Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerung / Adolph E. Cahn: Katalog I. der Sammlung des † Freiherrn v. B. in D.: Münzen des Mittelalters und neuere bis zum Ende der Kipperzeit, von Deutschland und Oesterreich, Dänemark, Schweden und den Niederlanden ; II. einer Sammlung sardinischer Münzen aus altem Besitz ; Versteigerung am 31. März 1913 u. folgende Tage — Frankfurt a. M., 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18595#0069
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
62

Hessen. — Franken.

1087 Franz, Josias und Wilhelm Ernst. 1585 — 1588. Schüsselpfennige.

FIWE über Sternschild und W über Sternschild. S. g. e. 2

1088 Christian und Wolrad IV. 1597 — 1638. Groschen o. J. CHR-E-

WO LR • F • C • I • Wo Beh. Sternschild. Ks. Doppeladler und Titel
Matthias. Schön,

Franken.

Würzburg.

1089 König Otto III. 983 —1002. Denar. OTTO REX- Kreuz mit vier

Kugeln. Ks. t/3 KILIANVt/3 • Kopf des Heiligen r. Dbg. 856. 2 Var.
Schön. 2

1090 Bischof Bruno. 1034 —1045. Denar. + -S-KILIAN- •; im Felde

BRV | NO- Ks. WI BVRC- Tempel. Dbg. 864. S. g. e.

1091 Heinrich II. v. Leiningen, 1159—1165. Denar. Thronender Bischof mit

Stab und Bach. Ks. Barhäuptiges Brustb. unter dreitürmigem Bogen.
S. g. e.

1092 Heinrich III. v. Berg. H-6PC- Brustb. v. vorn. Ks. 6 CT GVS ENI-

Dreitürmige Kirche. Scheint unediert. Etwas durch Doppelschlag ver-
prägt, sonst s. g. e.

1093 Heinrich IV. von Käss. 1202-1207. Denar. HÄ-€T-eiSÄT-

Thronender Bischof mit Fahne u. Stab. Ks. ••■C6BVRCGN- Brustb.
des Heiligen mit Kreuz u. Palmzweig in einer Rundburg. S. schön.

1094 Desgl. H € 13 H IS O O 4VS • Brustb. zwischen zwei Kreuzen unter drei-

türmigem Gebäude. Ks. L6EBVRIC- (rückl.) Hüftb. eines Geistlichen
mit Kreuz u. Krummstab. Scheint unediert. Sehr schön.

1095 Otto v. Lobdeburg. 1207 — 1223. Denare mit Brustbild und Kirchen-

gebäude. Varianten. S. g. e. 3

1096 Einseitiger Denar. Dreitürmige Kirche, darunter der Name des Münz-

meisters Jechiel in hebräischen Buchstaben. Schön.

1097 Hermann I. V. Lobdeburg. 1225—1254. Beischlag zu seinen Denaren.

VVECVT--- Brustb. des Bischofs mit vorgehaltenem Schwert. Ks.
+ VCSCVC- • • Brunomonogramm. Schön.

1098 Gerhard v. Schwarzburg. 1372 — 1400. 6£RI?ÄRDV- Vorderteil

eines springenden Löwen. Ks. WIRCBVRG- Geistliches Brustb. mit
Schwert u. Stab. S. g. e.

1099 Johann I. v. Egloffstein. 1400—1411. Einseitige Silberpfennige mit

dem Rechenschild u. verseil. Beizeichen. Vgl. Mittlgn. d. bayr. num. Ges.
V, T. 2. S. g. e. 4

1100 Sigmund v. Sachsen. 1440 — 1443. Konventionsschilling (1440). SI

6ISMVD — 6L6T I?€B- Helm mit Rautenschild zwischen den Büffel-
hörnern. Ks. * MOR6T ROÄ MÄIO ÄR66T ■ Die Schilde von Zollern
und Franken an einem Bande, darunter S- Vgl. Mittlgn. der bayr. num.
Ges. II. S. 27. Schön.

1101 Gottfried IV. v. Limburg. 1443—1445. Schillinge. Vierfeld. Wappen.

Ks. Der hl. Kilian. Bl. f. Mzfrde., T. 202, 10 u. 17. S. g. e. 2

1102 Schilling der Konvention von 1454. + MOß' * ÄR66RT' * PRIRCIP VSß ■

Vierfeld. Wappen Bamberg, Würzburg, Zollern, Burggrafschaft. Ks. Der
hl. Kilian. Bl. f. Mzfrde. T. 202, 36. Vorz.
 
Annotationen