10
Münsen der römischen Kaiser.
Julia Titi.
257 Gr. Br. Carpentum r. mit zwei Maultieren bespannt. Rv. IMP-CAES • DOMIT • etc. In der
Mitte S-C- C. 9. Braune Patina. Sehr gut erh.
258 M. Br. Büste r. Rv. Vesta. C. 18. Selten. Sehr gut erh.
Domitianus. 81—96.
259 Sil her Medaillon. Beiorb. Kopf r. Rv. Legionsadler zwischen zwei Feldzeichen. C. 668
(Fs. 60.—). Gut erh.
260 Denare. Beiorb. Kopf r. Rv. COS-V- Reiter r. C. 49 (Fs. 6.—). Schön.
261 — Rv. COS XIIII- Cippus auf welchem LVD-SAEC-FEC- C. 71 var. (Fs. 20.-). Schön.
262 — Rv. Pallas. C. 208, 222, 236, 262 u. 272. S. g. e. u. schön. 5
263 — Rv. Wölfin. C. 51; Vesta. C. 379; Altar. C. 397 ; Dreifuss. C. 552 (Fs. 6.-). S. g. e. 4
264 Qninar. Rv. TR-POTCOS-VIIII-P-P- Geflügelter Caduceus. C. 599 var. Gelocht. S. g. e.
265 G. Br. Beiorb. Brustb. r. Rv. COS• XIIII ■ LVD • SAEC•—S• C• Domitianus auf Estrade r.,
vor ihm zwei Figuren. Im Hintergrund Tempel. C. 83 (Fs. 50.—). Av. S. g. e. Rv. Schön.
266 — Rv. GERMANIA CAPTA Trophäe; trauernde Germania; r. gefangener Germane. C. 136.
Etwas nachgeschnitten, sonst schön.
267 — Rv. IOVI VICTORI — S • C • L. sitzend. Jupiter mit Victoriastatue u. Szepter. C.313. S.g.e.
268 Variante der vorigen. C. 316. Grüne Patina. Schön. Tafel V.
269 Weitere Variante. C. 314. S. g. e.
270 — Rv. Kämpfende Pallas r. C. 434. Grüne Patina. Sehr gut erh.
271 — Rv. Domitianus 1. mit Lanze. Vor ihm knieender Germane, Schild u. Helm darbietend.
C. 489. Grüne Patina. Schön.
272 — Rv. S ■ — C • Domitianus in Schleier 1. vor e. Altar opfernd. C. 491. BraunePatina. Schön.
273 — Rv. Domitianus 1. von Victoria bekränzt. C. 514 u. 515. 2
274 — Rv. L. stehende Pallas auf Lanze gestützt. C. 555. Grüne Patina. S. g. e.
275 Variante der vorigen. C. 581. S. g. e.
276 M. Br. Beiorb. Kopf links. Rv. COS • XIIII • LVD ■ SAEC ■ FEC ■ Domitianus vor sechs-
s ä u 1 i g e m Tempel opfernd; 1. Leier- u. Flötenspieler nebst zwei Männern beim Stieropfer.
C. 90 var. Glänzende, tiefgrüne Patina. Vorzüglich. Tafel Y.
277 Beiorb. Kopf r. Rv. Legende wie vorher. Der Kaiser vor f ü n f s äulige m Tempel opfernd;
vor ihm ein Flöten- und ein Leierspieler. Fehlt Cohen. Grüne Patina. Vorzüglich.
Tafel Y.
278 - Rv. FIDEI PVBLICAE R. stehende Fides mit Fruchtkorb u. Aehren. C. 111. Schön.
279 Kopf r. mit Strahlenkrone. Rv. FORTVNAE AVGVSTI Fortuna 1. mit Steuer u. Füllhorn.
C. 123. Grüne Patina. Schön.
280 Variante der vorigen. Mit COS-XIIII- C. 128. Tiefgrüne Patina. Sehr schön.
281 Weitere Variante. Mit COS XVII- C. 134 var. Glänzende grüne Patina. Vorzüglich. Tafel V.
282 — Rv. Jupiter. C. 302. G. e.; Moneta. C. 325. S. g. e. 2
283 Beiorb. Kopf r. Rv. MONETA AVGVSTI L. stehende Moneta mit Wage und Füllhorn.
C. 329 var. Schön.
284 - Rv. SALVTI AVGVSTI Altar. C. 417. Tiefgrüne Patina. Sehr schön. Tafel Y.
285 — Rv. S-C- Spes 1. C. 457. Hochreliefiertes Porträt. Av. Schön. Rv. S. g. e.
286 Variante der vorigen. C. 461. Schön.
287 —- Rv. Pallas 1. C. 442; zwei germanische Schilde. C. 537 (Fs. 5.—). S. g. e. 2
288 Beiorb. Kopf 1. Rv. TR-P-COS-VIII etc. Kämpfende Pallas r. mit Blitz u. Schild. Fehlt
Cohen! Braune Patina. Sehr schön.
289 Beiorb. Kopf r. Rv. VIRTVTI AVGVSTI R. stehender Valor mit Lanze und Parazonium
C. 656. Hellgrüne Patina. Sehr schön.
290 Kopf r. mit Strahlenkrone; sonst wie vorige. C. 657. Hellbraune Patina. Vorz.
291 Wie vorige, mit COS-XVI- C. 659. Braune Patina. Vorzüglich. Tafel V.
292 Desgl. Mit COS-XI- C. —. Pat. Sehr gut erh.
293 — Rv. Pallas r. C. 589; Victoria. C. 629; Valor r. C. 656 u. 657. S. g. e. 4
Münsen der römischen Kaiser.
