Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2653 Dasselbe Stück; von der Seite des Abts ist ein Stück weggebrochen, sonst schön.

2654 Hälfte eines Brakteaten mit dem thronenden, ein kleines Zepter schulternden Kaiser. Berl.

MzbL Sp. 2S73, No. 61 ff. Fund von Kleinvach. 37 mm. Schön.

2655 Heinrich II. 1213—1216. Brakteat. H6INRICVS-ÄBBÄS • IC • Auf geperltem Rund-

bogen thronender Abt mit Stab und Buch, im Felde Stern. Mader II. Vers. T. I, 3.
30 mm. Rand leicht verletzt, sehr schön. Tafel XYIII.

Macler hat den Schluss der Umschrift dieses sehr seltenen Brakteaten In Corvey ergänzt. Dieses
Stück aus der ehemaligen Slg. von Graba stammt aus dem Lichtberger Funde; es ist sicher
hersfeldisch.

2656 Ludwig I. 1217—1239. Brakteat. LVD6 • W,— o * IQ6VS Thronender Abt mit Stab und

Buch. Lichtberger Fund. Kat. Buchenau 2659. 36 mm. Vorzüglich,

2657 — HD HD etc. Stehender Abt mit Stab und Buch, auf dem Rande Ä-H-V-O- Licht-

berger Fund. Kat. Buchenau 2666. 31 mm. Vorzüglich.

\' Will* , (;

No.265* "l^. | v" ; No. 2659

No. 2666

2658 — Thronender Infulierter (heiliger Wigbert?) r. segnet den neben ihm sitzenden Abt der

Stab und Buch hält. Xum. Ztg. 1862, S. 63, 4. 29 mm. Schön.

2659 Abt Johann und Landgraf Hermann II. Brakteat. Der infulierte Abt thronend halbr.

segnet den neben ihm sitzenden Landgrafen in Barett, der ein Schwert hält. Scheint
nn ediert. 32 mm. Schön.

2660 Heinrich III. 1252 — 1263. Brakteat. H •:•€•:• R •:• T •:• Thronender Abt mit Stab und

Buch in Perlkreis. Vgl. Z. f. N. XV. T. 7 a. 26 mm. Vorzüglich.

2661 Heinrich V. von Boineburg. 1270-1292. Brakteat. H6NR • Hüftbild in Mitra mit

Stab und Buch zwischen Ringen. 28 mm. Schön.

2662 — H-G-H-6- Hüftbild mit Palmzweig und Buch zwischen Ringen. 26 mm. Vorzüglich,

2663 Heinrich VI. von Swinrode. 1296- 1300. HVHV- Brustbild des Abtes unter dem

Bogen eines mit 3 Türmen besetzten Gebäudes. Z. f. N. XV. T. 6, 29. 27 mm. Schön.

2664 — H • € • H ■ 6 ■ Brustbild des Abtes mit Palm zweig und Buch zwischen 2 Türmen über

Bogen, darunter Stern. 28 mm. Rand leicht verletzt, schön.

2665 Fritzlar, Münzstätte der Erzbischöfe von Mainz. Albrecht I. v. Saarbrücken.

1111—1137. Denar. Brustbild des barhäuptigen Erzbischofs mit Krumm- und Kreuzstab;
Kugelkreis. Ks. Kreuz, in den Winkeln 4 Kugeln. Fund von Aua 12. Dbg. 2073. Schön.

2666 Siegfried II. von Eppstein. 1200 — 1230. Breiter Brakteat. Hüftbild des Erzbischofs

mit Krummstab und Palme zwischen 2 hohen Kuppeltürmen unter Dreibogen, der ein
Kirchengebäude mit 2 Türmen trägt; oben im Felde 2 Rosen, aussen 4 Kugelkreuze.
Unediert. 41 mm. Vorzüglich.

2667 — Thronender Erzbischof mit Krummstab und Kirchenfahne auf verziertem Faldistorium

in durchbrochenem Zierkreis: auf dem Rande 4- • V • I • V • Fund von Kaufungen 2.
36 mm. Vorzüglich. Tafel XYIII.
 
Annotationen