54
Hamburg, historische Medaillen.
1113 Medaille 1713. Kriegszüge in der Nähe der Stadt. Einäscherung Altonas. Strahlender
Name Jehovah über Postament. Ks. HAMBURG | HAT ITZT DE CZORN j GESEHEN | etc.
auf 10 Zeilen. G. 1726. Danske Mynt. XIX, 2. 35 mm. 14,8 Gr. Stempelglanz.
1114 Bankportugalöser 1713 (v. Gödeke). Elbflussgott vor Stadtansischt. Ks. Allegor. Darstellung
des Handels. G. 1727. 51 mm. Zinn. Vorzüglich.
1115 Medaille 1713. Säkularfeier des Gymnasiums. CUM HIS DUR ABIT • Torburg in
Zweigen. Ks. PATER SECVLI ■ ESA • IX, 6 • Ansicht des Gymnasiums, davor das
Siegel. G. 1728. 37 mm. 14.6 Gr. Vorzüglich.
1116 — 1714. Ueberstandene Pest. Genius mit dem Wappen über der Stadt, im
Abschn. hambvrgvm peste | liberatvm • Ks. POST FVNERA MVNERA COEL1 •
Regenbogen über Landschaft. G. 1734. Pestilentia 345. 44 mm. 29,7 Gr. Vorzüglich.
1117 Bankportugalöser 1716. Fortuna über Stadtschild zwischen Prudentia und Concordia. Ks.
Neid und Zwietracht suchen Merkur- von einem Postament zu stürzen, unten (IB)
G. 1736. 51 mm. Zinn. Vorzüglich.
1118 Medaille 1716. Tod des Bürgermeisters von Bostel. Wappen und dreifache Umschrift.
Ks. Zur Sonne fliegender Adler über Stadtansicht. G. 1738. 28 mm. 7.1 Gr. Schön.
1119 — 1717 (y. Hachten). Zweites Reformations-Jubiläum. MartInVs LVutherVs
DoCtor THEoLogI^ Brustbild Luthers r. Ks. DeIn GÖTTLICHES Wort etc. Licht
u. Bibel auf d. Altar mit Stadtwappen. G. 1742. Kreussler T. 16, 37. 47 mm. 35 Gr.
Sehr schön.
1120 — 1717. Gleicher Anlass. Brustbild Luthers von vorn. Ks. Altar mit Bibel auf Felsen.
G. 1745. Kreussler T. 26, 79 var. 33,5 mm. 14,5 Gr. Stempelglanz.
1121 — 1717. Gleicher Anlass. Die Namen der Bürgermeister und Syndici auf 19 Zeilen. Ks. Die
Namen der Ratsherrn u. Sekretäre auf 22 Zeilen. G. 1747. 48,5 mm. 36,3 Gr. Vorzüglich.
1122 — 1717. Gleicher Anlass. Die Namen der Hauptpastoren auf 11 Zeilen, darüber ein Engel
mit Schriftband. Ks Die Namen der übrigen Prediger etc. auf 13 Zeilen. G. 1748.
48 mm. 29,7 Gr. Vorzüglich.
1123 — 1717 (v. Reteke). Gleicher Anlass. SUB UMBRA ALARllM TUARUM Stadtansicht
unter Gottesnamen. Ks. IN | MEMORIAM | IUBIL^E | EVANGE- j LICI SECUNDI I etc.,
darunter Wappenkartusche. G. 1750a. 40 mm. 29^5 Gr. Sehr schön.
1124 — 1717 (v. demselben). Gleicher Anlass. Aehnlich der vorigen, aber kleiner. G. 1751.
33,5 mm. 14,6 Gr, Vorzüglich.
1125 — 1717. Gleicher Anlass. Das Stadtwappen unter Baldachin vor Stadtansicht. Ks. Religion
und Hoffnung neben einer Pyramide woran das Medaillonsbild Luthers. G. 1752. 49 mm.
Zinn. Vorzüglich.
1126 — 1717. Ueb erschwemmung. Die von der Wasserflut bedrohte Stadt. Ks. 10 Zeilen
Inschrift mit ERSiEVF* | FET • G. 1753. 32 mm. 11,3 Gr. Stempelglanz.
1127 Die gleiche Medaille mit ERSiEVF« | FT • G. 1753 a. 32 mm. 10,8 Gr. Stempelglanz.
1128 Medaille 1717. Tod des Bürgermeisters Lü tk e n s. Behelmtes Wappen. Ks. Schwebender
Genius mit Fackel. G. 1754. 27,5 mm. 7 Gr. Schön.
1129 Klippe 1717/18 auf die Ueberschwemmung. Ueberschwemmte Gegend, worüber drei blasende
Köpfe. Ks. Inschrift auf 13 Zeilen etc. G. 1757. 30X30 mm. 14,7 Gr. Vorzüglich.
1130 Medaille 1719 (v. Häsling). lOOjähr. Bankjubiläum. Tempelartiges Gebäude. Ks.
Springbrunnen. G. 1758. 48 mm. Zinn. Vorzüglich.
1130a — Aehnlich der vorigen, kleiner. 38,5 mm. Vorzüglich.
1131 — 1719 (v. H. Würtzer). lOOjähr. Jubiläum der Bank und Bürgerwache. BISS
DIE WELT WIRD VNTERGEHEN etc. Mars und Merkur sich über d, Stadtwappen
die Hände reichend. Ks. 9 zeilige Inschrift in Lorbeerkranz. G. 1759. 40 mm. 18,5 Gr.
Vorzüglich.