Julia Titi.
257 Gr. Br. Carpentum r. mit zwei Maultieren bespannt. Rv. IMP-CAES • DOMIT • etc. In der
Mitte S-C- C. 9. Braune Patina. Sehr gut erh.
258 M. Br. Büste r. Rv. Vesta. C. 18. Selten. Sehr gut erh.
Domitianus. 81—96.
259 Sil her Medaillon. Beiorb. Kopf r. Rv. Legionsadler zwischen zwei Feldzeichen. C. 668
(Fs. 60.—). Gut erh.
260 Denare. Beiorb. Kopf r. Rv. COS-V- Reiter r. C. 49 (Fs. 6.—). Schön.
261 — Rv. COS XIIII- Cippus auf welchem LVD-SAEC-FEC- C. 71 var. (Fs. 20.-). Schön.
262 — Rv. Pallas. C. 208, 222, 236, 262 u. 272. S. g. e. u. schön. 5
263 — Rv. Wölfin. C. 51; Vesta. C. 379; Altar. C. 397 ; Dreifuss. C. 552 (Fs. 6.-). S. g. e. 4
264 Qninar. Rv. TR-POTCOS-VIIII-P-P- Geflügelter Caduceus. C. 599 var. Gelocht. S. g. e.
265 G. Br. Beiorb. Brustb. r. Rv. COS• XIIII ■ LVD • SAEC•—S• C• Domitianus auf Estrade r.,
vor ihm zwei Figuren. Im Hintergrund Tempel. C. 83 (Fs. 50.—). Av. S. g. e. Rv. Schön.
266 — Rv. GERMANIA CAPTA Trophäe; trauernde Germania; r. gefangener Germane. C. 136.
Etwas nachgeschnitten, sonst schön.
267 — Rv. IOVI VICTORI — S • C • L. sitzend. Jupiter mit Victoriastatue u. Szepter. C.313. S.g.e.
268 Variante der vorigen. C. 316. Grüne Patina. Schön. Tafel V.
269 Weitere Variante. C. 314. S. g. e.
270 — Rv. Kämpfende Pallas r. C. 434. Grüne Patina. Sehr gut erh.
271 — Rv. Domitianus 1. mit Lanze. Vor ihm knieender Germane, Schild u. Helm darbietend.
C. 489. Grüne Patina. Schön.
272 — Rv. S ■ — C • Domitianus in Schleier 1. vor e. Altar opfernd. C. 491. BraunePatina. Schön.
273 — Rv. Domitianus 1. von Victoria bekränzt. C. 514 u. 515. 2
274 — Rv. L. stehende Pallas auf Lanze gestützt. C. 555. Grüne Patina. S. g. e.
275 Variante der vorigen. C. 581. S. g. e.
276 M. Br. Beiorb. Kopf links. Rv. COS • XIIII • LVD ■ SAEC ■ FEC ■ Domitianus vor sechs-
s ä u 1 i g e m Tempel opfernd; 1. Leier- u. Flötenspieler nebst zwei Männern beim Stieropfer.
C. 90 var. Glänzende, tiefgrüne Patina. Vorzüglich. Tafel Y.
277 Beiorb. Kopf r. Rv. Legende wie vorher. Der Kaiser vor f ü n f s äulige m Tempel opfernd;
vor ihm ein Flöten- und ein Leierspieler. Fehlt Cohen. Grüne Patina. Vorzüglich.
Tafel Y.
278 - Rv. FIDEI PVBLICAE R. stehende Fides mit Fruchtkorb u. Aehren. C. 111. Schön.
279 Kopf r. mit Strahlenkrone. Rv. FORTVNAE AVGVSTI Fortuna 1. mit Steuer u. Füllhorn.
C. 123. Grüne Patina. Schön.
280 Variante der vorigen. Mit COS-XIIII- C. 128. Tiefgrüne Patina. Sehr schön.
281 Weitere Variante. Mit COS XVII- C. 134 var. Glänzende grüne Patina. Vorzüglich. Tafel V.
282 — Rv. Jupiter. C. 302. G. e.; Moneta. C. 325. S. g. e. 2
283 Beiorb. Kopf r. Rv. MONETA AVGVSTI L. stehende Moneta mit Wage und Füllhorn.
C. 329 var. Schön.
284 - Rv. SALVTI AVGVSTI Altar. C. 417. Tiefgrüne Patina. Sehr schön. Tafel Y.
285 — Rv. S-C- Spes 1. C. 457. Hochreliefiertes Porträt. Av. Schön. Rv. S. g. e.
286 Variante der vorigen. C. 461. Schön.
287 —- Rv. Pallas 1. C. 442; zwei germanische Schilde. C. 537 (Fs. 5.—). S. g. e. 2
288 Beiorb. Kopf 1. Rv. TR-P-COS-VIII etc. Kämpfende Pallas r. mit Blitz u. Schild. Fehlt
Cohen! Braune Patina. Sehr schön.
289 Beiorb. Kopf r. Rv. VIRTVTI AVGVSTI R. stehender Valor mit Lanze und Parazonium
C. 656. Hellgrüne Patina. Sehr schön.
290 Kopf r. mit Strahlenkrone; sonst wie vorige. C. 657. Hellbraune Patina. Vorz.
291 Wie vorige, mit COS-XVI- C. 659. Braune Patina. Vorzüglich. Tafel V.
292 Desgl. Mit COS-XI- C. —. Pat. Sehr gut erh.
293 — Rv. Pallas r. C. 589; Victoria. C. 629; Valor r. C. 656 u. 657. S. g. e. 4