Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung Moritz Simon, Berlin und aus anderem Besitz: Römer, Griechen, Byzantiner, Barbaren, Völkerwanderung ; Versteigerung 26. November 1930 u. folgende Tage — Frankfurt a.M., Nr. 68.1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12475#0077
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Griechische Münzen

67

*:*1125 Dekadrachme, von Euainetos geschnitten. Quadriga in hohem Galopp
1. mit Wagenlenker, der von Nike bekränzt wird. Im Abschn. Speer,
Harnisch, Helm und zwei Beinschienen, darunter A0AA* Rv. 2YPA-
KOIZIQN" Weibl. Kopf 1. mit dreifachem Ohrgehänge und Halskette,
umgeben von vier Delphinen, im reich gewellten, aufgesteckten Haar
Schilfkranz. Davor A(=&exaöpaxun.), darunter EY [AINE] BMC. 173;
Cat. Jameson 807. 42,32 gr. PrachtexemplarvonhoherSchönheit.

*Ü26 Dekadrachme, von Kimon geschnitten. Ähnlich wie vorher, Rv. 2YPA-
KOZIßN" Weibl. Kopf 1. mit einfachem Ohrgehänge und Halskette, von
vier Delphinen umgeben, das reich gewellte Haar in Netz mit Ainpyx.
Auf dem Delphin unter dem Hals (sehr deutlich) KIMßN' BMC. 201;
Cat. Jameson S. 1920. 43,78 gr. Sehr selten. Von außergewöhn-
licher Schönheit.

*1127 Ähnliche Dekadrachme, ohne Signatur. BMC. 205; Evans in N. Ghr.
1891, T. X/l. 43,52 gr. Im Rv. leichte Stempelverletzung. Der Av.
ist besonders scharf ausgeprägt. Auf außergewöhnlich breitem
Flan und von vorzüglichster Erhaltung.

*1128 357—353. Dion. E1.-50 Litrenstück. Beiorb. Apollonkopf 1., dahinter
Kithara. Rv. 2YPAK Dreifuß mit drei Griffen. BMC. 260;

Gies. Sic. Num. 2,27. 3,56 gr. Sehr schön.

*1129 El.-25 Litrenstück. Ähnlich wie vorher. Rv. Kithara. BMC. 268;
Gies. 3. 1,75 gr. S. g. e.

*1130 El.-Dekalitron. Weibl. Kopf r., Haare in Sphendone. Rv. Tintenfisch.
BMC. 270; Gies. 4. 0,71 Gr. Selten. Feiner Stil. Sehr schön.

*1131 345—317. Timoleon. Korinth. Stater (Dekalitron). Pegasos 1. fliegend.
Rv. 2YPAK0ZIQN/AI- Kopf der Athene r. in korinth. Helm. BMC.
(Korinthos) 1—6var; Cat. de Luynes 1276. 8,64 gr. Irisierende Farbe.
Vorzüglich.

132 Trihemilitron. Weibl. Kopf 1., umgeben von Delphinen. Rv. Halber
Pegasos 1., oben Stern. BMC. 276. 1,30 gr. Selten. Sehr schön.

1133 JE-Litra. Behelmter Athenekopf 1. Rv. Zwei Delphine um Stern. Gabr.44.
30,6 mm. Selten. S. g. e.

*1134 317—310. Agathokles, I. Periode. Tetradrachme. Weibl. Kopf 1. mit
dreifachem Ohrgehänge, umgeben von drei Delphinen, im aufgesteckten

Haar Schilfkranz. Rv. ZYPAKOZIßN/AN1 Quadriga mit Wagenlenker
im Galopp 1, darüber Triskelis. BMC. 346. 17,41 gr. Prachtexemplar.

*1135 Korinth. Stater (Dekalitron). Pegasos 1. fliegend, Beiz. Ähre und Tris-
kelis. Rv. Kopf der Athene r. in korinth. Helm, auf dem Greif. Beiz
Palladion. BMC. (Korinthos) 12. 8,41 gr. Uberprägung. Sehr schön.

•♦'1136 310-304. II. Periode. Tetradrachme. KOPAZ' Kopf der Persephone r.
mit Ährenkranz. Rv. ArAOKAEIOZ' Nike r., Tropaion festnagelnd.
L. Triskelis. BMC. 381. 17,38 gr. Vortrefflich.

*1137 JE. Kopf des jugendl. Herakles 1. mit Stirnbinde. Rv. Löwe r., darüber
Keule. Gabr. 269. 23,3 mm. Feine schwarzbraune Patina. Pracht-
exemplar.
 
Annotationen