178 Oesterreich.
3461 Friesacher und St. Veiter Pf ennige. + DAX B6R-NHA■ ■ VS- Thronender Herzog
mit Schwert und Lilienzepter. Ks. Doppeladler unter Mauer mit Zinnenturm.
Schön. Tafel XX.
Grote beschreibt dieses Stück in seinen Münzstudien nach Appels Repertorium unter No. 37 und
legt es dem Herzog Heinrich VI. 1310 —1335 bei, da Appel nach schlecht erhaltenem Stück
beschreibt. Auf diesem Exemplar ist die Umschrift und der Doppeladler deutlich erkennbar.
3462 — DAX B€H - • • • RDAS Stehender Herzog mit Kreuz und Fahne. Ks. Agnus dei.
Grote, ebd. 15. 3 sich ergänzende Exemplare. 3
3463 — DVOC CARINCTIC + Hüftbild mit Zepter und erhobener L. Ks CoANT-VEIT
Gekrönter Kopf. 3 sich ergänzende Exemplare. Grote 16. Schön. 3
3464 Landestroster Pfennige. Schreitender Löwe nach 1. Ks. Zepter zwischen 2 Brustbildern
über Mauer (3). Dazu gleichzeitige Kupferfälschung. Grote 19. Schön. 4
3465 Ungewisse Friesacher Pfennige. BERNHAR'' Thronender mit Schwert und
Fahne. Ks. Engel zwischen 2 Türmen. — Stehender Herzog mit Schwert und Schild.
Ks. Krückenkreuz, in den Winkeln 4 Sterne (2): dazu Hälbling von gleichem Typ.
Grote — und T. 7, 39. S. g. e. 4
3466 Desgl. Stehender Herzog mit Schwert und Schild. Ks. 6 strahliger Stern, in den Winkeln
Punkte (2). — Brustbild mit 2 Lilienkreuzen. Ks. Geflügelter Panter (2). — Stehender
Herzog mit Schwert. Ks. Brustbild zw. 3 Türmen. Grote 12, 18 u. 14 var. S. g. e. 5
3467 Desgl. Thronender mit Schwert und Kreuzstab. Ks. Infulierter Kopf zwischen 2 Türmen.
Gr. 35. — Thronender mit Lilienzepter. Ks. Brustbild eines Mannes und eines Löwen
über Mauer, darüber Stern. Zu Gr. 26. — Herzog mit Schwert u. Zepter. Ks. 4 Kreuze.
Gr. 46 (2). — Engelsbrustbild und Kreuz. Ks. Dreitürmiges Gebäude. Gr. —. 5
3468 Schtisselförmiger Denar von Laibach nach italienischer Art. B6RNÄ — ARD' DVX
Thronender Herzog mit langem Lilienstab u. Urkundenrolle. Ks. LEIBACGN£/3€t/3 D€
(navii). Gefl. Greif mit Heiligenschein. Becker, 200 seltene Münzen des Mittelalters, 92.
Prachtstück. Tafel XX.
3469 — B6RNÄR-DVS DVX Thronender Herzog mit erhobener Rechten und kl. Lilienzepter.
Ks. CIVITAS- -LA1BAC Thronender Heiliger mit Schlüssel und Rose. Im Felde r,
Kreuz. Windischgräz 2402. Vorzüglich.
3470 Maximilian I. 1493—1519. Breiter Groschen (Batzen) 1516. @ GROSSVS • KARINT' @
3 Wappen. Ks. St. Leopold mit der österreichischen Herzogsfahne und Kirchenmodell.
Windischgräz 2270. Schön.
3471 Halbbatzen 1575. Schild von Kärnten unter Herzogshut. Ks. Schilde von Oesterreich
und Tyrol. — Desgl. Kärntner Schild, darüber Jahrz. Ks. Schilde von Oesterreich und
Steiermark. S. g. e. 2
3472 Erzb. Salzburgische Besitzungen in Kärnten. Eberhard I. 1147 — 1160. Aeltester
Friesacher Pfennig um 1150. Rohes Brustbild mit Stab von vorn. Ks. Drei Turme
auf Bogen, darüber Kreuze. Luschin, Umrisse 12. S. g. e.
3473 Adalbert. 1183— 1200. Desgl. Hüftbild mit Krummstab und Buch. Ks. Kirchengiebel
mit 2 Türmen, darüber Kreuz. Luschin ebd. 13. Schön. 3
3474 Eberhard II. von Waldburg. 1200 — 1246. Friesacher Pfennige. Alle verschieden.
S. g. e. und schön. 11
3475 Aehnliches Lot wie voriges. S. g. e. 11
3476 Ein weiteres Lot mit teilweise anderen Typen. S. g. e. und schön. 9
3477 Ein weiteres Lot. S. g. e. und schön. 8
3478 Blschöfl. Freising'sehe Besitzungen in Kärnten. Denar. Brustbild eines betenden Engels.
Ks. Zwischen 4 Röschen T, darüber Mohrenkopf (St. Corbinian) 1. Schön. Tafel XX.
