Metadaten

Mueller, Hans [Bearb.]; Adolph E. Cahn (Frankfurt, Main) [Mitarb.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung Hans Mueller - Lebanon (Kentucky, U.S.A.): Kunstmedaillen der Renaissancezeit, besonders hervorragende Arbeiten der besten deutschen Meister sowie künstlerische und interessante Münzen und Medaillen des XVI. bis XIX. Jahrhunderts; Versteigerung, 7. September 1925 und folgende Tage — Frankfurt am Main: Cahn, Nr. 53.1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23314#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MEISTER S B
Prager Goldschmied, Schüler Deschlers, arbeitete in Böhmen und Österreich 1569— 1590.
148 Wenzel Krocin von Drahobeyl, Ratsherr und Primator der Altstadt Prag, geb. 1532,
gest. 1605. Bildnismedaille (1589).
WENCES : SE:CROCINVS A DRAHOBEYL ZE/57- Bärtiges Brustbild 1. in geschlossenem
Rock mit hohem Kragen und Halskrause.
Ks. PSAL : INCORDE — CIBVS IN ORE. Herzförmiges Wappenschild mit Helm und
breiter, blattartiger Helmdecke; verzierter Randkreis.
Habich D. M. S. 164. Kat. Donebauer 3287. Kat. Lanna 1199. 32 Mm. 9,4 Gr. Silber, verg. Schöner
Originalguß mit alter Feuervergo1dung. Tafel XV.

DER MEISTER DER ABENDMAHLMEDAILLEN
149 Das h. Abendmahl und Kreuzigung. Religiöse Medaille 1539.
. DESIDERIO @ DESIDERAVI ^ HOC@ PASCHA @ MANDICARE ® VOBISCVM & AVTE®
LV @ XII. In einer auf zwei Säulen ruhenden Halle Christus mit den Jüngern beim
h. Abendmahl.
Ks. ^ CHRISTI * CREVT5 VND * BLVT ^ IST * ALLEIN ^ GERECHTE VND * GVT *
MDXXXIX • Figurenreiche Darstellung der Kreuzigung mit den beiden Schächern.
Beiderseits Randkranz.
Kat. Donebauer 4339. Var. von Kat. Löbbecke Nr. 478. 53,3 Mm. 23,6 Gr. Silber. Schöner, durch-
ziselierter Originalguß, von bester Erhaltung, die Felder leicht polert. Tafel XV.
Vgl. Nr. 103.

150 Das h. Abendmahl und das Jüngste Gericht. Religiöse Medaille 1546.
Vs. ähnlich der vorigen, auf dem Podest unter der Säulenhalle die Jahreszahl 1546 und
Blattornament; gleiche Umschrift
Ks. VIGILATE 9VIA NESCITIS 9VA HORA DOMINVS VETVRVS EST 9ARE MAT
X—4- Christus als Weltenrichter umgeben von den Chören der Seligen auf dem
Regenbogen thronend. Zu seinen Füßen die Weltkugel und die Gruppen der Er-
wählten und Verdammten.
Var. von Kat. Donebauer Nr. 4340. Vs. Domanig D. M. Nr. 761. Kat. Erbstein Nr. 485. 54,5 Mm. 34 Gr.
Silber. Feiner Originalguß mit alter Vergoldung, Öse und Tragring. Sehr schön.

MEISTER DER MEDAILLEN MIT DER AUSGESCHWEIFTEN KARTUSCHE
arbeitete in Joachimsthal um 1550 bis 1568.
151 Der Apostel Paulus. Religiöse Medaille 1552.
DIXIT o DOMINVS o PAVLE o ES o MIHI o ORGANVM o ELECo ACToIX. Die Bekehrung
Pauli. Paulus und die Seinen vor der Erscheinung niederstürzend. Unten Kartusche,
worauf 155z.
Ks. Auf durchbrochenem Schriftbande; INTERDIV ° LABORAND ° CORINTHI □ GRATIS°
PR/EDICAVI. Paulus im Glorienschein am Schreibtische sitzend, links ein Webstuhl.
Unten Kartusche, worauf 155z. Beiderseits Blattkranz.
Kat. Donebauer Nr. 4367. Kat. Löbbecke Nr. 509. Kat. Lanna Nr. 1368. 47 Mm. 23 Gr. Silber. Geprägtes
Original mit alter Vergoldung. Sehr schön.
Aus Sammlung Max Rosenheim, London. Tafel XV.

34
 
Annotationen