20
Oberitalicnische Schulen.
140 Eros. Büste des geflügelten Eros mit nach vorne gewandtem Kopf. In der Rechten
hält er den Bogen. Oval. 27x22 mm. Bronze. Sehr gut erh.
1 11 Madonna (?). Das von breitem Schleier umrahmte Brustbild mit schmerzlich halb-
links geneigtem Kopfe. 109x88 mm. Bronze. Hochreliefiert. Sehr aus-
drucksvolle italienische Barockarbeit. Schöne Patina. Vorzüglich
erhalten.
142 llalhi'i(|iir Gottvaters. Hüftbild Gottvaters mit zum Segen erhobener Rechten, in der
Linken die Weltkugel. 61x46 mm. Bronze. Hochrelief. (Hohlguss.) Sehr schön.
143 ItHste des Judas, nach dem Abendmahlbildnis des Lionardo da Vinci. Ausgeschnitten.
76 mm. Bronze. (Wohl 16. Jahrhundert.) Sehr schön.
144 Hiil'thild der Madonna mit breitem Heiligenschein um das rechtshin geneigt? Haupt.
Halbrelief. (Hohlguss.) 66x36 mm. Bronze vergoldet. Schön.
145 Hiil'thild einer Ileilnjen oder Maria mit rechts gewandtem Kopfe und über der Brusl
gefalteten Händen. Halbrelief. (Hohlguss.) 52x38 mm. Bronze vergoldet.
Sehr schön.
1 l(') Hiil'thild der Madonna mit links gewandtem Kopfe. Sie hält die Rechte gegen das
in ihre Brust gestossene Schwerl. Oval. 70x53 mm. Bronze vergoldet. Schön.
1 17 lluolihesohlajj. Hiil'thild eines Evangelisten mit vorgehaltener Rechten, in der Linken
das Evangelium haltend, auf Vierpass. 80x80 mm. Bronze vergoldet. Aus
dem 16. Jahrhundert. Sehr schön.
IIS Die Symbole der Evangelisten. Vier Buchbeschläge. Je etwa 40 X 40 mm. Bronze
vergoldet. Hübsche Stücke aus dem 16. Jahrhundert. Sehr schön. 1
1 19 Hischolt'ijjur. Auf einem Säulenkapitäl stehende Gestalt eines bärtigen Bischols
mit Inful und Pallium bekleidet, aus welchem die Rechte hervorragt, die Linke
trägt ein Evangeliar. 131x46 mm. Bronze. Trefflich erhalten.
150 Brustbild eines Bischofs mit Heiligenschein. 57x47 mm. Blei. Schön.
151 Getriebene Silherplatte. Vier mit Nimbus versehene Heiligenfiguren in zwei Reihen
übereinander gestellt. 80x32 mm. XIV. Jahrhundert? Wohl italienisch.
Schön.
152 Xiello- Silherplatte.
Johannes der Täufer. Der Heilige von
vorne stehend. Er deutet mit der Rechten,
in der er den Kreuzstab gefasst hat, auf das
s. linken Arm umflatternde Schriftband mit
der Bezeichnung: ECCE AGNV(S DEI) Vergl.
Paul Kristeller, Jahrb. d. kgl. preuss. Kunst-
sammlungen 1894, T. I. 67x32 mm.
Floren tinisch. 15. Jahrh.
Überaus feine Arbeit.
Trefflich erhalten.
Siehe nebenstehende Abbildung.
Oberitalicnische Schulen.
140 Eros. Büste des geflügelten Eros mit nach vorne gewandtem Kopf. In der Rechten
hält er den Bogen. Oval. 27x22 mm. Bronze. Sehr gut erh.
1 11 Madonna (?). Das von breitem Schleier umrahmte Brustbild mit schmerzlich halb-
links geneigtem Kopfe. 109x88 mm. Bronze. Hochreliefiert. Sehr aus-
drucksvolle italienische Barockarbeit. Schöne Patina. Vorzüglich
erhalten.
142 llalhi'i(|iir Gottvaters. Hüftbild Gottvaters mit zum Segen erhobener Rechten, in der
Linken die Weltkugel. 61x46 mm. Bronze. Hochrelief. (Hohlguss.) Sehr schön.
143 ItHste des Judas, nach dem Abendmahlbildnis des Lionardo da Vinci. Ausgeschnitten.
76 mm. Bronze. (Wohl 16. Jahrhundert.) Sehr schön.
144 Hiil'thild der Madonna mit breitem Heiligenschein um das rechtshin geneigt? Haupt.
Halbrelief. (Hohlguss.) 66x36 mm. Bronze vergoldet. Schön.
145 Hiil'thild einer Ileilnjen oder Maria mit rechts gewandtem Kopfe und über der Brusl
gefalteten Händen. Halbrelief. (Hohlguss.) 52x38 mm. Bronze vergoldet.
Sehr schön.
1 l(') Hiil'thild der Madonna mit links gewandtem Kopfe. Sie hält die Rechte gegen das
in ihre Brust gestossene Schwerl. Oval. 70x53 mm. Bronze vergoldet. Schön.
1 17 lluolihesohlajj. Hiil'thild eines Evangelisten mit vorgehaltener Rechten, in der Linken
das Evangelium haltend, auf Vierpass. 80x80 mm. Bronze vergoldet. Aus
dem 16. Jahrhundert. Sehr schön.
IIS Die Symbole der Evangelisten. Vier Buchbeschläge. Je etwa 40 X 40 mm. Bronze
vergoldet. Hübsche Stücke aus dem 16. Jahrhundert. Sehr schön. 1
1 19 Hischolt'ijjur. Auf einem Säulenkapitäl stehende Gestalt eines bärtigen Bischols
mit Inful und Pallium bekleidet, aus welchem die Rechte hervorragt, die Linke
trägt ein Evangeliar. 131x46 mm. Bronze. Trefflich erhalten.
150 Brustbild eines Bischofs mit Heiligenschein. 57x47 mm. Blei. Schön.
151 Getriebene Silherplatte. Vier mit Nimbus versehene Heiligenfiguren in zwei Reihen
übereinander gestellt. 80x32 mm. XIV. Jahrhundert? Wohl italienisch.
Schön.
152 Xiello- Silherplatte.
Johannes der Täufer. Der Heilige von
vorne stehend. Er deutet mit der Rechten,
in der er den Kreuzstab gefasst hat, auf das
s. linken Arm umflatternde Schriftband mit
der Bezeichnung: ECCE AGNV(S DEI) Vergl.
Paul Kristeller, Jahrb. d. kgl. preuss. Kunst-
sammlungen 1894, T. I. 67x32 mm.
Floren tinisch. 15. Jahrh.
Überaus feine Arbeit.
Trefflich erhalten.
Siehe nebenstehende Abbildung.