64
Erzbistümer.
1915 Desgl. Brustb. mit Palmzweig und Doppelkreuz. Bl. f. Mzfrde. T. 113, 19.
31 mm. Vorz. jtf, 5.—
1916 Desgl. Brustb. mit Palmzweig und Fahne über Bogen und Turm. Bl. f.
Mzfrde. T. 113, 20. 28 mm. Schön. M 4.—
1917 Desgl. Beh. Brustb. mit Schwert, die Krone auf dem Mantel haltend. Bl.
f. Mzfrde. T. 113, 12. 25 mm. Schön. M 3.—
1918 Desgl. Brustb. mit Kreuz und Fahne über Architekturbogen u. Gebäude.
Bl. f. Mzfrde. T. 113, 15. 27 mm. Schön. M 4.—
1919 Desgl. Brustb. mit Schwert und Fahne in reicher Architektur Umrahmung.
Bl. f. Mzfrde. T. 113, 22. 30 mm. Schön. M 3.50
1920 Desgl. Brustb. mit 2 Reichsäpfeln unter dreifachem Architekturbogen.
Bl. f. Mzfrde. T. 113, 24. 26 mm. Schön. M 3.—
1921 Desgl. Brustb. mit Kreuz über stilisierter Wolke. Bl. f. Mzfrde. T. 113r
25. 25 mm. Schön. Jtf, 3.—
1922 Desgl. Heiliger mit Kreuz und Lilie, d. Schwert auf d. Schoß, auf Zinnen-
mauer. Bl. f. Mzfrde. T. 113, 14. 27 mm. Schön. M 2.50
1923 Desgl. Brustb. unter dem Bogen eines Turmgebäudes. 22 mm. S. g. e. M 2.50
1924 MAGDEBVRGENSIS. Gebäude in reicher Architektur Umrahmung. Archiv
T. 34, IV. 24 mm. Vorz. M 2.-
1925 MAIDEBVREN EDITA. Kreuz in Kreis vor dreitürm. Gebäude. 22 mm.
Schön. M 5.—
1926 Albrecht v. Käfernburg 1205—1232. Br,akteat mit stehendem Erzbischof.
Z. F, N. XIII, S. 235,4. 23 mm. S. g. e. M 2.—
1927 Desgl. Brustb. in Architekturumrahmg. Varianten. 22 mm. Vorz. ä M 1.50
1928 Desgl. Thronend. Erzbischof m. 2 Kreuzen in Losange. 23 mm. Vorz. Jtf, 1.50
1929 Desgl. Heiliger und Erzbischof. 23 mm. Schön. <M, 1.50
1930 Wilbrand v. Käfernburg 1235—1254. Brakteat. + VILLEBARND *
EPISCOPVS- Brustb. mit Stab und Kreuz. 22 mm. Vorz. M 2.—
1931 Desgl. HbVVILLEBRANDVS PISCO. Thronender Erzbischof mit Stab und
Kreuz. 22 mm. Vorz. M 2.—
1932 Desgl. VILLEB—RAND. Stehender Erzbischof mit Stab u. Fahne 21 mm.
Schön. M 1.50
1933 Desgl. Brustb. d. Heiligen und des Erzbischofs in Gebäude. 21 mm.
Schön. M 1.50. Vorz. M 2.—
1934 Desgl. Der stehende Erzbischof mit verseh. Attributen. Verseh. Varianten.
22—25 mm. S. g. e. ä 1.-—
1935 Desgl. Brustb. des Erzbischofs mit verseh. Attributen und Umrahmungen.
Varianten. 21 mm. S g. e. ä —.75
1636 Rudolf v. Dingelstädt 1254—1260. Brakteat. + RODOLPhVS DEI G.
Brustb. mit Stab und Kreuz- 20 mm. Vorz. 2.—
1937 Desgl. Steh, oder thronend. Erzb. Verseh. Var. 21 mm. Schön, ä M —.75
1938 Moritzpfennige des 13. Jahrhunderts. Viele Varianten, teils mit dem
Namen des Heil. 20—23 mm. S. g. e. M—.50. Schön. M—.75. Vorz. M 1.—
1939 Günther v. Schwarzburg 1403—1445. Pfennige. Stehender Heiliger mit
Schild und Fahne. Zu v. Schrötter 2 u. 3. Schön, ä M —.75
1940 Friedrich v. Beichlingen 1445—1464. Breitgroschen. F ° ARIhl EPIS °
MAGDEBVRGENSS • Kreuz zwischen zwei Schilden. Ks. Der heilige
Moritz mit beiden Schilden, v. Sehr. 9. S. g. e. M 80.—
1941 Johann v. Pfalz-Simmern 1464-1475. Spitzgroschen. 10 g ARIhl EPIS °
MAGDEBVRGE. Quadr. Wappen. Ks. Stiftschild in Dreipaß. v. Sehr. 26.
Schön. <M, 65.—
1942 Desgl. Variante d. vor. m. gMAGDEBVRGEN. v. Sehr. 27. Schön. M 65.—
1943 Hohlpfennige mit Weckenschild, darüber I. Verseh. Var. Zu v. Sehr. 30
und 32. S. g. e. ä M —.75
Erzbistümer.
