Städte
151
2355 Münster. Einseitige Nottalerklippe 1660, während der Belagerung durch
Hermann v. Galen geschlagen. MONAST:WESTPH :OBSESSUM 1660.
Meill. T. 87 2. Vorzügl.
2356 Nördlingen. Goldgulden o. J. mit Titel Kaiser Friedrichs III. St.
Johannes überWeinsberger Schild. Ks. Reichsapfel im Dreipaß S. schön.
2357 Nürnberg. Med. 1628 (v. Dadler) a. d. Hoffnung auf Frieden. AUF DICH
MENSCH etc. Nackter Mann in Landschaft Ks. Ansicht v. Nürnberg,
darüber zwei Hände mit Herz und Krone. Imh. 100. 65. 56 mm. 34 gr.
Schön.
2358 Med. 1730. (v. P. P.Werner) Jubiläum der Augsburger Confession. Die
Übergabe der Urkunde an Carl V. Ks. Brustb. Luthers u. Melanchthons.
43 mm. 30 gr. Vorzügl.
2359 Med. 1751. (Werner) a d. 2 Säcularfeier des Augsburger Religions-
friedens. 3 Altäre. Ks. Stehende Germania neben Tempel Knaben ein
Füllhorn reichend. Imh. pag. 192. 63. 35 mm. 14 gr. Vorzügl.
2360 Zinnmed. 1784 (v. Reich) aus der großen Wassersnot. Beiderseits über-
schwemmte Landschaft. P. u. R. 166. 45 mm. Vorzügl.
2361 Zwittermed. 1817 (vermutl. v. Reich) a. d.Teuerung. Wage, darunter Anker
mit Aehren. Ks. Frau mit 2 Kindern wird gespeist; unten I A D (ietzel?)
34 mm. 13 gr. Stpgl.
2362 Laurentius Goldgulden 1510. Heiliger r. m. Rost und Buch. Ks. SftO-
ßCT°' AVRo' Rei°' PVC ttVRCRBo' 1510. Einköpf. Adler 1. mit N a. d.
Brust. Imh. 88. 114. Vorzügl. R.
2363 Laurentiusgoldgulden 1523. Reichsadler m. N a. d. Brust. Ks. Stehender
Heiliger zw. 15—23. Imh. 104. 168. S. schön.
2364 Dsgl. 1617 (Mzz. 3 Aehren - H. Putzer.) Verz. Stadtschild. Ks. Steh.
Heiliger. Imh. 151.342. Vorzügl.
2365 Goldgulden 1612 a. d. Einzug des Kaiser Matthias in Nürnberg. Die 3
Stadtschilder, unten 1612. Ks. Die Brustbilder des Kaisers und seiner
Gemahlin Anna r. Imh. 148. 334. S. schön.
2366 Taler 1742. Ansicht v. Nürnberg von Westen. Ks. CAROLVS VII. etc.
Geh. Brustb. r. Imh 234. 139. S. schön.
2367 Taler 1795. Wert in verziertem Rahmen, unten Stadtschild. Ks. Brustb.
Franz II. r. K. Sch. 7169. Stplgl.
2368 Vs Taler 1693. Adler mit d. beiden Stadtschilden unten J. Ks. Beiorb.
Brustb. Leopold I. r. Imh. 342.27. Feinster Stplgl R.
•2369 Osnabrück. 6 Pfennig 1666. Rad. Ks. 66 VI. Weing. 318. Kl. Schrötlings-
fehler sonst s. schön.
•2370 1 Pfennig 1570. Stadtschild. Ks. I zw. 7-0. Weing. 309. S. g. e. R. R.
2371 Regensburg. Med. 1714 a-d. Erlöschen der Pest. Umschr. m. Chrono-
stichon, darunter Stadtansicht. Kr. Noah opfert Gott nach der Sintflut.
PI. 193. 44 mm. 29gr. S. schön.
2372 St. Georgsklippe o.J. St. Georg 1. den Drachen tötend; 1. die Jungfrau, r.
Stern. Ks. 7 Zeilen Schrift. 34 mm. 8 gr. Plate-311. Vorzügl.
