Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3261 Münchener oder Freisinger Pfennig. Bischofskopf mit Flügeln. Passverzierung. Ks. Stehender

Herzog (?)mit Kreuzstab u. Fahne (?). Fund von Petting. Bayr. Mitt. 1908, T. II, 8. S. g. e. 2

3262 Hälbling vom gleichen Typus. Bayr. Mitt. 1914/15, T. III zu 10. S. g. e.

3263 Breite (Münchener*?) Pfennige. Engelsbrustbild mit Kreuz bekrönt, in Passverzierung.

Ks. Stehender Herzog mit Zepter und Fahne. Fund von Petting T. II., 9. S. g. e. 4

3264 — Thronender Bischof mit Stab und Buch. Ks. Bischofsbrustbild mit stilisierten Flügeln;

aussen Röschen. S. g. e. und schön. 2

3265 — Thronender, in der R. Schwert, die L. erhoben. Ks. Baum mit 9 Blättern. Schratz 78. Schön.

3266 — Gekrönter Adler 1. sehend; aussen Sternchen. Ks. Greif von rechts; aussen grosse Rosetten.

Vgl. W. N. Z. 1876, T. V, 235. Schön. 2

3267 — Thronender Herzog mit Fahne u. Zepter. Ks. Greif 1. schreitend. 3 Var. S.g. e. u. schön. 3

3268 Regensburger Gemeinschaftspfennige von Herzog Ludwig I. und Bischof

Konrad III. 1186—1204. Adler mit Leopardenkopf. Ks. Herzog mit Lilie u. Fahne.
Fund von Petting. Bayr. Mitt. 1908/09, T. III, 26. Schön.

3269 — Thronender Herzog. Ks. Kopf von vorn in Blätter-u. Sternkreis. 2 Var. Bayr. Mitt. 1909,

T. 4, 1. Buchenau 3856. S. g. e. und schön. 2

3270 — Brustbild des Herzogs mit Schwert und Fahne, aussen Sternchen. Ks. Stehender Herzog

mit Lilie in der R. Fund von Petting T. III, 23. S. g. e.

3271 — Engelsbrustbild, beide Hände offen vor der Brust. Ks. Stehender Herzog mit Zepter

und Fahne (?). Fund von Karlstein T. IV, 16. Schön. — Desgl. Bischofsbrustbild mit
Stab und Buch. Ks. St. Petrus mit Schlüssel und Buch. Ebda. T. IV, 35. Gesprungen,
sonst schön. 2

3272 — Löwe mit Adlerkopf nach rechts; aussen Sternchen. Ks. Sitzender Bischof mit Buch.

Im Felde Sternchen. Fund von Petting 36. S. g. e.

3273 — Barhäuptiger Reiter mit geschwungenem Schwert r.; aussen Sternchen. Ks. a) Bischof

mit Krummstab, bj Panter (2). Fund von Karlstein No. 19, S. 112 u. 113. G. u. s.g.e. 3

3274 Herzog Otto II. 1231—1253. Pfennig. Geflügeltes Kreuz. Ks. Thronender Herzog mit

Fahne und Vogel. Zu Wittelsb. 48. Schön. 2

3275 — Herzog mit Lockenhaar, in der R. ein Kreuz, die L. erhoben in Wulstreif; aussen Sterne

Ks. Thronender mit Lilienstab. S. g. e.

3276 Dickpfennige. Brustbild des Herzogs mit Lilienstab und Schwert. Ks. Der hl. Petrus mit

Schlüssel und Fisch. Wittelsb. 43. S. g. e. 2

3277 — Herzogsbrustbild in jeder Hand eine Lilie. Ks. Drei Spitzbogen, darüber 2 Adler; im

mittleren Bogen Kopf. Wittelsb. 19. S. g. e. 4

3278 Um 1250. Pfennig. Reiter mit Falken 1. Ks. Löwe 1. schreitend. Stark kupferhaltiger

dynastischer Beischlag nach Regensburger Art. Un ediert. S.g.e.

3279 Herzöge von Bauern nach Trennung der Linien. Herzog Heinrich I.

von Niederbayern. 1255 —1290. Regensburger Pfennig. Schreitender Löwe r.
Ks. Adler r. sehend. Fund von Beratzhausen. Mitt. B. N. G. 1913, 12. S.g.e. u. schön, 3

3280 — H-DVX Schreitender Panter v. 1. Ks. Bischof stehend mit Krummsr&b ; daneben stehen-

der Herzog. Witt. 3110. (3). — Brustb. Petri mit Schlüssel und Fisch. Ks. Wie vorher.
Witt. 3111. (3). S. g. e. 6

3281 — Wachsender Löwe über Zinnenmauer. Ks. Engelsbrustbild (3). — Geflügelter Löwe

mit Bischofskopf. Ks. Wie vorher (3). S. g. e. und schön. 6
Regensburger Prägungen des Herzogs und Bischofs zwischen 1260 und 1280. Siehe Bayr.
Mitt. 1924, S. 12.

3282 Oettinger Pfennig. Schreitender Hund, darüber 3 Blumen. Ks. Undeutlich (Panter?)

Zu Wittelsbach 3112. G. und s. g. e. ' 4
 
Annotationen