56
Hessen
952 Brakteat um 1300. Beischlag zu d. königlichen Wetterauern. Thronender
Dynast mir Zepter u. Reichsapfel. 22 mm. Schön.
953 Ludwig II. 1458—71. Zwittergroschen. Löwe mit Schild v. Nidda.
Ks. Schild v. Ziegenhain über Blumenkreuz in Vierpass. Beiderseits
GROSSVS° etc. Mzz. Halbe Lilie. Hoffm. —. Schön.
954 Wilhelm II. Medius 1485 -1506. Albus 1504. Löwenschild, darüber 150*.
Ks. GLORIÄSR'o-opvBLICEo Die hl. Elisabeth mit Kirchenmodell
über d. Wappen. Var. v. Hoffm. 221. Schön.
*955 Wilhelm u. Philipp d. Großmütige Vormundschaft 1509-11. Rhein. Albus
1510. WIL'+PM'— etc. Hüftb. d. hl. Elisabeth über d. Wappen. Ks.
Die 4 Kurschilde um Blumenkreuz. H. 257. Sehr selten. Schön.
956 Ludwig III. zu Marburg 1567—1604. Taler 1593. Brustb halbr. in Koller
u. Kette. Ks. •ICH-GETRAWE---COT-I'ALL-NOT Dreifach beh.
Wappen. H. 477. Vorzüglich.
957 Halbtaler 1604. Geh. Hüftb. halbl. hält Helm u. Degengriff. Ks. Glei-
cher Spruch. Die 3 hessischen Helme. H. 520. Pr. AI. 277. Sehr
schön.
*958 Moritz d. Gelehrte 1592 — 1627. Goldgulden 1626. Mzz. TS (Terentius
Schmidt). Fünffeld, reich verz. Wappen. Ks. MON ETA "NO VA* AU-
REA 'HASS:I6Z6* 4 Schilde in Kreuz gestellt. H. —. Von größter
Seltenheit. Stempelfrisch.
*959 Wilhelm V. 1627—37. Goldgulden 1631. Fünffeld. Wappen, darüber Mzz.
vTSv, zu d. Seiten verteilt die Jahreszahl. Ks. *DEOVOLENTE' etc.
Weidenbaum im Sturm. Var. v. H. 6096. Vorzüglich.
960 Weidenbaumtaler 1637. Gekr. Löwe 1. über Mzz. tt. Ks. Weidenbaum
im Sturm vor 8 Häusern. H. 1089 var. Sehr schön.
961 Karl 1670—1730. Med. 1693. Entsatz v. Rheinfels (v. P. H. Müller)
STRENGE GALLIC^E' Ansicht d. Festung. Ks. Lagernder Rheingott
zwischen 2 Säulen. Randschr. H. 1585. Forster 683. 45 mm. 29 gr.
Vorzüglich.
962 Taler 1693. Geh. Brustb. r. in langer Perücke. Ks. Gekr. ovales
Wappen, zwischen Palmzweigen. H. 1588. Sehr selten. Sehr schön.
963 Wilhelm IX. 1785-1803. Med. 1797. 2. Jubiläum der französisch-refor-
mierten Gemeinde zu Hanau (v. Colin). AUX PROTECTEURS etc.
Figur v. Obelisk in Palmenlandschaft. Ks. 9 Zeilen Schrift u. Umschr.
H. 2706. 54 mm. 50,95 gr. Vorzüglich. In Originaletui aus rotem
Leder mit Goldschnitt.
964 Bieberer Ausbeutetaler 1794. Kopf r. Ks. Gekr. Wappen mit d. Löwen.
H. 2690. Schön.
965 Fu'da. Abt Burkhard 1168-76. Brakteat. BVRCÄRDVS — ÄBBÄS
FV—L Thronender Abt mit Krummstab u. offenem Evangeliar. Bu-
chonia —. 34,55 mm. Rand leicht lädiert, sonst vorzüglich.
*966 Heinrich III. v. Cronberg 1192-1216. Brakteat. 1IEÄHII — IINAISIT.
