Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung Frhr L. v. H. - v. d. R., Münzen des Mittelalters u. der Neuzeit ..., Teil I einer bedeutenden Westfalensammlung, Sammlung Prof. Nies, Hohenheim ... und Sammlung jüdischer Medaillen, Varia etc. des Herrn Moritz Simon, Berlin: Versteigerung: Donnerstag, den 26. Februar 1931 — Frankfurt am Main, Nr. 69.1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11795#0085
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Schwaben

75

1253 Va Dukat 1750 auf die Mitte des Jahrhunderts. Janusbüste auf Säule
m. Pyr. Ks. 2 Ratsherrnwappen in Kartusche. F. 121. Stplgl.

1254 Zwiner-Schraubtaler 1639. Pyr vor Stadtansicht. Ks. Brustb. Gustav
Adolfs von Schweden. Einlagen: im Deckel 2 Aquarellbildchen:
Segelboot im Sturm u. Pyr zwischen Flußgöttern, darunter „Abr. Rems-
hart/Silbertr: Exe", außerdem handkolorierte Miniatur einer Frau mit
10 Kostümbildern aus Marienglas. Sehr schön.

1255 Taler 1694. Stadtschild. Ks. Doppeladler u. Titel Leopolds I. Forster
Nachtr. 767. Vorzüglich.

1256 Zwitterschraubtaler 17. Jahrh. Stadtpyr von göttl. Hand bekränzt. Ks.
Doppeladler und Titel Ferdinands II. Einlagen: 2 brakteatenförmige
Silberabschläge der sächsischen Vikariatshalbtaler 1611 u. 1657
mit d. reitenden Kurfürsten. Sehr schön.

1257 Schraubtaler 1725. Doppeladler über Pyr. Ks. Brustb. Karls VI. r.
Einlage: Handschriftliche Beschreibung einer Hochzeitsgesellschaft hand-
kolorierte Miniatur einer Patrizierin mit 6 Kostümen aus Marienglas
des Bräutigams, der Braut, des Hochzeitsladers etc. Komplett u. schön.

1258 Taler 1744 (von Thiebaud). Stadtansicht. Ks. Brustb. Karls VII. r.
F. 543. Stplgl.

1259 Reichsguidiner (Guldentaler) 1574. Stadtschild. Ks. Doppeladler mit
Wertzahl 60 u. Titel Maximilians II. F. 81. Vorzüglich.

1260 Zehner 1530. Doppeladler über Stadtschild. Ks. Hüftb. Karls V. r.
F. 17. S. g. e.

1261 Kupfermarke 1645. Stadtpyr. Ks. Scheffel. F. 453. Schön.

1262 Donauwörth. Kaiser Friedrich I. 1252—90. Halbbrakteat. Gekr. Brustb.
mit Lilie und Rosette in Bogenumrandung. Ks. Pfalzgebäude, im Tor
Rosette. Gebhart T. I, 8. Schön.

1263 Kaiser Heinrich VI. 1190—97. Brakteat. Die Brustb. d. Kaisers u. s.
Gemahlin Konstanze über Bogen, den eine Rosette umschließt; zwischen
ihnen Lilienstab. Gebh. 5. 26 mm. Sehr schön.

1264 — Der Kaiser thronend zwischen 2 Türmen hält Kreuz und Lilie.
Gebh. 3. Schön.

1265 — 2 Adler zu Seiten eines Kreuzes über Leiste, unter der der Kopf
d. Kaisers. Gebh. 4. Vorzüglich.

1266 Friedrich II. 1212—50. Brakteat. Gekr. Kopf zwischen 2 Adlern, über
Giebel, in dem ein Kreuz. Gebh. 20. Vorzüglich.

1267 Konrad IV. 1250—54. Brakteat. Gekr. Hüftb. mit Lilie und Falken.
Gebh. 26. Schön.

1268 Konradin 1258—68. Brakteat. Gekr. Brustbild hält 2 Kronen. Gebh. 33.
Vorzüglich.

1269 Städtische Prägung. Taler 1546. Geh. Hüftb. Karls V. r. Ks.
Gekr. Doppeladler mit W im Brustschild. Gebh. 107. Schön.
 
Annotationen