io6 Österreich — Geistliche u. weltliche Fürsten u. Städte in Österreich.
1817 Sovrano v. Mailand 1789. Bei. Büste r. Ks. Gekr. Wappen. C. N. 55. Schön.
1818 Karl Alexander v. Lothringen. Hochmeister des deutschen Ordens.
Med. 1769. 25. Jubiläum der Statthalterschaft in Belgien, (v. Roettiers).
Geharn. Brustbild 1. Ks. Engel mit Löwe neben Pyramide. Dud. 310 Vs.
Ks. —. 34 Mm. 13 Gr. Vorzüglich.
1819 Erzherzog Maximilian. Med. 1770 auf seine Wahl z. Koadjutor des deut-
schen Ordens in Wien. (v. Widemann). Sein Brustbüd u. das Brustbild
seines Vaters Carl v. Lothringen r. Ks. Der Ritterschlag. Mont. 2013.
Dud. 302. 47 Mm. 35 Gr. Vorzüglich.
1820 Leopold II. 1790—1792. Doppeldukat 1790 auf seine Wahl. Gekr. Büste r.
Ks. Krone auf Altar. J. u. F. 925. Sehr schön.
1821 Franz I. 1806—1835. Med. 1814 auf die Befreiungskriege, (v. Wurschbaur).
Die Köpfe Franz I., Friedr. Wilhelms III. u. Alexanders I. in Medaillons.
Ks. OESTREICHS VATER / BOT DIE BIED'RE RECHTE etc. Bramsen
1455 var. (dort v. Stuckhardt). 36 Mm. 10,8 Gr. Stempelglanz.
1822 Erzherzog Johann. 1782—1859. Med. 1811 (v. Detler). Stiftung d. Johanneums
in Graz. Medaillonbild über dem Gebäude. Ks. Frau u. Jüngling. Mont.
2378. 47 Mm. 60 Gr. Vorzüglich.
1823 Ferdinand I. 1835—1848. Med. 1843. Ausbau des Stephansdoms.
Kopf r. Ks. Die Turmspitze des Doms, von 2 Engeln umschwebt. 43 Mm.
40 Gr. Vorzüglich.
1824 Lot v. Krönungs- u. Huldigungsjetons Karls VI, Maria Theresia's, Franz I.
etc. v. Wien, Prag etc. 23 Gr. Stplglz. 8
1825 Lot von österr. Kleinmünzen, 20 Kreuzer 1815 u. 1832 (2), u. a. 28 Gr. Vor-
züglich u. Stplglz. 6
1826 Ein weiteres Lot kleiner Sübermünzen. 40 Gr. Schön. 30
1827 Lot von Kupfermünzen. S. g. e. u. schön. 30
Geistliche u. weltliche Fürsten u. Städte in Österreich.
1828 Batthyani. Karl. 1764—1772. Taler 1764 (v. J. Toda). Geharn. Brustbild r.
Ks. Wappen auf gekr. Mantel. C. Seh. 4972. Sehr schön.
1829 Halbtaler 1764 u. 1765. Ähnlich d. vorigen. Schön. 2
1830 Brixen. Sedisvakanz 1779. Medaille. Adler. Ks. Schrift im Wappenkreise.
Sch. 4122. 48 Mm. 43 Gr. Sehr schön.
1831 Esterhäzy. Nikolaus. 1762—1790. Taler 1770. Geharn. Brustbüd r. Ks.
Wappen auf gekr. Mantel. K. Sch. 5029. Mad. 6788. Schön.
1832 Khevenhüller. Johann Joseph. 1764—1776. Taler 1771. Geharn. Brust-
bild r. Ks. Wappen mit Vließordenskette auf Mantel. C. Sch. 5223. Schön.
1833 Liechtenstein. Joseph Johann Adam. 1721—1732. Halbtaler 1729. Ge-
harn. Brustbild r. Ks. Vierfeld. Wappen auf gekr. Mantel. Fried, u. S. 3177.
Schön.
1834 Joseph Wenzel. 1748—1772. Halbtaler 1758. Brustbüd r. Ks. Ovales von
Engeln gehaltenes Wappen. F. u. S. 3180. S. g. e.
1835 Johann II. seit 1858. Taler 1862. Kopf r. Ks. Wappen. Schw. 140. Stempel-
glanz v. pol. Platte.
