34 Münzen und Medaillen verschiedener Länder.
763 Christian II. Sterbetaler 1611. Brustb. r. in doppelter Schriftreihe.
Ks. Schrift, Engelh. 490. Tentz. t. 28, IV. S. g. e.
764 Johann Georg I. Medaille 1617 (v. C. Maler). Reformationsjubiläum.
Kurfürst Friedrich der Weise u. Luther am Altar. Ks. Schrift. Engelh. 782.
Juncker S. 379. 41 mm. 19 Gr. Vergoldet. Vorz.
765 Desgl. 1617 (v. dems.). Vs. Wie vorher. Ks. WIE MOYSES etc. Schmelz-
ofen und eherne Schlange, dazwischen das Auge Gottes. Engelh. 783.
Juncker S. 380. 42 mm. 22 Gr. Trefflich erh
766 Doppeldukat 1630. Jubil. der Augsburg. Konfession. Brustb. des Kurf.
Johann. Ks. Brustb. Joh. Georgs I. Tentz t. 46, II. Schön.
767 Dresdner Kipper-Doppeltaler 1621 zu 40 Groschen. Engel mit d. Kur-
schild. Ks. Zwei Engel mit drei Schilden. Mzz. Schwan. Engelh. 583.
Dassd. 687. S. g. e.
768 Annaburger Kipper-Doppeltaler 1627. Wie vorher. Mzz. Eichel. Engelh. 587.
S. g. e.
769 Johann Georg II. Taler 1659. Brustb. r. Ks. 7 fach beb. Wappen.
Engelh. 872. S. g. e.
770 Wechseltaler 1671. Brustb. r. Ks. Wappen unter Kurhut. Mzz. C — R-
Engelh. 916. S. g. e.
771 Drittel Taler 1680. Wie vorher. Mzz. C-F. Amp. 14782. S. g. e.
771 a Johann Georg IV. Talerklippe 1693 auf d. Büchsenschiessen bei Empfang
des Hosenbandordens Gekr. Namenschiff re mit dem Hosenband. Ks. Die
gekr. Kurschwerter in Kranz. Tentz. t. 71, IL Mad. 550. Schön.
772 Friedrich August I. Taler 1697. Brustb. r., das Schwert haltend.
Ks. Zehnfach b&h. Wappen. Erjgelh. 1099. S. g. e.
773 Vikariatstaler 1711. Der r. reitende Kurfürst. Ks. Drei Tische mit den
kurfürstl. Insignien. Mad 561. Schön.
774 Medaille 1767 (-v. Stieler) auf die Errichtung der Artillerieschule. Geh am.
Brustb. r. Ks. Mars einem Knaben Artilleriegeräte zeigend. Engelh. 1599.
46 mm. 42,5 Gr. Sehr schön.
775 Konv.-Taler 1765. Brustb. u. Wappen. Eng. 1591. Vorz.
776 Friedrich August III. G ol d en e Verdienstmedaille Cv. Hoeckner). Büste r.
Ks. VIRTVTI ET INGENIO Sitz. Minerva mit Kranz, v. Heyden 1384.
35 mm. 31 Gr. (= 9 Dukaten). Mit Oese, Ring und Band. Sehr schön.
777 Vikariatstaler 1790. Büste r. Ks. DAdler mit d. Kurwappen. Engelh. 1653.
Stplglz.
778 Vikariatsgulden 1790. Wie vorher. E. 1654. Schön.
779 Desgl. 1/2 Gulden 1790. E. 1655. Sehr schön.
780 — als König. Sog. Schlafrocktaler 1826. FRIEDE-AUGUST KOENIG
VON SACHSEN Brustb. r. Mit Zopf in Uniform ohne Epauletten;
das Ordensband um die 1. Schulter gelegt. Ks. ZEHEN EINE - FEINE
MARK. Gekr. ovaler sächs. Schild zwischen Zweigen. Sch. 1856: „Ein
nie in Cours gekommener Thaler". Sehr schön.
Abbildung Tafel I.
781 Sterbe-Ausbeutetaler 1827. Kopf r. Ks. Schrift und Trauerzweige.
Sch. 1865 Anm. Stplglz.
782 Anton. Ausbeute-Konv.-Taler 1829. Sch. 1874. Schön.
783 Johann. Doppeltalerförm. Medaille 1866 a, d. Säkularfeier der Berg-
akademie Freiberg. Die Brustb. Xavers u. Johanns. Ks. Saxonia
mit 2 Bergeleven. 41 mm. 33,2 Gr. Stplglz.
