Münzen und Medaillen verschiedener Länder.
33
741 Wilhelm Friedrich. Medaille 1723 a. s. Tod (v. Vestner). Brustb. r.
Ks. Todesengel u. trauernder Genius. Amp. 1467. 44 mm. Bronze. Schön.
742 Alexander. Konv.-Taler 1769. Wiedervereinigung mit Bayreuth. Die
Brustb. Georg Friedrichs und Alexanders gegen einander. Ks. Altar.
Sch. 6214. Vorz.
743 Viertel Taler 1769. Wie vorher. Vorz.
744 Hessen-Kassel. Friedrich II. Konv.-Talerl766. Büste r. Ks. Gekr.
Wappen mit den Schildhaltern. Hoffmeister 2327. Vorz.
745 HalberKonv.-Talerl766.Geharn.Brustb.r. Ks. Wie vorher. Hoffm.2329. Schön.
746 Wilhelm IX. als Erbprinz. Bieberer Ausbeutetaler 1771. Gleicher Typus.
H. 2619. Schön.
747 Bieberer Ausbeutegulden 1770. Wie vorher. H. 2216. S. g. e.
748 — als Landgraf. Medaillon 1792 (v. Holtzemer) auf das Lager zu
Bergen bei Frankfurt zum Schutze Kaiser Leopolds II. ge-
legentlich seiner Krönung. Der Kaiser zu Pferde als Imperator wird
vor einem Zelte von einem Feldherrn in römischer Rüstung begrüsst.
Im Hintergrund Heerlager. /. A.: IN CASTRIS IMP • LEOP • etc.
Ks. ELIGENDO CORONANDOQUE IMPERATORI SECURITAS
Der Kaiser wird von der Germania, vor der der hessische Löwe ruht,
gekrönt. Neben ihm die personifizierte Securitas. /. A.: AD BERGAM
GUILIELMO IX-HASS-LANDGR- etc. Jos. u. F. 937. Hoffm. 2662.
85 mm. 175 Gr. Prachtexemplar. Stplglz.
Abbildung Tafel II.
749 Bieberer Ausbeutetaler 1794. Die Löwen stehen auf Postamenten; sonst
wie No. 744. H. 2690. K. Sch. 3905. Stplglz.
750 Desgl. 1796. Ebenso. H. 2700. Schön.
751 — Darmstadt. Ernst Ludwig. Medaille o. J. Geharn. Brustb. r.
Ks. Fünffach beh. Wappen. H. 5424. 47 mm. Bronze. Vorz.
752 Medaillenförm. Gulden 1738 a. s. 25 jähr. Regierungsjubiläum. Brustb. r.
Ks. Hassia an Altar. Hoffm. 3659. Schön.
753 Ludwig VIII. Dukat 1753. Löwe mit dem Wappen. Ks. 2 verschl. L
unter Krone. H. 3763. Soothe 1020. Vorz.
754 Medaillenförm. Gulden 1748. Wie vorher. H. 3742. Schön.
755 Ludwig III. Doppelgulden 1854. Schwalb. 119. Sehr schön.
756 Sogen. Pressfreiheitsgulden 1848. Schw. 169. Stplglz.
757 Prinz Alexander. Medaille 1859 (v. Schnitzspahn) auf seine Teilnahme
am italien. Feldzuge. Kopf r. Ks. Das Kreuz des Maria Theresienordens
am Band. H. 5677. 42 mm. 27 Gr. Stplglz.
758 Die gleiche Medaille in Bronze. Sehr schön.
759 Prinzessin Marie von Battenberg. Medaille 1871 (v. Schnitzspahn) a. i.
Vermählung mit Gustav Graf zu Erbach-Schönberg. Beider
Köpfer. Ks. Engel mit den beiden Wappen. 33 mm. 19,2 Gr. Sehr schön.
760 Kursachsen, Albert. Linie. August. Annaberger Taler 1556.
Brustb. im Ornat r. mit geschultertem Schwert. Ks. 3 fach beh.Wappen.
Mzz. Holzschuhers. Dassd. 383. Vorz.
761 Schneeberger Taler 1567. Aehnl. Darstellung. Mzz. T. Engelh. 338. Vorz.
762 Christian I. Sterbetaler 1591. Hüftb. r. Ks. Schrift. Engelh. 406.
Mad. 515. S. g. e.