1915 Desgl. Brustb. mit Palmzweig und Doppelkreuz. Bl. f. Mzfrde. T. 113, 19.
31 mm. Vorz. jtf, 5.—
1916 Desgl. Brustb. mit Palmzweig und Fahne über Bogen und Turm. Bl. f.
Mzfrde. T. 113, 20. 28 mm. Schön. M 4.—
1917 Desgl. Beh. Brustb. mit Schwert, die Krone auf dem Mantel haltend. Bl.
f. Mzfrde. T. 113, 12. 25 mm. Schön. M 3.—
1918 Desgl. Brustb. mit Kreuz und Fahne über Architekturbogen u. Gebäude.
Bl. f. Mzfrde. T. 113, 15. 27 mm. Schön. M 4.—
1919 Desgl. Brustb. mit Schwert und Fahne in reicher Architektur Umrahmung.
Bl. f. Mzfrde. T. 113, 22. 30 mm. Schön. M 3.50
1920 Desgl. Brustb. mit 2 Reichsäpfeln unter dreifachem Architekturbogen.
Bl. f. Mzfrde. T. 113, 24. 26 mm. Schön. M 3.—
1921 Desgl. Brustb. mit Kreuz über stilisierter Wolke. Bl. f. Mzfrde. T. 113r
25. 25 mm. Schön. Jtf, 3.—
1922 Desgl. Heiliger mit Kreuz und Lilie, d. Schwert auf d. Schoß, auf Zinnen-
mauer. Bl. f. Mzfrde. T. 113, 14. 27 mm. Schön. M 2.50
1923 Desgl. Brustb. unter dem Bogen eines Turmgebäudes. 22 mm. S. g. e. M 2.50
1924 MAGDEBVRGENSIS. Gebäude in reicher Architektur Umrahmung. Archiv
T. 34, IV. 24 mm. Vorz. M 2.-
1925 MAIDEBVREN EDITA. Kreuz in Kreis vor dreitürm. Gebäude. 22 mm.
Schön. M 5.—
1926 Albrecht v. Käfernburg 1205—1232. Br,akteat mit stehendem Erzbischof.
Z. F, N. XIII, S. 235,4. 23 mm. S. g. e. M 2.—
1927 Desgl. Brustb. in Architekturumrahmg. Varianten. 22 mm. Vorz. ä M 1.50
1928 Desgl. Thronend. Erzbischof m. 2 Kreuzen in Losange. 23 mm. Vorz. Jtf, 1.50
1929 Desgl. Heiliger und Erzbischof. 23 mm. Schön. <M, 1.50
1930 Wilbrand v. Käfernburg 1235—1254. Brakteat. + VILLEBARND *
EPISCOPVS- Brustb. mit Stab und Kreuz. 22 mm. Vorz. M 2.—
1931 Desgl. HbVVILLEBRANDVS PISCO. Thronender Erzbischof mit Stab und
Kreuz. 22 mm. Vorz. M 2.—
1932 Desgl. VILLEB—RAND. Stehender Erzbischof mit Stab u. Fahne 21 mm.
Schön. M 1.50
1933 Desgl. Brustb. d. Heiligen und des Erzbischofs in Gebäude. 21 mm.
Schön. M 1.50. Vorz. M 2.—
1934 Desgl. Der stehende Erzbischof mit verseh. Attributen. Verseh. Varianten.
22—25 mm. S. g. e. ä 1.-—
1935 Desgl. Brustb. des Erzbischofs mit verseh. Attributen und Umrahmungen.
Varianten. 21 mm. S g. e. ä —.75
1636 Rudolf v. Dingelstädt 1254—1260. Brakteat. + RODOLPhVS DEI G.
Brustb. mit Stab und Kreuz- 20 mm. Vorz. 2.—
1937 Desgl. Steh, oder thronend. Erzb. Verseh. Var. 21 mm. Schön, ä M —.75
1938 Moritzpfennige des 13. Jahrhunderts. Viele Varianten, teils mit dem
Namen des Heil. 20—23 mm. S. g. e. M—.50. Schön. M—.75. Vorz. M 1.—
1939 Günther v. Schwarzburg 1403—1445. Pfennige. Stehender Heiliger mit
Schild und Fahne. Zu v. Schrötter 2 u. 3. Schön, ä M —.75
1940 Friedrich v. Beichlingen 1445—1464. Breitgroschen. F ° ARIhl EPIS °
MAGDEBVRGENSS • Kreuz zwischen zwei Schilden. Ks. Der heilige
Moritz mit beiden Schilden, v. Sehr. 9. S. g. e. M 80.—
1941 Johann v. Pfalz-Simmern 1464-1475. Spitzgroschen. 10 g ARIhl EPIS °
MAGDEBVRGE. Quadr. Wappen. Ks. Stiftschild in Dreipaß. v. Sehr. 26.
Schön. <M, 65.—
1942 Desgl. Variante d. vor. m. gMAGDEBVRGEN. v. Sehr. 27. Schön. M 65.—
1943 Hohlpfennige mit Weckenschild, darüber I. Verseh. Var. Zu v. Sehr. 30
und 32. S. g. e. ä M —.75