Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung Z. in D., Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit, darunter hervorragende Serie von Fulda; II. Spezialsammlung von Münzen und Medaillen von Elsass und Lothringen — Frankfurt a. M., Nr. 58.1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18646#0079
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ernestinische Linie — Neu-Gotha.

69

1094 Johann Friedrich u. Heinrich 1539—1541. Freiberger Taler 1541. Beiderseits

Brustbild. Mzz. Lindenblatt. Engelh. 180. Schön.

1095 Johann Friedrich u. Moritz 1542—1547. Annaberger Halbtaler 1545. IOHAN

FRID o ELECTOR o DVX o SAXO o FI F Mzz. Eichel. 3 Wappen. Ks.
• MAVRITIVS • etc. Helm. Dassd. 233. Engelh. —. Vorzüglich u. selten.

1096 — Freiberger Vierteltaler 1544. Ähnlich d. vorigen mit FREIB Dassd. 228. Schön.

1097 Die Söhne Johann Friedrichs während dessen Gefangenschaft. Saalfelder

Taler 1551. MONE • FILIOR IOH • FRID • SENIORIS • DV • SAX • Zehn-
feld. Wappen, darüber • I55I • Ks. • DE • G • CAROL • V • ROM • IMP •
SEMP • AVG • Gekr. u. geh. Hüftbild r. Mad. 1441. Dassd. 1780. Schön.

Tafel 19

1098 — Alt-Gotha. Johann Ernst 1633—1638. Taler 1638. Geh. Brustb. r. mit

Kommandostab und Helm. Ks. Sechsfach beh. Wappen, darunter GOTT
BESSERE DIE ZEIT VND LEVT • Tentz. T. 24, 2. Dassd. 1908. Schön.

1099 — Alt-Weimar. Friedrich Wilhelm I. Sterbetaler 1602. Geharn. Hüftbild

r. Ks. Um- u. Aufschrift. Tentz. 28, 4. K. Sch. 4486. S. schön.

1100 — Altenbwrg. Friedrich Wilhelm II. Sterbetaler 1669. >E FRIDERICUS •

WILHELMUS • D • G • DUX etc. Geharn. Brustbild fast von vorn. Ks.
Um- und Aufschrift. K. Sch. 4504. Tentz. 31, 6. Dassd. 2060. Schön.

1101 Magdalene Sybille, seine Gemahhn. Tochter Johann Georgs I. Sterbe-

halbtaler 1668. Altar mit Namenszug, darüber Spruchband u. Krone. Ks.
Pyramide mit Schrift. Tentz. T. 31, 4. Schön.

1102 — Mittel-Weimar. Bernhard (f 1639). Halbtaler 1655 auf s. Beisetzung

zu Weimar. & D • G • BERNHARDUS DUX SAX • JUL CLIV • ET MONT •
Geh. Brustbild v. vorn. Ks. 9 Zeilen Schrift. Tentz. 40,5. Dassd. —. S. schön.

Tafel 19

1103 — Ifeu-Weimar. Wilhelm Ernst. Taler 1717 auf das II. Reformations-

jubiläum. Ein von Winden umblasenes Licht auf Bibel u. Altar. Ks. 7 Zeilen
Schrift. Dassd. 2222. Schön.

1104 Ernst August 1728—1748. Med. 1741 (Silberabschlag des 3-Dukatenstückes)

auf die Vereinigung der Herzogtümer Eisenach u. Weimar. Brustbild v. vorn.
Ks. VTRIVSQ • SA — LVTI INTENTA • Sitzende Frauengestalt mit
zwei Herzogshüten, am Boden Freimaurerattribute. Merseb. 3957 (RR).
Schön. Tafel 19

1105 Probe-9 Pfennige in Silber 1743. SOLI DEO GLORIA Krone, darunter 17

9 'Ä 43. Ks. Schrift. Blätter f. Mzfrde, Sp. 1766, 6 Anm. Etwas verprägt, schön.

1106 Probe-6 Pfennige in Silber 1743. Wie vorher, aber 17 6 43 Bl. f. Mzfreunde,

Sp. 1766, 5. Stplglz.

1107 Wilhelm Emst. 5 Mark 1908. Universität Jena. Rossberg 45, 2. Stplglz.

1108 Ein anderes Exemplar. Stplglz.

1109 — Neu-Gotha. Friedrich I. mit seinen Brüdern. Taler 1673 auf die Über-

tragung der Regierung. Vielfeldiges Wappen. Ks. Wanderer von einer aus
Wolken kommenden Hand geleitet. Tentz. T. 65, 3. Dassd. 2346. Schön.
 
Annotationen