Thöringen
63
909 Heinrich VI. 1190—1197. Brakteat. HEINRIC IMPERA ROM AVD Der
thronende Kaiser auf verziertem Bogen mit Lilienzepter u. doppeltem
Reichsapfel. 32 Mm. Seega —. Cappe —. Sehr schön und selten.
910 — o HEINRICVS ° IMPERATOR Auf Faltstuhl sitz. Kaiser mit Zepter
u. Reichsapfel, auf dem Doppelkreuz, im Felde sieben Kugeln. Cappe
K. M. II. T. VII. 53. 32 Mm. Schön.
911 — Trugschrift. +6I01HVCN etc. Der Kaiser in einer unten ausgebogenen
Umrahmung thronend. Seega 538. 37 Mm. Vorzüglich.
912 Philipp v. Schwaben 1198 -1208. Brakteat. Trugschrift. Auf Faitstuhl
thronender König mit Lilie u. Reichsapfel; i. F. zwei Sterne, oben r.
Monogramm aus P, h. u. R. (Philippus rex). Wie Seega 539 (Nur ein
Exemplar). 38 Mm. Vorzügl.
913 — Auf Bogen thronender König, r. den Reichsapfel, 1. das Lilienzepter
haltend; im Felde zwei Ringel. Gegitterter Zierrand. Bl. f. Mzfrde.
T. 47. 3. 36 Mm. Sehr schön.
914 Otto IV. 1208—1215. Brakteat. INPAT —OR OTTO Der Kaiser zw.
2 klein. Türmen thronend mit Lilie 1. u. Reichsapfel r.; im Felde zwei
Ringel mit Kugel. Cappe K. M. II. T. 11. 90. 37 Mm. Sehr schön.
Tafel 10
915 Friedrch II. 1215—1250. Brakteat. Der Kaiser auf Bogen sitzend, 1. den
Reichsapfel, r. ein Lilienkreuzzepter haltend. Unikum a. d. Fd. v.
Seega 548. 38 Mm. Sehr schön.
916 — Kaiser thronend zw. zwei Halbbögen, die unten u. oben mit Türmchen
besetzt sind. Bl. f. Mzfrde. T. 47 i. 34 Mm. S. g. e.
917 Brakteat des späteren 13. Jahrh. Gekrönter, in der R. eine Kugel
haltend, r. u. 1. im Felde zwei Kugelstäbe; doppelter starker Perlrand.
Anscheinend unediert. 35 Mm. Sehr schön.
918 Saalfeld. Zeit Kaiser Friedrichs I. 1152— 1190. Brakteat des Münz-
meisters Furitiger Biter um 1180. FVRITIGfiGR—BITER SALF
Auf Stuhl thronender Kaiser, 1. den Doppelapfel, r. das geschulterte
Zepter haltend. Am Rand abwechselnd Ringe u. Lilien. Posern T. 44.
12. 34 Mm. Sehr schön. Tafel 10
919 — Thronender Kaiser auf Bogen zw. zwei hohen Turmgebäuden, in der
R. ein Schwert, 1. eine Fahne schulternd; außen am Rande Kugeln.
Slg. Löbbecke 742. 35 Mm. Vorzügl.
920 — FRID6RIIG*IÖIPATOR (rückl.). Der Kaiser mit Lilie u. doppeltem
Reichsapfel in einem Dreibogen auf Faltstuhl thronend. Im Felde u.
zw. den Füßen Ring. Auf dem Rand Ringe. Kat. Buchenau 2327.
36 Mm. Sehr schön u. selten. ‘Tafei 10
921 Zeit Friedrichs II. 1215—1250. Thronender Kaiser links mit Doppelapfel,
darüber Stern, r. mit Lilienzepter. Doppelter Perlrand. Fd. Groß
Kamsdorf. Bl. f. Mzfrde. T. 252, 10. 36 Mm. Vorzüglich.
922 — Thronender Kaiser zwei Lilienstäbe schulternd, r. u. 1. im Felde großer
Stern. Groß Kamsdorf 24. 34 Mm. Vorzüglich u. selten.
