4
Baden.
*45 Schilling 1506. ° M0 RCTft BOVÄ ° B Ä D€ß S IS 1506. Quadr. Baden-Spon-
heimer Schild in Körnerkreis. Bv. SÄßCTVS 0CRISTOF6RVS . Der
h. Christoph 1. das Christkind durch das Wasser tragend in Linienkreis.
Ba. 69. Be. 62. Sehr gut erhalten.
46 Dgl. 1506. Variante des Vorigen. Im Wappen fehlen die Trennungslinien der Felder.
Ks. Der h. Christoph in einem durchbrochenen Körnerkreis. Ba. —. Be. —.
S. g..e.
*47 Vierer o. J. (nach Strassburger Vorbild), «fr CRISTOF 'MÄRCfcJO o BÄD€ .
Der badische Schild in Perlkreis. Ks. * 6 L 0 RIÄ o 1R o 6XCLCIS DO.
Der Sponheimer Schachschild in Perlkreis. Bally u. Berstett unbekannt.
» Einzig bekanntes Exemplar. Aus Sammlung Düning. Gelocht, sonst gut
erhalten.
48 Dgl. + CRISTOF MKRCr^I BRD. Der quadr. Baden - Sponheimer Schild.
Ks. 6 L 0 R - IK • Iß - €X€L -IS DO- Verziertes Langkreuz, die Umschrift
teilend. Ba. 47. Be. 60 Anm. Sehr gut erhalten.
49 Dgl. Variante mit CRISTOF • MÄRQIO • Ba. 48. Sehr gut erhalten.
50 Einseitiger Pfennig (Vertrag von 1478). Quadr. Baden-Sponheimer Schild, darüber
gotisches C • Perlkreis. Ba. 56. Schön.
51 Dgl. Der Wappenschild ohne Buchstaben in Perlkreis. 2 Var. zu Ba. 58—60. Sehr
schön. ' 2
52 Philipp I. f 1533- Jeton a. s. Vermählung (1503) mit Elisabeth v. d. Pfalz. Der
badische Schild auf Verzierungen. . Ks. P€ verschlungen in Vierpass. Ba. —.
30 mm. Kupfer. S. g. e.
53 Dgl. Wie vorher, mit Umschrift der Vs. 6 L VCK - ÄVF - SßEINE - SEITEN •
Ks. NICHT -ÄH- VRSÄCH • 30 mm. Messing. S. g. e.
54 Jaeobaea, Tochter Philipps I. Gem. Wilhelms IV. v. Bayern. Medaille 1534. Brustbild r.
in Hut. Ks. Verschlungene Hände unter d. Wappen in Kranz. Ba. 1116. 41 mm.
Schöner Bleiguss.
55 Medaille 1560. Brustbild r. in Haube. Ks. Beh. Wappen. Ba. 1118. 42 mm. Zinn.
Neuer Guss. Schön.
56 Bernhard und Ernst. Medaille 1533 von F. Hagenauer. Beider Köpfe r. Ks. Schrifl.
Be. 78. Galv. Kopie. Schön.
Bernhardinische Linie.
57 Bernhard. 1527—1536. Medaille 1533 von F. Hagenauer. Brustbild 1. in Barett u.
Mantel. Ks. Schrift über badischem Schild. Be. 79. 45 mm. Zinnabguss. Sehr
schön.
58 Philipp II. 1569—1588. Halbbatzen 1586. Quadr. Wappen. Ks. Doppeladler. 2 Var.
zu Ba. 97—101. S. g. e. u. vorzügl. 2
59 Dgl. 1586 mit PHILLIP • D • MARCH • (ohne G • !). Ba. —. Be. —. Sehr schön.
60 Dgl. 1587. Wie vorher. Ba. 102; dgl. mit Punkt nach .Jahrzahl u. BAD' O' SP-
* Ba. —. S. g. e. u. schön. 2
61 Dgl. 1587. Zwei weitere Varianten. S. g. e. u. vorzügl. 2
62 Dgl. 1588. Wie vorher. Ba. 106. Vorzüglich.
*63 Kreuzer 1580. MONE: NOVA • MARCH: Badischer Schild. Ks. -^BADENSIS:
1580 • Sponheimer Schild. Ba. —. (Vgl. Variante No. 96 nach Kopie.) Be. —.
Schön.
64 Einseitige Pfennige o. J. • P • M • über quadr. Wappen in Perlkreis. 3 Var. Ba. 93,
94 u. 95. Schön. ' 3
65 Eduard Fortunatus. 1575—1600. Halbbatzen 1590. Quadr. Schild 11. Doppeladler.
2 Var. zu Ba. 117. S. g. e. u. schön. 2
66 Dgl. 1591. Wie vorher. 2 Var. Ba. 119 u. 120. S. g. e. 2
67 Dgl. 1593. Wie vorher mit BA: C • S + • Ba. 121. Sehr schön.
Baden.
