Metadaten

Adolph E. Cahn
Periodisch erscheinender Katalog verkäuflicher Münzen und Medaillen: Mittelalter und Neuzeit (Nr. 26) — 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57300#0079
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erzbistümer.

69

2053 Salzburg. Eberhard II. Truchseß v. Waldburg- 1200—1246. Denare
von Friesacker Schlag. Verschiedene Typen. Zeller 17ff.
G. e. M —.30. S. g. e. M —.50
2054 Eins. Pfennige des 15. Jahrhunderts. Var. Z. Ulf. S. g. e. ä M —.20
2055 Leonhard v. Keutschach. Halbtalerklippe 1513. Brustb. r. mit glattem
Haar und Pallium. Ks. Infuliertes vierfeld. Wappen, zu den Seiten 15—13.
Z. 14. Sch. 3688. Unmerkliche Henkelspur; sonst vorz. M 170.—
2056 Vierteltalerklippe 1513. Vom gleichen Stempel wie vorige. Z. 19.
Henkelspur und vergoldet; sonst schön. M 28.—. Vorz. M 36.—
2057 Desgl. 1513. Wappen. Ks. Der h. Rudbertus sitzend. Z. 21. Vorz. M 34.—
2058 Sogen. Rübentaler 1504. Z. 10. Guß. Mit Henkel. M, 10.—
2059 Rübener (Batzen) 1500, 1514 und 1516. S. g. e. ä <M —.75
2060 Mattheus Lang v. Wellenburg. Vierdukatenstück 1522. Brustb. 1. in
Kardinalsmütze und Pallium. I. F. MD—XXII. Ks. Vierfeld. Wappen unter
Kardinalshut. Z. 5. Schön. M 160.—
2061 Dukat 1533. Familienschild unter Kardinalshut. Ks. Der Heilige über dem
Stiftsschild. Jahrgang nicht bei Z. Schön. M 25.—
2062 Schautaler 1522. Brustb. 1. wie No. 2060; in der Umschrift 3 Wäppchen.
Ks.vierfeld. Wappen unter Kardinalshut. Z.22. Sch.3694. Treff 1. erh. 75.—
2063 Alter Abguß des vorigen in Blei. Schön. M, 2.—
2064 Vierteltaler 1521. Brustb. r. in Mütze und Pallium; zu den Seiten verteilte
Jahrzahl. Ks. wie vorher. Z. 39. Schönes Porträtstück. Vorz. M 90.—
2065 Zehner 1524, 25, 27, 28, 29, 31. Doppelwappen. Ks. Erzbischof u. Heiliger.
Z. 44. G. e. M 2.—. S. g. e. <M 3.—
2066 Halbbatzen 1527, 1533. Z. 52. S. g. e. ä <M —.50
2067 Michael v. Kuenburg. Dukat 1555. Infuliertes Wappen. Ks. Stehender
Heiliger. Z. 4. K. 1523. S. g. e. M 13.50. Schön. M 15.—
2068 Dukat 1559. Wie vorher. Z. 4. S g. M 13.50
2069 Joh. Jak. Khuou v. Belasy. Doppeldukat 1570, 1573. Heiliger hinter
dem Wappen. Ks. DAdler und Titel Maximilians II. Z. 10. K. 1527.
Vorz. ä <M 27.—
2070 Desgl. 1585. Ebenso mit Titel Rudolfs II. Z. 11. Zu K. 1529. S. g. e. M 25.—
2071 Zehner 1570. Gleicher Typus. Z. 48. Sehr selten. S. g. e. M 24.—
2072 Guldentaler 1575. Der Heilige. Ks. DAdler m. RApfel u. Titel Maximilians H.
Z. 31. Sch. 3755 Anm. Die Wertzahl 60 ist entfernt. S. g. M 7.50
2073 Taler 1562. Stifts- und Familienschild. Ks. Thronender Heiliger. Z. 26.
Schön. M 10.—
2074 Wolf Dietrich v.Raittenau. Doppeldukat 1601. Wappen unter Kardinals-
hut. Ks. Der Heilige. Z. 8. Zu K. 1532. Schön. M 25.—
2075 Doppelte Turmtalerklippe 1593. Der Heilige thronend hinter d. Wappen.
Ks. Turm in Wellen. Z. 21. Sch. 3788 aber RVDBE—RTVS •
S. g. e M 18.—. Vorz. J/t 22.50
2076 Halbe Turmtalerklippe o. J. Wie vorher. Z. 24 var. Unmerkliche Henkel-
spur. S. g. e. M, 6.—
2077 Taler o. J. Doppelwappen u. Heiliger. Z. 31. Sch. 3770. Schön. <M 5.—
2078 Halbtaler o. J. Wappen u. Heiliger. Z. 37. Sch. 3781. Vorz. M, 5.—
2079 V« Talerklippe o. J. Wappen. Ks. Sitz. Heiliger. Z. 51. Gelocht.
Schön. <M 2.50
2080 Marcus Sitticus von Hohenems. 4 Dukatenstück 1616. Brustb. r. in
Mozzetta. Ks. QVI • FVNDASTIS • PROTEGITE • MDCXVI. Die beiden
Heiligen hinter dem v. Kreuz u. Kardinalshut überragten Wappen. Z. 3.
Schönes Porträtstück von bester Erhaltung, <M loO.
2081 Dukat 1617. Wappen. Ks. Sitz. Heiliger. Z. 11. S. g. e. <M 12.—
2082 Taler 1619. Wappen u. Heiliger. Z. 20. Sch. 3813. S. g. e. M, 6.—
2083 Paris v. Lodron. Taler 1620. Wappen. Ks. Sitz. Heiliger. Z. 29.
Vorz. M, 5.—
 
Annotationen