28
Griechische Münzen
*449 Phokaia. Um 400. El.-Hekte. Kopf der Athene 1. in verziertem attischem
Helm. Rv. Vierfach geteilte quadratische Vertiefung. BMC 45; Bab. II,
2111. 2,55 gr. Sehr schön. Tafel 1
*450 El.-Hekte. Weibl. Kopf 1., Haare in Sphendone. Rv. Ähnlich dem vorigen.
BMC 68; Bab. II, 2122. 2,58 gr. Feiner Stil. Sehr schön. Tafel 1
*451 Teos. 390 — 301. Drachme. Greif r. mit erhobenem Vorderfuß. Rv-
THIßN/ArNßN auf zwei Balken, die ein Quadrat in vier vertiefte,
granulierte Felder teilen. BMC 24; Bab. II, 1955. 3,55 gr. Sehr
selten. Sehr schön. Tafel 15
*452 Inseln. Chios. Nach 84. Drachme. Sphinx 1. sitzend, davor Traube,
Rv. AEPKYAOX X!02 Spitzamphora, 1. Füllhorn. BMC 54. 3,65 gr.
Selten. Sehr schön. Tafel 15
*453 5amos. 478—439. Drachme. Vorderteil eines geflügelten Ebers 1. Rv.
Löwenmaske in Perlquadrat, in vertieftem quadratischem Feld. BMC
43; Bab. II, 1782. 2,95 gr. Av. schön, Rv. vorzüglich. Tafel 15
♦>454 205—129. Drachme. Löwenmaske. Rv. Halber Stier r. Beiz. Ähre,
Krater und Traube. BMC 178. 2,83 gr. Selten. Sehr schön. Tafel 15
*455 Ähnliche Drachme, aber statt Traube Monogr. BMC 180. 2,78 gr. Schön.
Tafel 15
Karia,
*456 Kaunos. 550-480. Stater. Vorderteil eines Löwen r., auf dem 0 Rv-
Zwei vertiefte Rechtecke. BMC —; Bab. I, 745. 10,94 gr. Sehr
selten. Schön. Tafel 15
Die Zuteilung zu Kaunos ist etritt'g.
•♦'457 Nach 166. JE. Beiorb. Apollonkopf r. Rv. K — ÄV Schwert in der
Scheide, in vertieftem Quadrat. Zu BMC 17. 1,45 gr. 12,3 mm.
Selten. Schön. Tafel 26
458 Kidramos. Um 100. JE. Beiorb. Zeuskopf r. Rv. KI-APA MH—NßN
Geflügelter Blitz. BMC. —; Imhoof-Bl., Monn. gr. 397, 90. 9,05 gr.
22,7 mm. Von großer Seltenheit. S. g. e.
*459 Knidos. 476 — 450. Drachme. Vorderteil eines Löwen, mit geöffnetem
Rachen, r. Rv. Kopf der Aphrodite r. mit Halsband in vertieftem
Quadrat. Im Haar, das in einem Zopf endet, breites Band. BMC 17;
Bab. II, 1622. 6,16 gr. Feiner Stil. Sehr schön. Tafel 16
•'••460 412-400. Drachme. Ähnlich wie vorher. Rv. K—N I Ähnlicher Kopf,
Haare in Sphendone. BMC 20; Bab. II, 1630. 6,06 gr. Von sehr
feinem Stil und sehr schöner Erhaltung. Tafel 16
*461 300—190. Drachme. Diadem. Kopf der Aphrodite r., mit aufgestecktem
Haar. Rv. Vorderteil eines Löwen r. BMC 40. 2,65 gr. Selten.
Feiner Stil. Schön. Tafel 15
*462 190—167. Didrachmon. Kopf des rhodischen Helios fast v. vorn. Rv.
ArECpßN Ähnlich wie vorher. BMC —; Wadd. 2313. 5,50 gr.
Selten. Schön. Tafel 16
463 Mylasa. Um 100. JE. Pferd im Schritt r. Rv. Dreizack. BMC 9.
3,88 gr. 16,9 mm. Feine dunkelgrüne Patina. Sehr schön.
