Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Brandenburg. 81

1613 Brakteat. BERNÄR-DVIS DV'-o Der Herzog in Helmkappe, Panzer und Mantel stehend,

hält Schwert und Lilienzepter. Elze 64 nach Leitzm. Num. Ztg. 1850, S. 171, 15. Sonst
unbekannt! 24 mm. Vorzüglich. Tafel XI.

1614 — Statt der Umschrift durchbrochener Bogenkreis. Der stehende, gepanzerte Herzog mit

Schwert u. Fahne zwischen 2 Türmen. Fund v. Jerschendorf 60. 25 mm. Vorzügl. Tafel XI.

1615 — DVX- Der gepanzerte Herzog stehend mit Fahne, Lilienzepter und Schild. Fund von

Rathau. Elze 62. 29 mm. Sehr schön.

1616 — Zierkreis. Der stehende, gepanzerte Herzog hält Schwert und Schild mit Querbalken.

Fund von Ilmersdorf. Archiv T. 2, 14. 24 mm. Schön.

1617 — In durchbrochenem Strichelrand der stehende Herzog mit wehender Fahne und Schild.

Fand von Marschwitz 15. 22 mm. Schön.

1618 — BERICH —ÄRD'- DVX- Der gepanzerte Herzcjg stehend mit Schwert und Fahne. Fund

von Hohen-Volkfin. Z. f. N. XXI, S. 124. 21 mm. Schön.

Nach P. J. Meiers Ausführungen a.a.O. ist dieser Brakteat in Bardowiek nach 118t geprägt
worden.

1619 — In doppeltem Zierkreis ein Gebäude mit hohem Zinnen türm und 2 Kuppel türmen, davor

ein Kreis, der eine Lilie umschliesst. Fund v. Marschwitz 50. 28 mm. Vorzügl. Tafel XI.

1620 — Hohes Gebäude mit mittlerem Kuppelturm und 2 Seitenttirmen, in dessen Tor eine Lilie.

Fund von Marschwitz 49. 25 mm. Rand leicht lädiert, sehr schön.

1621 — Auf breitem gepolstertem Stuhle thront der gepanzerte Herzog in Mantel mit Schwert

und Fahne. Scheint unediert. 30 mm. Sehr schön. Tafel XI.

1622 — In einem Doppelreif thront auf einem Bogen der gepanzerte, barhäuptige Fürst mit

Schwert und Lilie. Scheint unediert. 31 mm. Vorzüglich. Tafel XI.

1623 — In dreifachem Kreise auf einem Bogen thronender Fürst, barhäuptig mit Schwert und

Schild. Scheint unediert. 24 mm. Vorzüglich. Tafel XI.

1624 — + BERRÄRDVS- DVX- V- Profilbüste des Herzogs mit langen Locken 1., dreifacher

Zierkreis. Elze 78. Erbstein, Fund von Trebitz 1. 28 mm. Vorzüglich.

1625 — is ERRÄRDVS • DVX- V- In dreifachem Zierkreis schreitender Löwe 1. Trebitz 3.

28 mm. Vorzüglich.

1626 — B — £ — R — U — Ä — R- Brustbild v. vorn in ausgebogenem Sechspäss, dreifacher Kreis.

Elze 79. Trebitz 74. 27 mm. Vorzüglich. Tafel XI.

1627 — Kopf v. vorn über einem 1. schreitenden Löwen, im Giebel eines von 2 Türmen flankierten

Gebäudes. Trebitz 32. 24 mm. Sehr schön.

1628 — Kopf v. vorn über dem Tor einer zweitürmigen Burg. Trebitz 33. 25 mm. Vorzüglich.

1629 — Kopf v. vorn in quadratischem Rhombus und Doppelkreis. Trebitz 37. 23 mm. S. g. e.

1630 — In dreifachem Kreise Pfalzgebäude mit 3 Türmen; zwischen den Kreisen verteilt die

Umschrift XVD DER | DäRDVS- Elze 83. Trebitz 5. 25 mm. Sehr schön.

1631 — BERN-HÄRD DVX- Der Herzog in Helm und Panzer, Schwert und Fahne haltend,

thront auf einem Kreise. Fund von Marschwitz 13. 22 mm. Sehr schön.

1632 — BERß —ÄR —DV Barhäuptiger, gepanzerter Fürst stehend mit erhobener R. und Schild.

Trebitz 16. 27 mm. Vorzüglich.
Gegenstück zu den Moritzpfennigen.

1633 — RREB-DVX- Auf einem Bogen thronender Fürst mit Schwert und Schild. Elze 71.

25 mm. Schön.

1634 — In durchbrochenem Bogenkreise stehender barhäuptiger Fürst, in Panzer und Mantel mit

Schwert und Fahne. Trebitz 20. 27 mm. Vorzüglich.
 
Annotationen