Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. der Sammlung des † Freiherrn v. B. in D.: Münzen des Mittelalters und neuere bis zum Ende der Kipperzeit, von Deutschland und Oesterreich, Dänemark, Schweden und den Niederlanden ; II. einer Sammlung sardinischer Münzen aus altem Besitz ; Versteigerung am 31. März 1913 u. folgende Tage — Frankfurt a. M., 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18595#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Niedersachsen.

19

295 Taler 1549. Doppeladler. Ks. Hüftb. d. hl. Johannes über d. Stadtschild ;

Zeichen d. Bürgerm. v. Stiten u. v. Höveln. B. 94b. S. g. e.

296 Desgl. 1568. Hüftb. d. hl. Johannes über Stadtschild. Ks. Gekr. Doppel-

adler u. Titel Maximilians II. Wertzahl 27-6. Zeichen d. Bürgermeisters
Ambr. Meyer. B. 101. S. g. e.

297 Desgl. 1620. Aehnlich d. vorigen. Wertzahl 32. Titel Ferdinands II. u.

Zeichen d. Bürgerm. Lüneburg. B. 150c. S. g. e.

298 4 Schillinge (1/s Taler) 1622. Aehnlich d. vorigen. Wertzahl 4. B. 279a.

S. g. e.

Mecklenburg.

299 Hohlpfennige d. 13. Jahrhunderts mit gekröntem u. ungekröntem Stierkopf

in Hoch- u. Strahlenrand. Versch. Arar. S. g. e. u. vorz. 6

300 Hohlblafferte (15. Jahrhundert). Gekr. Stierkopf. 20 mm. Oertzen 165

und 166. S. g. e. 2

301 Magnus und Balthasar. 1477 —1503. Doppelschilling von Güstrow.

o SßOߣ'- o ROVÄ — 6VST- Die Schilde von Mecklenburg, Schwerin
u.Rostock. Ks. DVCV'— SRAR6 — ROPO — L6RS ■ Stierschild auf
Langkreuz. Evers S. 42. Vorz.

302 Schilling von Güstrow. Vierfeidiges Wappen. Ks. Stierschild auf Lang-

kreuz. Evers S. 44, 8. S. g. e.

303 Sechsling von Güstrow. Stierkopfschild. Ks. Kreuz. Ev. S. 46, 4. Vorz.

304 Heinrich V. 1503—1552. Grevesmiihler Taler 1540. Hüftb. des Herzogs

halbr. in Barett u. Pelzmantel. Ks.- MONETA + NOVA + GREVESMOL
ENSIS + XXXX (Eichel). Schweriner Schild auf Blumenkreuz von vier
Schilden umgeben. Ev. S. 49, 1. S. g. e.

305 Halber Ortstaler von Grevesmühlen 1525. Brustb. 1. mit offenem Haar u.

Halsberg. Ks. Vierfeldiges Wappen. Ev. S. 52, 2. Sehr schön.

306 Grevesmühler Schilling 1538. Gekr. Stierkopf. Ks. Kreuz, in d. Winkeln

G-W-B-H Ev. S. 53, 3. S. g. e.

307 Albert VI. zu Güstrow. 1503—1547. Gadebuscher Taler 1543. Brustb.

v. vorn in Mantel mit Kette. Ks. (Eichel) MONETA + NOVA + GADE
BVSSENSIS + 1543 • Schweriner Schild auf Blumenkreuz, von vier
Schilden umgeben. Ev. S. 59, 5. Sehr schön.

308 Vierteltaler 1527. ALBER—'DVX"—"MEGA— POLE, dazwischen die

Buchstaben G — B — H — G im Krenz. Brustb. halbl. in Mantel. Ks.
Blumenkreuz mit den fünf Schilden. Ev. S. 62, 4. S. g. e.

309 Güstrower Sechsling 1528. Gekr. Stierkopf. Ks. Stargarder Arm. Schön.

310 Johann Albert I. zu Schwerin. 1547 —1576. Taler 1549. Dreifach

beh. vierfeld. Wappen. Ks. sgj DOMINE x NE ■ DA * INIMICIS * VERB x
TVI x LET- Brustb. 1. in hohem Federhut. Ev. S. 75, 4. Sehr schön.

311 Halbtaler 1549. (Eichenblatt) IOHAN ALBERTVS x DEI x DVX x ME-

Brustb. halbl. in Barett und Mantel zwischen 15 — 49 Ks. MONE x
NOVA x — DVCIS x MEG- Dreif. beh. vierfeld. Wappen. Ev. S. 78 var.
S. g. e., leicht geschwärzt.

312 Schilling 1552. Stierkopfschild. Ks. Kreuz, in d. Winkeln V—T—I — O-

Ev. S. 80, 2. Schön.

313 Karl zu Güstrow. Taler 1609. CAROLUS • DEI • GRA • DUX A MEGA

POLENSI • 16 — 09 ■ Hüftb. r. in Harnisch, einen Reichsapfel haltend.
Ks. § PRIN• II • A • CO — SU • ROS • — • TOC • E • STAR • D • Dreifach beh.
Wappen, von Stier u. Greif gehalten. Ev. S. 241, 5. S. g. e.
 
Annotationen