Metadaten

Adolph E. Cahn
Periodisch erscheinender Katalog verkäuflicher Münzen und Medaillen: Mittelalter und Neuzeit (Nr. 26) — 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57300#0073
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erzbistümer.

63

1888 Josef Klemens v. Bayern 1688—1723. Gulden 1693. Brustb. r. Ks.
Neunfeld. Wappen unter Kurhut. Mzz. NL. Merle 25. Sch. 3350.
S. g. e. M 4.50
1889 Gulden 1694. Aehnlich dem vorigen. Sch. 3356. Varianten. S. g. e. ä JK 4.—
1890 Klemens August v. Bayern. Dukat 1750. Brustb. r. in Ornat. Ks.
Strahlende Sonne. Merle 31. Wittelsb. 2051. Stplglz. M 40.—
1891 Westfäl. Ausbeutegulden 1759. Brustb. r. in Hermelinmantel. Ks. Berg-
werk in Betrieb, auf welchem Löwe mit Buch. Sch. 3370. Merle 41.
Wittelsb. 2075. Vorz. 51.—
1892 Max Friedrich v. Königsegg. Konv. 10 er 1764 u. 1766. S. g. e. ä M —.40
1893 Ferd. August v. Spiegel. Medaille 1833 (v. Franke). Brustb. u. Schrift.
41 mm. 36,5 Gr. Sehr schön. M 6.—
1894 Die gleiche Medaille. JE. S. schön. Jl( 1.50
1895 Kardinal v. Geissel. Med. 1850 (v. Wiener) a. s. Inthronisation. Brustb. 1.
Ks. Innenansicht des Doms. 50 mm. JE. S. schön. M 4.—
1896 Magdeburg. Moritzdenar des 11. Jahrhunderts. Gekr. Brustb. r. Ks.
Kirche. Zu Dbg. 648. S. g. e. M 1.50
1897 Desgl. Brustb. v. vorn. Ks. 4türmige Kirche. S. g. e. M 1.—
1898 Unbest. Erzbischof 11. Jahrh. 3 Kreuze über ffi. Ks. Kirchengebäude.
Dbg. 1278. S. g. e. M 3.—
1899 Hartwig v. Ortenburg 1079—1102. Denar. Brustb. v. vorn mit Stab.
Ks. Dreitürm. Gebäude. Zu Dbg. 659. S. g. e. M 5.—
1900 Adelgot v. Veltheim 1107—1119. Denar. Brustb. v. vorn mit Stab. Ks.
Kreuz mit 4 Kugeln. Dbg. 663. S. g. e, M 2.—
1901 Denar der Münzstätte Giebichenstein bei Halle; 11. Jahrh. Krumm-
stab zwischen M—«. Ks. Kreuz. S. g. e. M 2.—
1902 Konrad I. v. Querfurt 1134—1142. Brakteat ältester Machart. Brustb.
des h. Moritz u. d. Erzbischofs gegeneinander, zwischen ihnen Kreuz, i. F.
Sterne. 31 mm. S. g. e. M 12.—
1903 Desgl. -F CVNRADVS AREP. Brustb. v. vorn mit Stab u. Zweig zwischen
Türmen. Num. Ztg. 1842 T. I, 9. Schön M 14.—
1904 Wigmann v. Seeburg 1152—1192. Brakteat frühen Stils. Wirre Um-
schrift. Auf Bogen thronender Erzbischof mit segnender R. u. Stab; i.
F. Sterne u. Ringel Schlumberger T. VII, 6. 32 mm. Schön. M 12.—
1905 Brakteat feinsten Stils WIGMA—NNVS A. Der Erzbischof mit Stab u.

Zweig in kleeblattförmigem Architekturbogen, oben Brustb. d. Heiligen.
Bl. f. Mzfrde. T. 113, 26. 32 mm. Vorz. M 45.—
1906 Desgl. WIGMAN—NVS DEL Thronender Erzbischof mit Zweig u. Stab,
i. F. Ringel. Posern T. 30, 1. 30 mm. Schön. 35.—
1907 Desgl. Brustb. des Erzbischofs mit Stab zwischen Türmen über Bogen.
Ztschr. f Num. XIII, T. II, 29. 31 mm. Schön. <M, 14.—
1908 Desgl. (Sterbemünze) WIG—MAN. Der thronende Erzbischof mit Kreuz
und Stab in Mandorla von 2 Männern gehalten. Ztschr. f. Num. XXVII.
Anhang S. 6. 29 mm. Vorz. scharf. M 45.—
1909 Ludolf 1192—1205. Brakteat. Brustb. v. vorn in Kreis vor fünftürmigem
Gebäude. Mader II, T. II, 23, 29 mm. Schön. M 14.—
1910 Desgl. kleiner mit barhäuptigem Brustb. 26 mm. S. g. e. M 3.—
1911 Desgl. Thronender Erzbischof in Architekturumrahmung. 29 mm.
S. g. e. M 6.—
1912 Moritzpfennige des 12. Jahrhuuderts mit Schrift. Brakteat frühen
Stils (um 1140). Heiliger mit Schwert und Fahne über Mauer. Leuckf.
T. II, 20. 27 mm. . S. g. e. <At 2.50
1913 Desgl. feinen Stils. Steh. Heiliger mit Schwert u. Schild zwischen Türmen
in Umrahmung. 26 mm. Schön. M, 2.50
1914 Desgl. Brustb. mit Fahne u. Schild unter dreitürm. Bogen. Mader II, 35.
27 mm. Sehr schön. M 3.50
 
Annotationen