151
2355 Münster. Einseitige Nottalerklippe 1660, während der Belagerung durch
Hermann v. Galen geschlagen. MONAST:WESTPH :OBSESSUM 1660.
Meill. T. 87 2. Vorzügl.
2356 Nördlingen. Goldgulden o. J. mit Titel Kaiser Friedrichs III. St.
Johannes überWeinsberger Schild. Ks. Reichsapfel im Dreipaß S. schön.
2357 Nürnberg. Med. 1628 (v. Dadler) a. d. Hoffnung auf Frieden. AUF DICH
MENSCH etc. Nackter Mann in Landschaft Ks. Ansicht v. Nürnberg,
darüber zwei Hände mit Herz und Krone. Imh. 100. 65. 56 mm. 34 gr.
Schön.
2358 Med. 1730. (v. P. P.Werner) Jubiläum der Augsburger Confession. Die
Übergabe der Urkunde an Carl V. Ks. Brustb. Luthers u. Melanchthons.
43 mm. 30 gr. Vorzügl.
2359 Med. 1751. (Werner) a d. 2 Säcularfeier des Augsburger Religions-
friedens. 3 Altäre. Ks. Stehende Germania neben Tempel Knaben ein
Füllhorn reichend. Imh. pag. 192. 63. 35 mm. 14 gr. Vorzügl.
2360 Zinnmed. 1784 (v. Reich) aus der großen Wassersnot. Beiderseits über-
schwemmte Landschaft. P. u. R. 166. 45 mm. Vorzügl.
2361 Zwittermed. 1817 (vermutl. v. Reich) a. d.Teuerung. Wage, darunter Anker
mit Aehren. Ks. Frau mit 2 Kindern wird gespeist; unten I A D (ietzel?)
34 mm. 13 gr. Stpgl.
2362 Laurentius Goldgulden 1510. Heiliger r. m. Rost und Buch. Ks. SftO-
ßCT°' AVRo' Rei°' PVC ttVRCRBo' 1510. Einköpf. Adler 1. mit N a. d.
Brust. Imh. 88. 114. Vorzügl. R.
2363 Laurentiusgoldgulden 1523. Reichsadler m. N a. d. Brust. Ks. Stehender
Heiliger zw. 15—23. Imh. 104. 168. S. schön.
2364 Dsgl. 1617 (Mzz. 3 Aehren - H. Putzer.) Verz. Stadtschild. Ks. Steh.
Heiliger. Imh. 151.342. Vorzügl.
2365 Goldgulden 1612 a. d. Einzug des Kaiser Matthias in Nürnberg. Die 3
Stadtschilder, unten 1612. Ks. Die Brustbilder des Kaisers und seiner
Gemahlin Anna r. Imh. 148. 334. S. schön.
2366 Taler 1742. Ansicht v. Nürnberg von Westen. Ks. CAROLVS VII. etc.
Geh. Brustb. r. Imh 234. 139. S. schön.
2367 Taler 1795. Wert in verziertem Rahmen, unten Stadtschild. Ks. Brustb.
Franz II. r. K. Sch. 7169. Stplgl.
2368 Vs Taler 1693. Adler mit d. beiden Stadtschilden unten J. Ks. Beiorb.
Brustb. Leopold I. r. Imh. 342.27. Feinster Stplgl R.
•2369 Osnabrück. 6 Pfennig 1666. Rad. Ks. 66 VI. Weing. 318. Kl. Schrötlings-
fehler sonst s. schön.
•2370 1 Pfennig 1570. Stadtschild. Ks. I zw. 7-0. Weing. 309. S. g. e. R. R.
2371 Regensburg. Med. 1714 a-d. Erlöschen der Pest. Umschr. m. Chrono-
stichon, darunter Stadtansicht. Kr. Noah opfert Gott nach der Sintflut.
PI. 193. 44 mm. 29gr. S. schön.
2372 St. Georgsklippe o.J. St. Georg 1. den Drachen tötend; 1. die Jungfrau, r.
Stern. Ks. 7 Zeilen Schrift. 34 mm. 8 gr. Plate-311. Vorzügl.