1461 Unbestimmte Denare aus der 2. Hälfte des XIII. Jahrhunderts. B. 254, 255, 256,
257 (3), 258, 259, 262, 264, 266, 267. S. g. e. 12
1462 Desgl. B. 3^8, 339 (2), 343, 344 (2), 345, 346 (2), 347 (4). S. g. e. 13
1463 Denar. Stehender Markgraf unter Dach zwischen 2 Türmen. Ks. Helm im Portal. Vorder-
seite schwach, Ks. gut ausgeprägtes Exemplar dieses B. 349 nur in 1 Stück bekannt
gewesenen Pfennigs.
1464 Hälblinge. Adler; Ks. Kreuz mit Ringel in den Winkeln. B. 360. — Desgl. Brustbild
mit Schwert und Lanze. Ks. Adlerschild auf Dreipass. Schön. 2
1465 Hälbling. Adlerhelm über Bogen zwischen 2 Türmen, darunter Viereck mit Kugel-
kreuz. Ks. Adlerschild zwischen 3 Ringen. B. 362. Vorzüglich. Tafel XI.
Der bisher unbekannte Gegenstand unter dem Bogen ist sehr deutlich.
1466 Denare. B. 363, 365 (2), 366 (2), 369 (2), 370 (2). S. g. e. 9
1467 Desgl. Stehender Markgraf im Helm mit Fahne und Schild. Ks. Kreuz in verziertem Ring.
B. 405. — Hälbling des gleichen Gepräges. B. 406. (Nur 4 Exemplare bekannt.)
Vorzüglich. 2
1468 Denar. Markgraf zwischen 2 Türmchen stehend, Ks. Gekrönter Adler. B. 443. S. g. e. 2
1469 Desgl. B. 557 (2), B. 558, 560, 561 (2), 562, 563 (3). S. g. e. 10
1470 Desgl. B. 564 (3), 565, 566 (2), 567 (2), 569 (2). S. g. e. 10
1471 Desgl. B. 570, 571 (2), 572 (3), 573 (2), 576 (3). S. g. e. 11
1472 Desgl. Auf Bank sitzender Markgraf mit 2 Kreuzen. Ks. Stern. B. 574 (2). — Hälbling
desselben Gepräges. B. —. S. g. e. 3
1473 Unbestimmte Brakteaten des XIII. Jahrhunderts. Salzwedel. Brustbild zwischen
2 Schlüsseln unter Bogen, darüber 3 Kreuze. B, 306. Vorzüglich.
1474 — Aufrechter Schlüssel auf Mauer zwischen 2 Türmen. B. 291. (Nur 3 Exple. bekannt.)
21 mm. S. g. e.
1475 — Zwei Köpfe über Doppelschlüssel. B. —. (Aus dem Funde von Dannenberg.) — Schlüssel
und halber Adler. B. 313. — Kopf über liegendem Schlüssel. B. 319. S. g. e. 3
1476 — Brustbild unter 2 stehenden Schlüsseln. B. 320 (2), — unter 2 schrägen Schlüsseln.
B. 321 und 322. S, g. e. 4
1477 — Brustbild mit 2 Schlüsseln. B. 323; — wie vorher im Strahlenrand. B. 324; — 2 stehende
Schlüssel. B. 331. S. g. e. 3
1478 — Stehender Markgraf mit Kreuz und Schlüssel. B. 329. (Nur noch ein Exemplar Kat.
Bahrfeldt No. 251 bekannt.) 18 mm. Schön.
1479 — Langes Kreuz zwischen 2 Schlüsseln. B. 332. — Zwei gekreuzte Schlüssel. B. 333. —
Zinnenturm zwischen Schlüsseln. B. 334 (2 Var.). S. g. e. 4
1480 — Turm zwischen 2 stehenden Schlüsseln. B. 335 (2 Var.); — Kopf über Schlüssel.
B. 337 (2 Var.)/ S. g. e. und schön. 4
1481 — Brustbild mit Zepter und Schlüssel unter dreitürmigem Bogen. B. —. (Aus Fund von
Brümmerlohe.) Bl. f. Mzfrde. T. 247, 3. S. g. e.
1482 Unbekannte Münzstätte. Brakteat. Kopf zwischen 2 Türmen unter drei mit Türmen
besetzten Bogen. B. 278. S. g. e.
1483 — Brustbild mit Schwert und Zepter unter 3 Bogen, darüber Gebäude zwischen zwei kleinen
Türmen. B. —. 27 mm. S. g. e.
1484 — Brustbild zwischen 2 Türmchen unter Turmbogen mit 2 Fahnen. B. 290. S. g. e.