3461 Friesacher und St. Veiter Pf ennige. + DAX B6R-NHA■ ■ VS- Thronender Herzog
mit Schwert und Lilienzepter. Ks. Doppeladler unter Mauer mit Zinnenturm.
Schön. Tafel XX.
Grote beschreibt dieses Stück in seinen Münzstudien nach Appels Repertorium unter No. 37 und
legt es dem Herzog Heinrich VI. 1310 —1335 bei, da Appel nach schlecht erhaltenem Stück
beschreibt. Auf diesem Exemplar ist die Umschrift und der Doppeladler deutlich erkennbar.
3462 — DAX B€H - • • • RDAS Stehender Herzog mit Kreuz und Fahne. Ks. Agnus dei.
Grote, ebd. 15. 3 sich ergänzende Exemplare. 3
3463 — DVOC CARINCTIC + Hüftbild mit Zepter und erhobener L. Ks CoANT-VEIT
Gekrönter Kopf. 3 sich ergänzende Exemplare. Grote 16. Schön. 3
3464 Landestroster Pfennige. Schreitender Löwe nach 1. Ks. Zepter zwischen 2 Brustbildern
über Mauer (3). Dazu gleichzeitige Kupferfälschung. Grote 19. Schön. 4
3465 Ungewisse Friesacher Pfennige. BERNHAR'' Thronender mit Schwert und
Fahne. Ks. Engel zwischen 2 Türmen. — Stehender Herzog mit Schwert und Schild.
Ks. Krückenkreuz, in den Winkeln 4 Sterne (2): dazu Hälbling von gleichem Typ.
Grote — und T. 7, 39. S. g. e. 4
3466 Desgl. Stehender Herzog mit Schwert und Schild. Ks. 6 strahliger Stern, in den Winkeln
Punkte (2). — Brustbild mit 2 Lilienkreuzen. Ks. Geflügelter Panter (2). — Stehender
Herzog mit Schwert. Ks. Brustbild zw. 3 Türmen. Grote 12, 18 u. 14 var. S. g. e. 5
3467 Desgl. Thronender mit Schwert und Kreuzstab. Ks. Infulierter Kopf zwischen 2 Türmen.
Gr. 35. — Thronender mit Lilienzepter. Ks. Brustbild eines Mannes und eines Löwen
über Mauer, darüber Stern. Zu Gr. 26. — Herzog mit Schwert u. Zepter. Ks. 4 Kreuze.
Gr. 46 (2). — Engelsbrustbild und Kreuz. Ks. Dreitürmiges Gebäude. Gr. —. 5
3468 Schtisselförmiger Denar von Laibach nach italienischer Art. B6RNÄ — ARD' DVX
Thronender Herzog mit langem Lilienstab u. Urkundenrolle. Ks. LEIBACGN£/3€t/3 D€
(navii). Gefl. Greif mit Heiligenschein. Becker, 200 seltene Münzen des Mittelalters, 92.
Prachtstück. Tafel XX.
3469 — B6RNÄR-DVS DVX Thronender Herzog mit erhobener Rechten und kl. Lilienzepter.
Ks. CIVITAS- -LA1BAC Thronender Heiliger mit Schlüssel und Rose. Im Felde r,
Kreuz. Windischgräz 2402. Vorzüglich.
3470 Maximilian I. 1493—1519. Breiter Groschen (Batzen) 1516. @ GROSSVS • KARINT' @
3 Wappen. Ks. St. Leopold mit der österreichischen Herzogsfahne und Kirchenmodell.
Windischgräz 2270. Schön.
3471 Halbbatzen 1575. Schild von Kärnten unter Herzogshut. Ks. Schilde von Oesterreich
und Tyrol. — Desgl. Kärntner Schild, darüber Jahrz. Ks. Schilde von Oesterreich und
Steiermark. S. g. e. 2
3472 Erzb. Salzburgische Besitzungen in Kärnten. Eberhard I. 1147 — 1160. Aeltester
Friesacher Pfennig um 1150. Rohes Brustbild mit Stab von vorn. Ks. Drei Turme
auf Bogen, darüber Kreuze. Luschin, Umrisse 12. S. g. e.
3473 Adalbert. 1183— 1200. Desgl. Hüftbild mit Krummstab und Buch. Ks. Kirchengiebel
mit 2 Türmen, darüber Kreuz. Luschin ebd. 13. Schön. 3
3474 Eberhard II. von Waldburg. 1200 — 1246. Friesacher Pfennige. Alle verschieden.
S. g. e. und schön. 11
3475 Aehnliches Lot wie voriges. S. g. e. 11
3476 Ein weiteres Lot mit teilweise anderen Typen. S. g. e. und schön. 9
3477 Ein weiteres Lot. S. g. e. und schön. 8
3478 Blschöfl. Freising'sehe Besitzungen in Kärnten. Denar. Brustbild eines betenden Engels.
Ks. Zwischen 4 Röschen T, darüber Mohrenkopf (St. Corbinian) 1. Schön. Tafel XX.