33
741 Wilhelm Friedrich. Medaille 1723 a. s. Tod (v. Vestner). Brustb. r.
Ks. Todesengel u. trauernder Genius. Amp. 1467. 44 mm. Bronze. Schön.
742 Alexander. Konv.-Taler 1769. Wiedervereinigung mit Bayreuth. Die
Brustb. Georg Friedrichs und Alexanders gegen einander. Ks. Altar.
Sch. 6214. Vorz.
743 Viertel Taler 1769. Wie vorher. Vorz.
744 Hessen-Kassel. Friedrich II. Konv.-Talerl766. Büste r. Ks. Gekr.
Wappen mit den Schildhaltern. Hoffmeister 2327. Vorz.
745 HalberKonv.-Talerl766.Geharn.Brustb.r. Ks. Wie vorher. Hoffm.2329. Schön.
746 Wilhelm IX. als Erbprinz. Bieberer Ausbeutetaler 1771. Gleicher Typus.
H. 2619. Schön.
747 Bieberer Ausbeutegulden 1770. Wie vorher. H. 2216. S. g. e.
748 — als Landgraf. Medaillon 1792 (v. Holtzemer) auf das Lager zu
Bergen bei Frankfurt zum Schutze Kaiser Leopolds II. ge-
legentlich seiner Krönung. Der Kaiser zu Pferde als Imperator wird
vor einem Zelte von einem Feldherrn in römischer Rüstung begrüsst.
Im Hintergrund Heerlager. /. A.: IN CASTRIS IMP • LEOP • etc.
Ks. ELIGENDO CORONANDOQUE IMPERATORI SECURITAS
Der Kaiser wird von der Germania, vor der der hessische Löwe ruht,
gekrönt. Neben ihm die personifizierte Securitas. /. A.: AD BERGAM
GUILIELMO IX-HASS-LANDGR- etc. Jos. u. F. 937. Hoffm. 2662.
85 mm. 175 Gr. Prachtexemplar. Stplglz.
Abbildung Tafel II.
749 Bieberer Ausbeutetaler 1794. Die Löwen stehen auf Postamenten; sonst
wie No. 744. H. 2690. K. Sch. 3905. Stplglz.
750 Desgl. 1796. Ebenso. H. 2700. Schön.
751 — Darmstadt. Ernst Ludwig. Medaille o. J. Geharn. Brustb. r.
Ks. Fünffach beh. Wappen. H. 5424. 47 mm. Bronze. Vorz.
752 Medaillenförm. Gulden 1738 a. s. 25 jähr. Regierungsjubiläum. Brustb. r.
Ks. Hassia an Altar. Hoffm. 3659. Schön.
753 Ludwig VIII. Dukat 1753. Löwe mit dem Wappen. Ks. 2 verschl. L
unter Krone. H. 3763. Soothe 1020. Vorz.
754 Medaillenförm. Gulden 1748. Wie vorher. H. 3742. Schön.
755 Ludwig III. Doppelgulden 1854. Schwalb. 119. Sehr schön.
756 Sogen. Pressfreiheitsgulden 1848. Schw. 169. Stplglz.
757 Prinz Alexander. Medaille 1859 (v. Schnitzspahn) auf seine Teilnahme
am italien. Feldzuge. Kopf r. Ks. Das Kreuz des Maria Theresienordens
am Band. H. 5677. 42 mm. 27 Gr. Stplglz.
758 Die gleiche Medaille in Bronze. Sehr schön.
759 Prinzessin Marie von Battenberg. Medaille 1871 (v. Schnitzspahn) a. i.
Vermählung mit Gustav Graf zu Erbach-Schönberg. Beider
Köpfer. Ks. Engel mit den beiden Wappen. 33 mm. 19,2 Gr. Sehr schön.
760 Kursachsen, Albert. Linie. August. Annaberger Taler 1556.
Brustb. im Ornat r. mit geschultertem Schwert. Ks. 3 fach beh.Wappen.
Mzz. Holzschuhers. Dassd. 383. Vorz.
761 Schneeberger Taler 1567. Aehnl. Darstellung. Mzz. T. Engelh. 338. Vorz.
762 Christian I. Sterbetaler 1591. Hüftb. r. Ks. Schrift. Engelh. 406.
Mad. 515. S. g. e.