180 Große Medaille auf das Wappen der Stadt Amsterdam (1650).
Der thronende Herzog Wilhelm von Holland, von Begleitern umgeben überreicht dem
Bürgermeister und den Räten von Amsterdam die Zeichnung des Stadtwappens,
unten P.V• ABEELE • F. Im Abschnitt: COM • WILH • HOC • INSIGNE / AMSTELO-
DAMO DONO / DEDIT 15—42 •
Ks. Der stehende König Maximilian, von Landsknechten umgeben, setzt eine Krone auf
den Wappenschild von Amsterdam, der vom Bürgermeister gehalten wird, hinter ihm
Ratsherren. Im Abschnitt: C2ES • MAX •CORONAM IMP : /DONAVIT AMSTELO /
DAMO 14—88- Beiderseits breiter Eichenkranz.
v. Loon, I, p. 254. Herrgott I, T. XVIII, 85. Bolzenthal T. XXIII. 82 Mm. 86 Gr. Silber. Vorzüg-
liches, getriebenes Original. Tafel XIX.
WOUTER MULLER
Silberschmied und Medailleur in Amsterdam 1653—1688.
181 Admiral Martin Tromp, Medaille auf seinen Tod bei Katwyk 1653.
Sehr erhabenes Brustbild, fast von vorn, in Koller, Halskragen und Ordensband, umgeben
von zwei Palmzweigen und Armaturen auf Wolken. Oben halten zwei posaunen-
blasende Engel eine Krone, unten Schriftband: „my" frrt an Ijanbt — wao vcct
ßct faubt.“
Ks. &'Waicm Scct tut+CCct ^feoiivp Scot dCttivot van gotvt cw Silvia, fecven: uiio bat fiy
Syoct ccw Scot fcrifgabci^gb foct vctbtcven •cGijt Seiv 10 Clug • 1653 • Darstellung der
Seeschlacht bei Katwyk, im Vordergründe ein sinkendes englisches Schiff.
Variante von v. Loon II. p. 376, 3. Med. 111. I. S. 403, 34. 75,5 Mm. 70 Gr. Silber. Vorzügliches,
getriebenes Original.
Aus Sammlung Max Rosenheim, London. Tafel XIX.
182 Friede von Westminster 1654, der den ersten Seekrieg zwischen England und
den Niederlanden beendete.
$ HIER BINT DE HEIL'GE VREE DEN BRIT' EN BATAVIER' DE WERELT EER'T
VERBONT EN VREEZ' ER KRYGSBANIER. Britannia mit dem Wappenschild und
Hollandia mit Pfeilbündel und kauerndem Löwen kreuzen die Fahnen, welche die
stehende Pax mit einem Kranze zusammen bindet, das Feld mit gravierten
Ornamenten gefüllt.
Ks. ® WAAROM - ZEILT •T• VREDESCHIP OP'T SILVER IN DE ZEE'-OM-DAT •DE-
BROEDERKRIIG VERÄNDERT IS • IN VREE • Segelschiff auf Wellen, von Tritonen um-
geben, oben fliegende Fama; im Abschnitt: A°- I654 -
v. Loon II. p. 383, 1. Var. (ohne Wappen auf d. Segeln). Med. 111. I. S. 413, 50. 81 Mm. 69 Gr.
Silber. Feines, getriebenes und ziseliertes Original dieser seltenen Medaille. Tafel XIX.
183 Olivar Cromwell und Masaniello. Doppelbildnismedaille 1658.
Brustbild Cromwells fast von vorn, in Harniscl i und Halskragen, umgeben von zwei
römischen Kriegern, die einen Lorbeerkranz über sein Haupt halten; unten auf einer
Kartusche: OLIVAR CROMWEL /PROTECTOR V • ENGEL • / SCHOTL • — 1658 —
YRLAN •
Ks. Brustbild Masaniellos fast von vorn, in offenem Rock, zwei neapolitanische Fischer
mit Schilden halten eine Krone über ihn. Unten auf einer Kartusche: MAS ANIELLO
VISSCHER/EN CONINCK V-NAPELS/.16 - 47.
v. Loon —. Med. 111. I. S. 432, 78. Lohner I. 281. 72 Mm. 62,8 Gr. Silber. Hervorragend
schönes 0rigina1, getrieben und ziseliert. Tafel XIX.
Mas Aniello war der Führer der Revolution in Neapel 1647 und wurde von seiner eigenen Partei ermordet.