763 Christian II. Sterbetaler 1611. Brustb. r. in doppelter Schriftreihe.
Ks. Schrift, Engelh. 490. Tentz. t. 28, IV. S. g. e.
764 Johann Georg I. Medaille 1617 (v. C. Maler). Reformationsjubiläum.
Kurfürst Friedrich der Weise u. Luther am Altar. Ks. Schrift. Engelh. 782.
Juncker S. 379. 41 mm. 19 Gr. Vergoldet. Vorz.
765 Desgl. 1617 (v. dems.). Vs. Wie vorher. Ks. WIE MOYSES etc. Schmelz-
ofen und eherne Schlange, dazwischen das Auge Gottes. Engelh. 783.
Juncker S. 380. 42 mm. 22 Gr. Trefflich erh
766 Doppeldukat 1630. Jubil. der Augsburg. Konfession. Brustb. des Kurf.
Johann. Ks. Brustb. Joh. Georgs I. Tentz t. 46, II. Schön.
767 Dresdner Kipper-Doppeltaler 1621 zu 40 Groschen. Engel mit d. Kur-
schild. Ks. Zwei Engel mit drei Schilden. Mzz. Schwan. Engelh. 583.
Dassd. 687. S. g. e.
768 Annaburger Kipper-Doppeltaler 1627. Wie vorher. Mzz. Eichel. Engelh. 587.
S. g. e.
769 Johann Georg II. Taler 1659. Brustb. r. Ks. 7 fach beb. Wappen.
Engelh. 872. S. g. e.
770 Wechseltaler 1671. Brustb. r. Ks. Wappen unter Kurhut. Mzz. C — R-
Engelh. 916. S. g. e.
771 Drittel Taler 1680. Wie vorher. Mzz. C-F. Amp. 14782. S. g. e.
771 a Johann Georg IV. Talerklippe 1693 auf d. Büchsenschiessen bei Empfang
des Hosenbandordens Gekr. Namenschiff re mit dem Hosenband. Ks. Die
gekr. Kurschwerter in Kranz. Tentz. t. 71, IL Mad. 550. Schön.
772 Friedrich August I. Taler 1697. Brustb. r., das Schwert haltend.
Ks. Zehnfach b&h. Wappen. Erjgelh. 1099. S. g. e.
773 Vikariatstaler 1711. Der r. reitende Kurfürst. Ks. Drei Tische mit den
kurfürstl. Insignien. Mad 561. Schön.
774 Medaille 1767 (-v. Stieler) auf die Errichtung der Artillerieschule. Geh am.
Brustb. r. Ks. Mars einem Knaben Artilleriegeräte zeigend. Engelh. 1599.
46 mm. 42,5 Gr. Sehr schön.
775 Konv.-Taler 1765. Brustb. u. Wappen. Eng. 1591. Vorz.
776 Friedrich August III. G ol d en e Verdienstmedaille Cv. Hoeckner). Büste r.
Ks. VIRTVTI ET INGENIO Sitz. Minerva mit Kranz, v. Heyden 1384.
35 mm. 31 Gr. (= 9 Dukaten). Mit Oese, Ring und Band. Sehr schön.
777 Vikariatstaler 1790. Büste r. Ks. DAdler mit d. Kurwappen. Engelh. 1653.
Stplglz.
778 Vikariatsgulden 1790. Wie vorher. E. 1654. Schön.
779 Desgl. 1/2 Gulden 1790. E. 1655. Sehr schön.
780 — als König. Sog. Schlafrocktaler 1826. FRIEDE-AUGUST KOENIG
VON SACHSEN Brustb. r. Mit Zopf in Uniform ohne Epauletten;
das Ordensband um die 1. Schulter gelegt. Ks. ZEHEN EINE - FEINE
MARK. Gekr. ovaler sächs. Schild zwischen Zweigen. Sch. 1856: „Ein
nie in Cours gekommener Thaler". Sehr schön.
Abbildung Tafel I.
781 Sterbe-Ausbeutetaler 1827. Kopf r. Ks. Schrift und Trauerzweige.
Sch. 1865 Anm. Stplglz.
782 Anton. Ausbeute-Konv.-Taler 1829. Sch. 1874. Schön.
783 Johann. Doppeltalerförm. Medaille 1866 a, d. Säkularfeier der Berg-
akademie Freiberg. Die Brustb. Xavers u. Johanns. Ks. Saxonia
mit 2 Bergeleven. 41 mm. 33,2 Gr. Stplglz.