63
909 Heinrich VI. 1190—1197. Brakteat. HEINRIC IMPERA ROM AVD Der
thronende Kaiser auf verziertem Bogen mit Lilienzepter u. doppeltem
Reichsapfel. 32 Mm. Seega —. Cappe —. Sehr schön und selten.
910 — o HEINRICVS ° IMPERATOR Auf Faltstuhl sitz. Kaiser mit Zepter
u. Reichsapfel, auf dem Doppelkreuz, im Felde sieben Kugeln. Cappe
K. M. II. T. VII. 53. 32 Mm. Schön.
911 — Trugschrift. +6I01HVCN etc. Der Kaiser in einer unten ausgebogenen
Umrahmung thronend. Seega 538. 37 Mm. Vorzüglich.
912 Philipp v. Schwaben 1198 -1208. Brakteat. Trugschrift. Auf Faitstuhl
thronender König mit Lilie u. Reichsapfel; i. F. zwei Sterne, oben r.
Monogramm aus P, h. u. R. (Philippus rex). Wie Seega 539 (Nur ein
Exemplar). 38 Mm. Vorzügl.
913 — Auf Bogen thronender König, r. den Reichsapfel, 1. das Lilienzepter
haltend; im Felde zwei Ringel. Gegitterter Zierrand. Bl. f. Mzfrde.
T. 47. 3. 36 Mm. Sehr schön.
914 Otto IV. 1208—1215. Brakteat. INPAT —OR OTTO Der Kaiser zw.
2 klein. Türmen thronend mit Lilie 1. u. Reichsapfel r.; im Felde zwei
Ringel mit Kugel. Cappe K. M. II. T. 11. 90. 37 Mm. Sehr schön.
Tafel 10
915 Friedrch II. 1215—1250. Brakteat. Der Kaiser auf Bogen sitzend, 1. den
Reichsapfel, r. ein Lilienkreuzzepter haltend. Unikum a. d. Fd. v.
Seega 548. 38 Mm. Sehr schön.
916 — Kaiser thronend zw. zwei Halbbögen, die unten u. oben mit Türmchen
besetzt sind. Bl. f. Mzfrde. T. 47 i. 34 Mm. S. g. e.
917 Brakteat des späteren 13. Jahrh. Gekrönter, in der R. eine Kugel
haltend, r. u. 1. im Felde zwei Kugelstäbe; doppelter starker Perlrand.
Anscheinend unediert. 35 Mm. Sehr schön.
918 Saalfeld. Zeit Kaiser Friedrichs I. 1152— 1190. Brakteat des Münz-
meisters Furitiger Biter um 1180. FVRITIGfiGR—BITER SALF
Auf Stuhl thronender Kaiser, 1. den Doppelapfel, r. das geschulterte
Zepter haltend. Am Rand abwechselnd Ringe u. Lilien. Posern T. 44.
12. 34 Mm. Sehr schön. Tafel 10
919 — Thronender Kaiser auf Bogen zw. zwei hohen Turmgebäuden, in der
R. ein Schwert, 1. eine Fahne schulternd; außen am Rande Kugeln.
Slg. Löbbecke 742. 35 Mm. Vorzügl.
920 — FRID6RIIG*IÖIPATOR (rückl.). Der Kaiser mit Lilie u. doppeltem
Reichsapfel in einem Dreibogen auf Faltstuhl thronend. Im Felde u.
zw. den Füßen Ring. Auf dem Rand Ringe. Kat. Buchenau 2327.
36 Mm. Sehr schön u. selten. ‘Tafei 10
921 Zeit Friedrichs II. 1215—1250. Thronender Kaiser links mit Doppelapfel,
darüber Stern, r. mit Lilienzepter. Doppelter Perlrand. Fd. Groß
Kamsdorf. Bl. f. Mzfrde. T. 252, 10. 36 Mm. Vorzüglich.
922 — Thronender Kaiser zwei Lilienstäbe schulternd, r. u. 1. im Felde großer
Stern. Groß Kamsdorf 24. 34 Mm. Vorzüglich u. selten.