Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1120 Adelheid III. v. Sachsen. 1161 — 1184. Brakteat. (Beischlag zu den Halberstädtern.)

ÄDELH6IT - ÄBÄBTISÄ Thronender h e i 1 ig e r S t e p h a n u s mit ausgebreiteten Händen
in durchbrochener Verzierung. Freckl. 74 (2 Stück). Aus Slg. von Graba. 29 mm,
Vorzüglich. Tafel VIII.

1121 - Weiterer Beischlag zu den Halberstädtern (Freckl. 46). S-S ST6RHÄ-IVS■ PROTH ■

Thronende heilige Frau in Nimbus u. Schleier mit ausgebreiteten Händen, wie vorher.
Vgl. Bl. f. Mzfrde. 1919, S. 492. 26 mm. Sehr schön. Tafel VIII.

1122 Brakteat. ÄD6H — € — ID ■ Auf einem Bogen, der zwei Gebäude mit Kuppeltürmen ver-

bindet thront die Aebtissin, Kreuz und offenes Buch haltend. Variante von Freckl. 72.
Aus Slg. Schwanecke. 28 mm. Vorzüglich. Tafel VIII.

1123 — Unter einem Bogen, der mit Zinnen und Türmchen besetzt ist und 2 Gebäude mit

Kuppeltürmen verbindet thront die Aebtissin mit Buch und Blüte: das Feld mit Kugeln
und Ornamenten gefüllt. Freckl. 67a. 29 mm. Vorzüglich. Tafel VIII.

1124 — Variante des Vorigen, die Aebtissin hält in der L. einen Kreuzstab. Freckl. 67 c.

27 mm. Sehr schön.

1125 — In einer Burg, die mit Zinnenmauern und 4 Türmen bewehrt ist, thront die Aebtissin

mit Lilie und Buch. Freckl. 68. 29 mm. Vorzüglich.

L126 — Die Aebtissin mit Lilie nnd Kreuzstab auf Mauerbogen thronend zwischen 2 perspek-
tivisch gezeichneten Gebäuden mit Türmen. Freckl. 69 (3 Exple.). 29 mm. S. g. e.

1127 — Auf einem kreisförmigen Gebilde vor einer Mauer thront die Aebtissin mit Lilie und
Kreuzstab zwischen 2 Türmen; im Felde 2 Ringel. Freckl. 70a (3 Exple.). 29 mm.
Vorzüglich. Tafel VIII.

112s Agnes von Meissen. 1184-1203. Brakteat. + Ä6N6S-ÄBÄTISÄ-IN- CVDD6LNBV-
Auf dreifachem Bogen zwischen 2 Kuppeltürmen thront die Aebtissin mit Kreuzstab
und grosser, lilienartiger Blume: am Rande 6 Kugeln. Fund von Seega 637 (4 Exple,).
Cappe T. IV. 46. 45 mm. Sehr schön. Tafel VIII.

1129 — Ä6NES- ÄBTISÄ ■ Auf breiter gepolsterter Bank thront die Aebtissin mit Blütenzweig

und offenem Buch; am Rande 4 Kreuzchen. Leuckfeld T. I, 11. 41 mm. Am Rande
leicht verletzt. Sehr schön.

1130 — KÄRITAS ■ S - PES• FIDES • Die auf einem Bogen zwischen 2 Kuppeltürmen thronende

Aebtissin hält r. ein offenes Buch, die L. zum Segnen ausgestreckt; im Felde Ringel.
Zierreif. Cappe T. V, 49. 39 mm. Aus Slg. Düuing. Oben am Rande ausgebr., sonst
vorzüglich. Tafel VIII.

1131 — Bogenrand statt Umschrift. Die Aebtissin thront mit Kreuzstab und Buch zwischen 2 auf

Bogen stehenden Türmen. 39 mm. Rand r, ansgebr.. sehr schön.

1132 Sophia von Brena. 1203—1224. Brakteat. SO— CVID ■ Auf einem Bogen thront

die Aebtissin mit Kreuz und Palmzweig in einem Fiinfpass, der 3 Gebäude trägt.
Cappe T. VI, 55. Ränder weggebrochen, Mittelstück vorzüglich erhalten auf Abbildung
aufgeklebt.

1133 — Bogenkreis statt Umschrift. Die Aebtissin, ein Buch und einen Lilienstab haltend steht

zwischen 2 kleinen Kuppeltürmen. Cappe T. IV, 44. 39 mm. Sehr schön. Tafel VIII.

1134 — Die auf breitem Bogen thronende Aebtissin hält Palmzweig'und Lilienzepter. 37 mm.

Rand leicht beschädigt. S. g. e.

1134a Gertrud von Amfurt. 1233—1270. Brakteat, Auf einem Bogen, der 2 Türme verbindet.

thront die Aebtissin, auf dem Schosse ein Buch haltend; doppelter Zierreif. 28 mm.
Vorzüglich. Tafel IX.

Friedensburg wollte diesen zierlichen Pfennig aus stilistischen Gründen der Frauenabtei Eschwege
zuweisen. Aber gerade wegen seiner völlig von allen hessischen Geprägen abweichenden
Mache ist er dort m. E. nicht unterzubringen.
 
Annotationen