Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung Frhr L. v. H. - v. d. R., Münzen des Mittelalters u. der Neuzeit ..., Teil I einer bedeutenden Westfalensammlung, Sammlung Prof. Nies, Hohenheim ... und Sammlung jüdischer Medaillen, Varia etc. des Herrn Moritz Simon, Berlin: Versteigerung: Donnerstag, den 26. Februar 1931 — Frankfurt am Main, Nr. 69.1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11795#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Obersachsen

47

806 — In starkem Perlreif sitz. Markgraf zwischen Fahne und Kuppelturm.

35 mm. Sehr schön.

807 Heinrich d. Erlauchte 1221—88. Breiter Brakteat. Markgraf mit Fahne u.

Doppelkreuz. 44 mm. Vorzüglich.

808 — Derselbe mit Schwert u. Fahne. 44 mm. Vorzüglich.

809 — Derselbe mit Schwert und Lilienstab, über dem ein Kreuz. 44 mm.

Vorzüglich.

810 Variante d. vorigen mit kleinerem Kreuz. 44 mm. Sehr schön.

811 — Derselbe mit Fahne u. Lilienstab. 44 mm. Sehr schön.

812 Knopfbrakteat mit d. steh. Meissner Löwen. 41,5 mm. Sprung, sehr schön.

813 Sachsen. Ern. Linie. Johann Friedrich 1532—54. Bildnismed. 1536.

Bestätigung d. Schmalkaldischen Bundes in Frankfurt a. M. Brustb.
halbr. in Ordenskette. Ks. Drei Turnierritter im Kampf mit Krieger,
am Boden Gefallener. Tentz. T. 9, 1. 44 mm, 25 gr. Vergoldeter
Originalguß, schön.

814—Johann Friedrich u. Moritz. Annaberger Taler 1546. Beiderseits Brust-
bilder. Engelh. 213. S. schön.

815 — Albert. Linie. Christian u. s. Brüder. Taler 1594. Drei Hüftb. Ks.

Dreifach beh. Wappen. Engelh. 426. Schön.

816 Johann Georg I. Med. 1617 (v. Chr. Maler). I. Säkularfeier d. Reformation.

Der Kurfürst und Luther neben Tisch m. Bibel. Ks. WIE MOYSES
ISRAEL Schmelzofen, Schlange etc. Junck. S. 380. Kreusl. T. 1, 3.
41 mm. 22 gr. S. schön, vergoldet m. Tragöse.

817 Med. 1617 (v. Chr. Maler). Gl. Anlaß. Steh. Luther m. Scheffel. Ks.

Schwan in doppelter Umschrift. Junck. S. 390. Kreussl. T. 2, 8.
33 mm. 9,8 gr. S. schön.

818 Med. o. J. (1619 v. Chr. Maler). Reichsvikariat. Brustb. r. in mit Engels-

köpfen verzierter Kartusche, im Kreise von 18 Wappen. Ks. Der Kur-
fürst zu Pferde r. Engelh. 790. 46 mm. 25 gr. Vorzüglich.

819 Ovale Bildnismed. o. J. DG'IOH GCOR DVX IVL:CL:ET MONT'

Brustb. in umgelegtem Mantel r. Ks. Vierfeld. Wappen m. Mittelschild.
Tentz. T. 33, 3. Merseb. 849. 38,5X30 mm. 2t gr. Original, schön.

820 Ovale Med. 1625. £)elöen XTüüb etc. Gekr. Reichsapfel mit Kurwappen.

Ks. IDenbet ®ft etc. Geharn. Hand hält Schwert, um das sich Schlange
windet. T. 42, 2. Engelh. 800. 42,5X32 mm. 21 gr. Schön.

821 Med. 1629 (v Dadler) a. d. Frieden. GOTT SIEHT DEIN NOTH etc.

Hand aus Wolken hält Laterne über Herz auf Bibel. Ks. BESTÄN-
DIG SEY etc. Glaube hält Schwert über flammendem Altar. 49 mm. 25 gr.

822 Med. 1630 (v. Dadler). Säkularfeier d. Konfession. Brustb. Luthers m.

Bibel. Ks. 11 Zeilen Schrift. Junck. S. 446. Engelh. 807. Tentz. 46, 3.
54 mm. 32 gr. Vorzüglich.

823 Leipzig. Med. 1650. Westfälischer Friede u. Friedensfeier. Ansicht

v. Leipzig, darüber von Engeln getragener Schild. Ks. Pax auf Arma-
turen. Tentz. 50, 2. Dassd. 802. 50 mm. 35 gr. Vorzüglich.
 
Annotationen