*45 Schilling 1506. ° M0 RCTft BOVÄ ° B Ä D€ß S IS 1506. Quadr. Baden-Spon-
heimer Schild in Körnerkreis. Bv. SÄßCTVS 0CRISTOF6RVS . Der
h. Christoph 1. das Christkind durch das Wasser tragend in Linienkreis.
Ba. 69. Be. 62. Sehr gut erhalten.
46 Dgl. 1506. Variante des Vorigen. Im Wappen fehlen die Trennungslinien der Felder.
Ks. Der h. Christoph in einem durchbrochenen Körnerkreis. Ba. —. Be. —.
S. g..e.
*47 Vierer o. J. (nach Strassburger Vorbild), «fr CRISTOF 'MÄRCfcJO o BÄD€ .
Der badische Schild in Perlkreis. Ks. * 6 L 0 RIÄ o 1R o 6XCLCIS DO.
Der Sponheimer Schachschild in Perlkreis. Bally u. Berstett unbekannt.
» Einzig bekanntes Exemplar. Aus Sammlung Düning. Gelocht, sonst gut
erhalten.
48 Dgl. + CRISTOF MKRCr^I BRD. Der quadr. Baden - Sponheimer Schild.
Ks. 6 L 0 R - IK • Iß - €X€L -IS DO- Verziertes Langkreuz, die Umschrift
teilend. Ba. 47. Be. 60 Anm. Sehr gut erhalten.
49 Dgl. Variante mit CRISTOF • MÄRQIO • Ba. 48. Sehr gut erhalten.
50 Einseitiger Pfennig (Vertrag von 1478). Quadr. Baden-Sponheimer Schild, darüber
gotisches C • Perlkreis. Ba. 56. Schön.
51 Dgl. Der Wappenschild ohne Buchstaben in Perlkreis. 2 Var. zu Ba. 58—60. Sehr
schön. ' 2
52 Philipp I. f 1533- Jeton a. s. Vermählung (1503) mit Elisabeth v. d. Pfalz. Der
badische Schild auf Verzierungen. . Ks. P€ verschlungen in Vierpass. Ba. —.
30 mm. Kupfer. S. g. e.
53 Dgl. Wie vorher, mit Umschrift der Vs. 6 L VCK - ÄVF - SßEINE - SEITEN •
Ks. NICHT -ÄH- VRSÄCH • 30 mm. Messing. S. g. e.
54 Jaeobaea, Tochter Philipps I. Gem. Wilhelms IV. v. Bayern. Medaille 1534. Brustbild r.
in Hut. Ks. Verschlungene Hände unter d. Wappen in Kranz. Ba. 1116. 41 mm.
Schöner Bleiguss.
55 Medaille 1560. Brustbild r. in Haube. Ks. Beh. Wappen. Ba. 1118. 42 mm. Zinn.
Neuer Guss. Schön.
56 Bernhard und Ernst. Medaille 1533 von F. Hagenauer. Beider Köpfe r. Ks. Schrifl.
Be. 78. Galv. Kopie. Schön.
Bernhardinische Linie.
57 Bernhard. 1527—1536. Medaille 1533 von F. Hagenauer. Brustbild 1. in Barett u.
Mantel. Ks. Schrift über badischem Schild. Be. 79. 45 mm. Zinnabguss. Sehr
schön.
58 Philipp II. 1569—1588. Halbbatzen 1586. Quadr. Wappen. Ks. Doppeladler. 2 Var.
zu Ba. 97—101. S. g. e. u. vorzügl. 2
59 Dgl. 1586 mit PHILLIP • D • MARCH • (ohne G • !). Ba. —. Be. —. Sehr schön.
60 Dgl. 1587. Wie vorher. Ba. 102; dgl. mit Punkt nach .Jahrzahl u. BAD' O' SP-
* Ba. —. S. g. e. u. schön. 2
61 Dgl. 1587. Zwei weitere Varianten. S. g. e. u. vorzügl. 2
62 Dgl. 1588. Wie vorher. Ba. 106. Vorzüglich.
*63 Kreuzer 1580. MONE: NOVA • MARCH: Badischer Schild. Ks. -^BADENSIS:
1580 • Sponheimer Schild. Ba. —. (Vgl. Variante No. 96 nach Kopie.) Be. —.
Schön.
64 Einseitige Pfennige o. J. • P • M • über quadr. Wappen in Perlkreis. 3 Var. Ba. 93,
94 u. 95. Schön. ' 3
65 Eduard Fortunatus. 1575—1600. Halbbatzen 1590. Quadr. Schild 11. Doppeladler.
2 Var. zu Ba. 117. S. g. e. u. schön. 2
66 Dgl. 1591. Wie vorher. 2 Var. Ba. 119 u. 120. S. g. e. 2
67 Dgl. 1593. Wie vorher mit BA: C • S + • Ba. 121. Sehr schön.