257 (3), 258, 259, 262, 264, 266, 267. S. g. e. 12
1462 Desgl. B. 3^8, 339 (2), 343, 344 (2), 345, 346 (2), 347 (4). S. g. e. 13
1463 Denar. Stehender Markgraf unter Dach zwischen 2 Türmen. Ks. Helm im Portal. Vorder-
seite schwach, Ks. gut ausgeprägtes Exemplar dieses B. 349 nur in 1 Stück bekannt
gewesenen Pfennigs.
1464 Hälblinge. Adler; Ks. Kreuz mit Ringel in den Winkeln. B. 360. — Desgl. Brustbild
mit Schwert und Lanze. Ks. Adlerschild auf Dreipass. Schön. 2
1465 Hälbling. Adlerhelm über Bogen zwischen 2 Türmen, darunter Viereck mit Kugel-
kreuz. Ks. Adlerschild zwischen 3 Ringen. B. 362. Vorzüglich. Tafel XI.
Der bisher unbekannte Gegenstand unter dem Bogen ist sehr deutlich.
1466 Denare. B. 363, 365 (2), 366 (2), 369 (2), 370 (2). S. g. e. 9
1467 Desgl. Stehender Markgraf im Helm mit Fahne und Schild. Ks. Kreuz in verziertem Ring.
B. 405. — Hälbling des gleichen Gepräges. B. 406. (Nur 4 Exemplare bekannt.)
Vorzüglich. 2
1468 Denar. Markgraf zwischen 2 Türmchen stehend, Ks. Gekrönter Adler. B. 443. S. g. e. 2
1469 Desgl. B. 557 (2), B. 558, 560, 561 (2), 562, 563 (3). S. g. e. 10
1470 Desgl. B. 564 (3), 565, 566 (2), 567 (2), 569 (2). S. g. e. 10
1471 Desgl. B. 570, 571 (2), 572 (3), 573 (2), 576 (3). S. g. e. 11
1472 Desgl. Auf Bank sitzender Markgraf mit 2 Kreuzen. Ks. Stern. B. 574 (2). — Hälbling
desselben Gepräges. B. —. S. g. e. 3
1473 Unbestimmte Brakteaten des XIII. Jahrhunderts. Salzwedel. Brustbild zwischen
2 Schlüsseln unter Bogen, darüber 3 Kreuze. B, 306. Vorzüglich.
1474 — Aufrechter Schlüssel auf Mauer zwischen 2 Türmen. B. 291. (Nur 3 Exple. bekannt.)
21 mm. S. g. e.
1475 — Zwei Köpfe über Doppelschlüssel. B. —. (Aus dem Funde von Dannenberg.) — Schlüssel
und halber Adler. B. 313. — Kopf über liegendem Schlüssel. B. 319. S. g. e. 3
1476 — Brustbild unter 2 stehenden Schlüsseln. B. 320 (2), — unter 2 schrägen Schlüsseln.
B. 321 und 322. S, g. e. 4
1477 — Brustbild mit 2 Schlüsseln. B. 323; — wie vorher im Strahlenrand. B. 324; — 2 stehende
Schlüssel. B. 331. S. g. e. 3
1478 — Stehender Markgraf mit Kreuz und Schlüssel. B. 329. (Nur noch ein Exemplar Kat.
Bahrfeldt No. 251 bekannt.) 18 mm. Schön.
1479 — Langes Kreuz zwischen 2 Schlüsseln. B. 332. — Zwei gekreuzte Schlüssel. B. 333. —
Zinnenturm zwischen Schlüsseln. B. 334 (2 Var.). S. g. e. 4
1480 — Turm zwischen 2 stehenden Schlüsseln. B. 335 (2 Var.); — Kopf über Schlüssel.
B. 337 (2 Var.)/ S. g. e. und schön. 4
1481 — Brustbild mit Zepter und Schlüssel unter dreitürmigem Bogen. B. —. (Aus Fund von
Brümmerlohe.) Bl. f. Mzfrde. T. 247, 3. S. g. e.
1482 Unbekannte Münzstätte. Brakteat. Kopf zwischen 2 Türmen unter drei mit Türmen
besetzten Bogen. B. 278. S. g. e.
1483 — Brustbild mit Schwert und Zepter unter 3 Bogen, darüber Gebäude zwischen zwei kleinen
Türmen. B. —. 27 mm. S. g. e.
1484 — Brustbild zwischen 2 Türmchen unter Turmbogen mit 2 Fahnen. B. 290. S. g. e.