41
Der thronende Herzog Wilhelm von Holland, von Begleitern umgeben überreicht dem
Bürgermeister und den Räten von Amsterdam die Zeichnung des Stadtwappens,
unten P.V• ABEELE • F. Im Abschnitt: COM • WILH • HOC • INSIGNE / AMSTELO-
DAMO DONO / DEDIT 15—42 •
Ks. Der stehende König Maximilian, von Landsknechten umgeben, setzt eine Krone auf
den Wappenschild von Amsterdam, der vom Bürgermeister gehalten wird, hinter ihm
Ratsherren. Im Abschnitt: C2ES • MAX •CORONAM IMP : /DONAVIT AMSTELO /
DAMO 14—88- Beiderseits breiter Eichenkranz.
v. Loon, I, p. 254. Herrgott I, T. XVIII, 85. Bolzenthal T. XXIII. 82 Mm. 86 Gr. Silber. Vorzüg-
liches, getriebenes Original. Tafel XIX.
WOUTER MULLER
Silberschmied und Medailleur in Amsterdam 1653—1688.
181 Admiral Martin Tromp, Medaille auf seinen Tod bei Katwyk 1653.
Sehr erhabenes Brustbild, fast von vorn, in Koller, Halskragen und Ordensband, umgeben
von zwei Palmzweigen und Armaturen auf Wolken. Oben halten zwei posaunen-
blasende Engel eine Krone, unten Schriftband: „my" frrt an Ijanbt — wao vcct
ßct faubt.“
Ks. &'Waicm Scct tut+CCct ^feoiivp Scot dCttivot van gotvt cw Silvia, fecven: uiio bat fiy
Syoct ccw Scot fcrifgabci^gb foct vctbtcven •cGijt Seiv 10 Clug • 1653 • Darstellung der
Seeschlacht bei Katwyk, im Vordergründe ein sinkendes englisches Schiff.
Variante von v. Loon II. p. 376, 3. Med. 111. I. S. 403, 34. 75,5 Mm. 70 Gr. Silber. Vorzügliches,
getriebenes Original.
Aus Sammlung Max Rosenheim, London. Tafel XIX.
182 Friede von Westminster 1654, der den ersten Seekrieg zwischen England und
den Niederlanden beendete.
$ HIER BINT DE HEIL'GE VREE DEN BRIT' EN BATAVIER' DE WERELT EER'T
VERBONT EN VREEZ' ER KRYGSBANIER. Britannia mit dem Wappenschild und
Hollandia mit Pfeilbündel und kauerndem Löwen kreuzen die Fahnen, welche die
stehende Pax mit einem Kranze zusammen bindet, das Feld mit gravierten
Ornamenten gefüllt.
Ks. ® WAAROM - ZEILT •T• VREDESCHIP OP'T SILVER IN DE ZEE'-OM-DAT •DE-
BROEDERKRIIG VERÄNDERT IS • IN VREE • Segelschiff auf Wellen, von Tritonen um-
geben, oben fliegende Fama; im Abschnitt: A°- I654 -
v. Loon II. p. 383, 1. Var. (ohne Wappen auf d. Segeln). Med. 111. I. S. 413, 50. 81 Mm. 69 Gr.
Silber. Feines, getriebenes und ziseliertes Original dieser seltenen Medaille. Tafel XIX.
183 Olivar Cromwell und Masaniello. Doppelbildnismedaille 1658.
Brustbild Cromwells fast von vorn, in Harniscl i und Halskragen, umgeben von zwei
römischen Kriegern, die einen Lorbeerkranz über sein Haupt halten; unten auf einer
Kartusche: OLIVAR CROMWEL /PROTECTOR V • ENGEL • / SCHOTL • — 1658 —
YRLAN •
Ks. Brustbild Masaniellos fast von vorn, in offenem Rock, zwei neapolitanische Fischer
mit Schilden halten eine Krone über ihn. Unten auf einer Kartusche: MAS ANIELLO
VISSCHER/EN CONINCK V-NAPELS/.16 - 47.
v. Loon —. Med. 111. I. S. 432, 78. Lohner I. 281. 72 Mm. 62,8 Gr. Silber. Hervorragend
schönes 0rigina1, getrieben und ziseliert. Tafel XIX.
Mas Aniello war der Führer der Revolution in Neapel 1647 und wurde von seiner eigenen Partei ermordet.
41