Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Die deutschen Serien der Sammlung Ashurst Bowie, Philadelphia: Mittelalter und Neuzeit ; darunter viele Seltenheiten aus den früheren Sammlungen Garthe, Dannenberg etc ; ein Goldguldenfund vom Niedermain ; Medaillen und Plaketten der Renaissancezeit, aus der Sammlung Th. Whitcombe-Greene, Bath.$dVersteigerung 2. März 1926 und folgende Tage — Frankfurt a. M., Nr. 55.1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18977#0092
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
84

Neufüvsten.

1258 Hohenlohe. Ingelfingen. Friedrich Ludwig. 1796—1806. Taler 1796.

Brustbild r. in Uniform und Ordensband. Ks. Wert. Albr. 207. Schön.

1259 — Kirchberg. Christian Friedrich Karl. 1767 — 1806. Konventions-

taler 1781 (von Götzinger). Geharn. Brustb. r. Ks. Fünffach behelmt.
Wappen auf Hermelinmantel unter Fürstenhut. Albr. 213. C. Sch. 5143.
Sehr schön.

1260 — Schillingsfürst. Carl Albrecht. 1750 - 1793. Konventions-

taler 1757. Gekr. Brustb. r., darunter i. l. cexlein • f • Innen: Deo \
^Patriae — Jfon 3fobis. Ks. Phönix aus der Flamme emporsteigend.
Albr. 291. S. g. e.

1261 Hohenzottern*Hechingen. Joseph Wilhelm. 1750-1798. Kon-

ventionstaler 1783. Brustb. r. Ks. Gekr. runder Schild mit Ordens-
kette zwischen Lorbeerzweigen, unten 17 — 83 und Mzz. Heuglins in
Stuttgart. C. Sch. 5)51. Schön.

1262 Hermann Friedrich Otto. 1798 — 1810. Konventionstaler 1804.

Brustb. 1. Ks. Ovales Wappen auf Palmzweigen unter Fürstenhut.
C. Sch. 5152. Sehr schön.

1263 Friedrich Wilhelm Constantin. 1838-1849. Doppelgulden 1846.

Kopf r. Ks. Wappen auf gekr. Fürstenmantel. Schw. 134. Vorzüglich.

1264 — Sigmaringen. Carl. 1831 —1848. Doppeltaler 1847. Schw. 136a.

Sehr schön.

1265 Doppelgulden 1846. Schw. 137. Schön.

1266 Gulden 1841. Schw. 201. Vorzüglich.

1267 Friedrich Wilhelm IV. yon Preussen. Gulden 1852. Schw. 212.

Fast Stempelglanz.

1268 Hohnstein zu Klettenberg. Ernst V. 1508- 1552. Taler 1535.

MO T NO T AR T ERNESTIT CO T DE HONSTEN T Zweifach behelmtes
vierfeldiges Wappen. Ks. T SANCTVS T — T ANDREAS T Heiliger mit
Kreuz, zu den Seiten 15—35. Knyph. 9808 var. Sehr schön.

1269 Volkmar Wolfgang, Eberwein u. Ernst VI. 1552-1580. Taler 1557.

VOLCM ® VOLF ® EWERWE ® E @ ERNST Wappen wie vorher,
aber 5-7. Mad. 4223. C. Sch. 5199. Sehr schön.

1270 Volkmar Wolfgang allein. 1562 — 1580. Taler 1569. Aehnlich dem

vorigen. C. Sch. 5201 var. Zu Mad. 4224. Schön.

1271 Taler 1571. Aehnlich mit DO• IN■ LORA-E• CLETTENBE■ Mad. 4225.

Sehr schön.

1272 Taler 1572. Wie vorher, aber Reichsapfel auf der Brust des Heiligen.

Zu C. Sch. 5202. Schön.

1273 [Jever. Maria. 1536—1575. Danielstaler 1567. Behelmt. Schild

von Jever. Unten 6 —7. Ks. NACH * D * H * REICHS * SCHROT *
VNDE* KORN£- Daniel in der Löwengrube. Vs. Lehmann 6c.
Ks. Leh. 6 a. Merzdorf 43. S. g. e.

1274 Taler 1567. Wie vorher, aber Jahreszahl 6-7 oben. Lehmann 6a.

Merzd. 47. Schön.
 
Annotationen