1836 5 Kronen 1900 u. 1904, 2 Kronen 1912. Schön. 3
1817 Sovrano v. Mailand 1789. Bei. Büste r. Ks. Gekr. Wappen. C. N. 55. Schön.
1818 Karl Alexander v. Lothringen. Hochmeister des deutschen Ordens.
Med. 1769. 25. Jubiläum der Statthalterschaft in Belgien, (v. Roettiers).
Geharn. Brustbild 1. Ks. Engel mit Löwe neben Pyramide. Dud. 310 Vs.
Ks. —. 34 Mm. 13 Gr. Vorzüglich.
1819 Erzherzog Maximilian. Med. 1770 auf seine Wahl z. Koadjutor des deut-
schen Ordens in Wien. (v. Widemann). Sein Brustbüd u. das Brustbild
seines Vaters Carl v. Lothringen r. Ks. Der Ritterschlag. Mont. 2013.
Dud. 302. 47 Mm. 35 Gr. Vorzüglich.
1820 Leopold II. 1790—1792. Doppeldukat 1790 auf seine Wahl. Gekr. Büste r.
Ks. Krone auf Altar. J. u. F. 925. Sehr schön.
1821 Franz I. 1806—1835. Med. 1814 auf die Befreiungskriege, (v. Wurschbaur).
Die Köpfe Franz I., Friedr. Wilhelms III. u. Alexanders I. in Medaillons.
Ks. OESTREICHS VATER / BOT DIE BIED'RE RECHTE etc. Bramsen
1455 var. (dort v. Stuckhardt). 36 Mm. 10,8 Gr. Stempelglanz.
1822 Erzherzog Johann. 1782—1859. Med. 1811 (v. Detler). Stiftung d. Johanneums
in Graz. Medaillonbild über dem Gebäude. Ks. Frau u. Jüngling. Mont.
2378. 47 Mm. 60 Gr. Vorzüglich.
1823 Ferdinand I. 1835—1848. Med. 1843. Ausbau des Stephansdoms.
Kopf r. Ks. Die Turmspitze des Doms, von 2 Engeln umschwebt. 43 Mm.
40 Gr. Vorzüglich.
1824 Lot v. Krönungs- u. Huldigungsjetons Karls VI, Maria Theresia's, Franz I.
etc. v. Wien, Prag etc. 23 Gr. Stplglz. 8
1825 Lot von österr. Kleinmünzen, 20 Kreuzer 1815 u. 1832 (2), u. a. 28 Gr. Vor-
züglich u. Stplglz. 6
1826 Ein weiteres Lot kleiner Sübermünzen. 40 Gr. Schön. 30
1827 Lot von Kupfermünzen. S. g. e. u. schön. 30
Geistliche u. weltliche Fürsten u. Städte in Österreich.
1828 Batthyani. Karl. 1764—1772. Taler 1764 (v. J. Toda). Geharn. Brustbild r.
Ks. Wappen auf gekr. Mantel. C. Seh. 4972. Sehr schön.
1829 Halbtaler 1764 u. 1765. Ähnlich d. vorigen. Schön. 2
1830 Brixen. Sedisvakanz 1779. Medaille. Adler. Ks. Schrift im Wappenkreise.
Sch. 4122. 48 Mm. 43 Gr. Sehr schön.
1831 Esterhäzy. Nikolaus. 1762—1790. Taler 1770. Geharn. Brustbüd r. Ks.
Wappen auf gekr. Mantel. K. Sch. 5029. Mad. 6788. Schön.
1832 Khevenhüller. Johann Joseph. 1764—1776. Taler 1771. Geharn. Brust-
bild r. Ks. Wappen mit Vließordenskette auf Mantel. C. Sch. 5223. Schön.
1833 Liechtenstein. Joseph Johann Adam. 1721—1732. Halbtaler 1729. Ge-
harn. Brustbild r. Ks. Vierfeld. Wappen auf gekr. Mantel. Fried, u. S. 3177.
Schön.
1834 Joseph Wenzel. 1748—1772. Halbtaler 1758. Brustbüd r. Ks. Ovales von
Engeln gehaltenes Wappen. F. u. S. 3180. S. g. e.
1835 Johann II. seit 1858. Taler 1862. Kopf r. Ks. Wappen. Schw. 140. Stempel-
glanz v. pol. Platte.
1836 5 Kronen 1900 u. 1904, 2 Kronen 1912. Schön. 3