776 auf gl. Begebenheit (v. Abramson). Kopf des Grossfürsten 1.

Ks. Minerva mit dem russischen u. preuss. Wappen. Amp. 11508. 42 mm.
27,7 Gr. Stplglz.
 
Annotationen