Der Abt stehend, in Inful mit Krummstab u. geschlossenem Buch zwi-
Hessen
952 Brakteat um 1300. Beischlag zu d. königlichen Wetterauern. Thronender
Dynast mir Zepter u. Reichsapfel. 22 mm. Schön.
953 Ludwig II. 1458—71. Zwittergroschen. Löwe mit Schild v. Nidda.
Ks. Schild v. Ziegenhain über Blumenkreuz in Vierpass. Beiderseits
GROSSVS° etc. Mzz. Halbe Lilie. Hoffm. —. Schön.
954 Wilhelm II. Medius 1485 -1506. Albus 1504. Löwenschild, darüber 150*.
Ks. GLORIÄSR'o-opvBLICEo Die hl. Elisabeth mit Kirchenmodell
über d. Wappen. Var. v. Hoffm. 221. Schön.
*955 Wilhelm u. Philipp d. Großmütige Vormundschaft 1509-11. Rhein. Albus
1510. WIL'+PM'— etc. Hüftb. d. hl. Elisabeth über d. Wappen. Ks.
Die 4 Kurschilde um Blumenkreuz. H. 257. Sehr selten. Schön.
956 Ludwig III. zu Marburg 1567—1604. Taler 1593. Brustb halbr. in Koller
u. Kette. Ks. •ICH-GETRAWE---COT-I'ALL-NOT Dreifach beh.
Wappen. H. 477. Vorzüglich.
957 Halbtaler 1604. Geh. Hüftb. halbl. hält Helm u. Degengriff. Ks. Glei-
cher Spruch. Die 3 hessischen Helme. H. 520. Pr. AI. 277. Sehr
schön.
*958 Moritz d. Gelehrte 1592 — 1627. Goldgulden 1626. Mzz. TS (Terentius
Schmidt). Fünffeld, reich verz. Wappen. Ks. MON ETA "NO VA* AU-
REA 'HASS:I6Z6* 4 Schilde in Kreuz gestellt. H. —. Von größter
Seltenheit. Stempelfrisch.
*959 Wilhelm V. 1627—37. Goldgulden 1631. Fünffeld. Wappen, darüber Mzz.
vTSv, zu d. Seiten verteilt die Jahreszahl. Ks. *DEOVOLENTE' etc.
Weidenbaum im Sturm. Var. v. H. 6096. Vorzüglich.
960 Weidenbaumtaler 1637. Gekr. Löwe 1. über Mzz. tt. Ks. Weidenbaum
im Sturm vor 8 Häusern. H. 1089 var. Sehr schön.
961 Karl 1670—1730. Med. 1693. Entsatz v. Rheinfels (v. P. H. Müller)
STRENGE GALLIC^E' Ansicht d. Festung. Ks. Lagernder Rheingott
zwischen 2 Säulen. Randschr. H. 1585. Forster 683. 45 mm. 29 gr.
Vorzüglich.
962 Taler 1693. Geh. Brustb. r. in langer Perücke. Ks. Gekr. ovales
Wappen, zwischen Palmzweigen. H. 1588. Sehr selten. Sehr schön.
963 Wilhelm IX. 1785-1803. Med. 1797. 2. Jubiläum der französisch-refor-
mierten Gemeinde zu Hanau (v. Colin). AUX PROTECTEURS etc.
Figur v. Obelisk in Palmenlandschaft. Ks. 9 Zeilen Schrift u. Umschr.
H. 2706. 54 mm. 50,95 gr. Vorzüglich. In Originaletui aus rotem
Leder mit Goldschnitt.
964 Bieberer Ausbeutetaler 1794. Kopf r. Ks. Gekr. Wappen mit d. Löwen.
H. 2690. Schön.
965 Fu'da. Abt Burkhard 1168-76. Brakteat. BVRCÄRDVS — ÄBBÄS
FV—L Thronender Abt mit Krummstab u. offenem Evangeliar. Bu-
chonia —. 34,55 mm. Rand leicht lädiert, sonst vorzüglich.
*966 Heinrich III. v. Cronberg 1192-1216. Brakteat. 1IEÄHII — IINAISIT.
Der Abt stehend, in Inful mit Krummstab u. geschlossenem Buch zwi-