*464 Satrapen. Pixodaros. 340-334. Didrachmon. Beiorb. Kopf des Apollon
fast von vorn. Rv. TTI^ßAAPOY Zeus Stratios r. mit Labrys und
Speer. BMC 5; Bab. II, 111. 6,95 gr. Von feinem Stil und vorzüg-
licher Erhaltung. Tafel 16
Griechische Münzen
*449 Phokaia. Um 400. El.-Hekte. Kopf der Athene 1. in verziertem attischem
Helm. Rv. Vierfach geteilte quadratische Vertiefung. BMC 45; Bab. II,
2111. 2,55 gr. Sehr schön. Tafel 1
*450 El.-Hekte. Weibl. Kopf 1., Haare in Sphendone. Rv. Ähnlich dem vorigen.
BMC 68; Bab. II, 2122. 2,58 gr. Feiner Stil. Sehr schön. Tafel 1
*451 Teos. 390 — 301. Drachme. Greif r. mit erhobenem Vorderfuß. Rv-
THIßN/ArNßN auf zwei Balken, die ein Quadrat in vier vertiefte,
granulierte Felder teilen. BMC 24; Bab. II, 1955. 3,55 gr. Sehr
selten. Sehr schön. Tafel 15
*452 Inseln. Chios. Nach 84. Drachme. Sphinx 1. sitzend, davor Traube,
Rv. AEPKYAOX X!02 Spitzamphora, 1. Füllhorn. BMC 54. 3,65 gr.
Selten. Sehr schön. Tafel 15
*453 5amos. 478—439. Drachme. Vorderteil eines geflügelten Ebers 1. Rv.
Löwenmaske in Perlquadrat, in vertieftem quadratischem Feld. BMC
43; Bab. II, 1782. 2,95 gr. Av. schön, Rv. vorzüglich. Tafel 15
♦>454 205—129. Drachme. Löwenmaske. Rv. Halber Stier r. Beiz. Ähre,
Krater und Traube. BMC 178. 2,83 gr. Selten. Sehr schön. Tafel 15
*455 Ähnliche Drachme, aber statt Traube Monogr. BMC 180. 2,78 gr. Schön.
Tafel 15
Karia,
*456 Kaunos. 550-480. Stater. Vorderteil eines Löwen r., auf dem 0 Rv-
Zwei vertiefte Rechtecke. BMC —; Bab. I, 745. 10,94 gr. Sehr
selten. Schön. Tafel 15
Die Zuteilung zu Kaunos ist etritt'g.
•♦'457 Nach 166. JE. Beiorb. Apollonkopf r. Rv. K — ÄV Schwert in der
Scheide, in vertieftem Quadrat. Zu BMC 17. 1,45 gr. 12,3 mm.
Selten. Schön. Tafel 26
458 Kidramos. Um 100. JE. Beiorb. Zeuskopf r. Rv. KI-APA MH—NßN
Geflügelter Blitz. BMC. —; Imhoof-Bl., Monn. gr. 397, 90. 9,05 gr.
22,7 mm. Von großer Seltenheit. S. g. e.
*459 Knidos. 476 — 450. Drachme. Vorderteil eines Löwen, mit geöffnetem
Rachen, r. Rv. Kopf der Aphrodite r. mit Halsband in vertieftem
Quadrat. Im Haar, das in einem Zopf endet, breites Band. BMC 17;
Bab. II, 1622. 6,16 gr. Feiner Stil. Sehr schön. Tafel 16
•'••460 412-400. Drachme. Ähnlich wie vorher. Rv. K—N I Ähnlicher Kopf,
Haare in Sphendone. BMC 20; Bab. II, 1630. 6,06 gr. Von sehr
feinem Stil und sehr schöner Erhaltung. Tafel 16
*461 300—190. Drachme. Diadem. Kopf der Aphrodite r., mit aufgestecktem
Haar. Rv. Vorderteil eines Löwen r. BMC 40. 2,65 gr. Selten.
Feiner Stil. Schön. Tafel 15
*462 190—167. Didrachmon. Kopf des rhodischen Helios fast v. vorn. Rv.
ArECpßN Ähnlich wie vorher. BMC —; Wadd. 2313. 5,50 gr.
Selten. Schön. Tafel 16
463 Mylasa. Um 100. JE. Pferd im Schritt r. Rv. Dreizack. BMC 9.
3,88 gr. 16,9 mm. Feine dunkelgrüne Patina. Sehr schön.
*464 Satrapen. Pixodaros. 340-334. Didrachmon. Beiorb. Kopf des Apollon
fast von vorn. Rv. TTI^ßAAPOY Zeus Stratios r. mit Labrys und
Speer. BMC 5; Bab. II, 111. 6,95 gr. Von feinem Stil und vorzüg-
licher Erhaltung. Tafel 16