Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
974

Breiter Brakteat. * ■ TEOdeRICVS (361 6RÄ GPCH • Unter einem Dreibogen thront
der Bischof mit Stab u. Buch zwischen 2 Turmgebäuden. Leuckf. T. III, 48. Sehr schön.

975 — T€0-G€RI-CVS€- Auf verziertem Bogen thronender Bischof mit Stab und offenem

Buch. Leuckf. T. III, 50. 33 mm. Sehr schön. Tafel VII.

976 — ■ TGOD6RICVS - D€I • 8RÄ • 6P?/3 • Der Bischof mit Stab und Buch auf einem mit

Hundeköpfen verzierten Tore. Leuckf. T. III, 51. 32 mm. Sehr schön.

977 — + -TeOaeRICVS • aei 6RÄ 6P- Brustbild des Bischofs von vorn mit Krumm- und

Kreuzstab; im Felde Ringel. Leuckf. T. III, 53. 27 mm. Sehr schön.

978 Gardolf von Harbke. 1193-1201. Breiter Brakteat. SCVS. ST6PÄNVS.I 6ÄRD0LL FV-

Ueber dreifachem Bogen, der 2 Kuppeltürme trägt, Brustb. des Heiligen mit Kreuz und
Palmzweig, darunter Brustb, des Bischofs mit Stab und Buch. Leuckf. T. IV, 56.
Fund von Seega 624. 46 mm. Sehr schön. Tafel VII.

Das stilistisch hervorragendste Erzeugnis der Halberstädter Stempelschneiderschule um 1200.

979 — SCTS-ST6PÄN---VS - ■ • • DOLLPV- In vierbogiger Losange der Heilige thronend

mit Palmzweig und Buch; aussen 4 Kreuze. Leuckf. T. IV, 58. Seega 623. 45 mm.
Am Rande etwas ausgebrochen. S. g. e.

980 Variante des Vorigen ohne den äusseren Rand. 35 mm. S. g. e.

981 - SCTS- STPÄNVS • I 6ÄRD0LLPV- Der Heilige thronend mit Kreuzstab, Palmzweig

und Buch unter sechsfachem Bogen, der 5 Türme trägt; zu beiden Seiten Turmgebäude
auf randbogiger Wölbung. Leuckf. T. IV, 59. Seega 621. 36 mm. Rand beschnitten.
Sehr schön. Tafel VII.

982 Ein zweites Exemplar mit breitem Rande, oben leicht lädiert, sonst schön.

983 — + STCPHÄNVS ■ PROT • MÄRTIR • 11} ■ In einer eckigen, unten ausgebogten Einfassung,

die einen Kuppelturm trägt, thront der Heilige mit ausgebreiteten Händen auf einem
Bogen. Leuckf. T. IV, 61. 42 mm. S. g. e.

984 — + ST6PHÄNVS- PROT MÄRTIR I H- Auf einem Bogen thront der Heilige mit Kreuz

und Buch zwischen 2 Kuppeltürmen. Leuckf. T. IV, 62 a. 44 mm. Schön.

985 — S-STGP-HÄNVS-Ä- Brustbild des Heiligen mit ausgebreiteten Händen über einem

Doppelbogen, unter dem 1. der Bischof mit Buch und Stab, r. nochmals der Heilige mit
Kreuz und Buch thronen. Seega 616 (2 Exple.!). 37 mm. Schön. Tafel VII.

986 Konrad von Krosigk. 1201—1208. Breiter Brakteat + SC-S• ST6PHÄNVS • CORD • DI ■

6RÄ HÄ- Der auf einem Kreisbogen thronende Heilige, mit der R. segnend, hält 1. ein
offenes Buch. Fund von Bernburg. Archiv T. 15, 19. 39 mm. S. g. e.

987 — SÄNTVS — ST6PHÄN. Zwei stehende tonsurierte Geistliche mit je einem^Buche halten

zwischen sich einen Kreuzstab. Aehnlich Leuckf. T. III, 44. Scheint unediert. 34 mm.
Am Rand beschädigt. Gut erh.

988 — CONRHV - 6PISCOPV • Thronender Bischof halbr. mit Stab und Buch. Archiv T. 15, 12.

25 mm. Vorzüglich. Tafel VII.

989 Denar. CONRÄDVS I HÄLB£• Brustb. des Bischofs im Bogen eines dreitürm. Gebäudes.

Ks. SC-S--T-6-PH- Stehender Heiliger mit Palmzweig und Kreuz. Archiv II,
S. 152. 6. S. g. e.

990 Desgl. CONR •• ■ Thronender Bischof mit Krumm- und Kreuzstab. Ks. SC-SS---VS-

Der zusammenbrechende, betende Heilige r., vor ihm ein Stern. Archiv T. 15, 11.
Teilweise schwach ausgeprägt, sonst schön. Aus Slg. Wege.

Nur 2 Exemplare bekannt! Das vorliegende abgebildet in der Zeitschr. des Harzvereins 1883, S. 359.
 
Annotationen