I
Hamburg, historische Medaillen.
1113 Medaille 1713. Kriegszüge in der Nähe der Stadt. Einäscherung Altonas. Strahlender
Name Jehovah über Postament. Ks. HAMBURG | HAT ITZT DE CZORN j GESEHEN | etc.
auf 10 Zeilen. G. 1726. Danske Mynt. XIX, 2. 35 mm. 14,8 Gr. Stempelglanz.
1114 Bankportugalöser 1713 (v. Gödeke). Elbflussgott vor Stadtansischt. Ks. Allegor. Darstellung
des Handels. G. 1727. 51 mm. Zinn. Vorzüglich.
1115 Medaille 1713. Säkularfeier des Gymnasiums. CUM HIS DUR ABIT • Torburg in
Zweigen. Ks. PATER SECVLI ■ ESA • IX, 6 • Ansicht des Gymnasiums, davor das
Siegel. G. 1728. 37 mm. 14.6 Gr. Vorzüglich.
1116 — 1714. Ueberstandene Pest. Genius mit dem Wappen über der Stadt, im
Abschn. hambvrgvm peste | liberatvm • Ks. POST FVNERA MVNERA COEL1 •
Regenbogen über Landschaft. G. 1734. Pestilentia 345. 44 mm. 29,7 Gr. Vorzüglich.
1117 Bankportugalöser 1716. Fortuna über Stadtschild zwischen Prudentia und Concordia. Ks.
Neid und Zwietracht suchen Merkur- von einem Postament zu stürzen, unten (IB)
G. 1736. 51 mm. Zinn. Vorzüglich.
1118 Medaille 1716. Tod des Bürgermeisters von Bostel. Wappen und dreifache Umschrift.
Ks. Zur Sonne fliegender Adler über Stadtansicht. G. 1738. 28 mm. 7.1 Gr. Schön.
1119 — 1717 (y. Hachten). Zweites Reformations-Jubiläum. MartInVs LVutherVs
DoCtor THEoLogI^ Brustbild Luthers r. Ks. DeIn GÖTTLICHES Wort etc. Licht
u. Bibel auf d. Altar mit Stadtwappen. G. 1742. Kreussler T. 16, 37. 47 mm. 35 Gr.
Sehr schön.
1120 — 1717. Gleicher Anlass. Brustbild Luthers von vorn. Ks. Altar mit Bibel auf Felsen.
G. 1745. Kreussler T. 26, 79 var. 33,5 mm. 14,5 Gr. Stempelglanz.
1121 — 1717. Gleicher Anlass. Die Namen der Bürgermeister und Syndici auf 19 Zeilen. Ks. Die
Namen der Ratsherrn u. Sekretäre auf 22 Zeilen. G. 1747. 48,5 mm. 36,3 Gr. Vorzüglich.
1122 — 1717. Gleicher Anlass. Die Namen der Hauptpastoren auf 11 Zeilen, darüber ein Engel
mit Schriftband. Ks Die Namen der übrigen Prediger etc. auf 13 Zeilen. G. 1748.
48 mm. 29,7 Gr. Vorzüglich.
1123 — 1717 (v. Reteke). Gleicher Anlass. SUB UMBRA ALARllM TUARUM Stadtansicht
unter Gottesnamen. Ks. IN | MEMORIAM | IUBIL^E | EVANGE- j LICI SECUNDI I etc.,
darunter Wappenkartusche. G. 1750a. 40 mm. 29^5 Gr. Sehr schön.
1124 — 1717 (v. demselben). Gleicher Anlass. Aehnlich der vorigen, aber kleiner. G. 1751.
33,5 mm. 14,6 Gr, Vorzüglich.
1125 — 1717. Gleicher Anlass. Das Stadtwappen unter Baldachin vor Stadtansicht. Ks. Religion
und Hoffnung neben einer Pyramide woran das Medaillonsbild Luthers. G. 1752. 49 mm.
Zinn. Vorzüglich.
1126 — 1717. Ueb erschwemmung. Die von der Wasserflut bedrohte Stadt. Ks. 10 Zeilen
Inschrift mit ERSiEVF* | FET • G. 1753. 32 mm. 11,3 Gr. Stempelglanz.
1127 Die gleiche Medaille mit ERSiEVF« | FT • G. 1753 a. 32 mm. 10,8 Gr. Stempelglanz.
1128 Medaille 1717. Tod des Bürgermeisters Lü tk e n s. Behelmtes Wappen. Ks. Schwebender
Genius mit Fackel. G. 1754. 27,5 mm. 7 Gr. Schön.
1129 Klippe 1717/18 auf die Ueberschwemmung. Ueberschwemmte Gegend, worüber drei blasende
Köpfe. Ks. Inschrift auf 13 Zeilen etc. G. 1757. 30X30 mm. 14,7 Gr. Vorzüglich.
1130 Medaille 1719 (v. Häsling). lOOjähr. Bankjubiläum. Tempelartiges Gebäude. Ks.
Springbrunnen. G. 1758. 48 mm. Zinn. Vorzüglich.
1130a — Aehnlich der vorigen, kleiner. 38,5 mm. Vorzüglich.
1131 — 1719 (v. H. Würtzer). lOOjähr. Jubiläum der Bank und Bürgerwache. BISS
DIE WELT WIRD VNTERGEHEN etc. Mars und Merkur sich über d, Stadtwappen
die Hände reichend. Ks. 9 zeilige Inschrift in Lorbeerkranz. G. 1759. 40 mm. 18,5 Gr.
Vorzüglich.
I