Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung Z. in D., Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit, darunter hervorragende Serie von Fulda; II. Spezialsammlung von Münzen und Medaillen von Elsass und Lothringen — Frankfurt a. M., Nr. 58.1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18646#0080
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
70

Neu-Gotha — Albertinische Linie.

ii io Friedrich I. allein 1680—1691. Taler 1689 auf die Einweihung d. Schlosses
u. d. Kirche Friedrichswerth. Brustbild r. Ks. Ansicht des Schlosses.
K. Sch. 4586. Dassd. 2365. Tentz. 70, 2. Vorzüglich.

1111 Friedrich II. 1691—1732. Halbtaler 1717 auf d. II. Reformationsjubiläum.

Brustbild r. Ks. CVSTOS NON DORMIT Weinberg. Dassd. 2458. Kreussler
T. 35, 133. Schön.

1112 — ^Hciningen. Georg. 3 Mark 1915 auf s. Tod. R. 69, 2. Stplglz.

1113 — Hildtmrghausen. Joseph Friedrich 1780—1784. Konv.-Taler 0. J.

Büste r. Ks. Steh. Ritter mit Schwert u. Wappenschild. Dassd. 2605. S. g. e.

1114 Albertinisclie Unie. Georg der Bärtige 1500—1539. Bildnismedaille

1537. ® SEMPER t LAVS t EIVS » IN » ORE t MEO t ANNO t T^TATIS
» — LXV Brustbild r. mit langem Bart in Mantel. Ks. & GEORGIVS » DEI ▼
GRACIA t DVX t SAXONIE t ANNO t M t D t XXXVII Der zehnfeld.
sächsische Wappenschild mit d. 3 Helmen u. Helmdecken. Tentz. T. 3, 7.
Engelh. 156. Habich S. 107. 43 Mm. 39 Gr. Vorzügliches Original. Tafel 19

1115 Leichter Schautaler 1527. Erhabenes Brustbild 1. in Drahthaube u. Pelzrock i.

doppelter Umschrift. Ks. Dreifach beh. Wappen. Engelh. 148. Tentz. T. 1, 1.
K. Sch. 4662. Altvergoldet, in gedrehtem Reif. S. g. e.

1116 Heinrichd.Fromme 1539—1541. Bildnismed.i539(v.Hieron.Magdeburger)

^ HEINRICVS ^ DEI ^ GRACIA b DVX ^ SAXONIT: ^ ANNO *
TTATIS ^ SV.K ^ LXVI ^ Tl • Bärtiges Hüftbild r. in Harnisch, hält d.
Griff eines Schwertes. Ks. IOSEPH ^ RESTITVT9 * EST * PRISTINE
SVE ^ DIGNITATI ^ ANNO ^ I ^ 5 b 39 ^ iT Der zehnfeld. sächsische
Wappenschild mit d. 3 Helmen u. Decken. Tentz. T. 5, 3. Engelh. 193.
47 Mm. 27 Gr. Schöner Originalguß in erhöhtem Schutzring. Tafel 19

1117 Johann Georg I. 1611—1656. Neujahrs- und Friedenswunschmed. 1644 (v. P.

Walter). Schwert, Spaten u. Schild unter Bibel. Ks. Name Jehovas in Strahlen
u. Umschrift. Bl. f. Mzfrde. 1885, Nr. 129, 12. 35 Mm. 10,5 Gr. Schön.

1118 Dicker Doppeltaler 1630 auf die I. Säkularfeier d. Augsburger Konfession.

Brustbild Johann Georgs I. r. hinter d. vierfeld. Wappen. Ks. Brustbild Jo-
hanns d. Beständigen r. Dassd. 751. Wie Engelh. 637. S. schön.

1119 Dicke Doppeltalerschießklippe 1630 zur Vermählung der Prinzessin Maria

Elisabeth mit Friedrich III. v. Holstein-Gottorp. Hüftbild d. Kur-
fürsten r. Ks. OMNIA AD METAM Innerhalb eines Rautenkranzes 2 ver-
schlungene Hände; außen M — D — C — XXX Tentz. T. 45, 2. Engelh. 831.
Dassd. 735. Lange 313 (nur in Talergewicht). Vorzüglich. Tafel 19

1120 Taler 1617 auf d. I. Säkularfeier der Reformation. Brustbild r. Ks. Brustb.

Friedrichs III. r. Zu Engelh. 544. Sehr schön.

1121 Dresdner doppelter Kippertaler 1621 zu 4oGroschen @ IOHAN: GEORG: D:

G DV • etc. Engel mit Wappen. Ks. Zwei Engel mit Schild v. Cleve. Zu
Engelh. 583. Schön.

1122 Kipperhalbtaler zu 20 Groschen 1621. Typus wie vorher. Mzz. auffliegender

Schwan. Dassd. 684. Vorzüglich.

1123 Erdmuthe Sophie, Tochter Johann Georgs II. Gemahlin Christian Ernsts v.

Brandenburg-Bayreuth. Dukat 1654. ERDMUTH SOPHIA etc. Zeichen
Gottes in Rautenkranz. Ks. ALLES MIT GOTT etc. Rosenstock. Baumg.406.
Engelh. 965. Tentz. 55, 4. S. schön.
 
Annotationen