Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Die herzoglich anhaltinische Münzsammlung zu Dessau (Nr. 71): Teil 2 des herzoglich anhaltischen Münzkabinetts: ... Versteigerung ... Mittwoch, den 14. Okt. 1931, Frankfurt am Main — Frankfurt a.M., 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12590#0112
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Römische Münzen

93

•1585 Dupondius. Kopf in Strahlenkrone r. Rv. Pegasus r. springend. C. 436.
Feine dunkelgrüne Patina. Von vorzüglicher Erhaltung. Tafel 40

•1586 Denar. Beiorb. Kopf r. Rv. Halbmond in dem Stern. C. 458. Pracht-
exemplar. Tafel 24

•1587 As. Wie vorher. Rv. Hadrian reicht ihm gegenüberstehender Feli-
citas die Hand. C. 631. Dunkelgrüne Patina. Sehr schön. Tafel 40

•1588 As. Drapierte Büste r. Rv. Typus wie vorher. C. 634. Feine grau-
grüne Patina. Von vorzüglichster Erhaltung. Tafel 40

•1589 Sesterz. Wie vorher. Rv. Schiff. C. 673. Feine grüne Patina. Von
vorzüglicher Erhaltung. Tafel 40

•1590 As. Belorbeerte drapierte Büste r. Rv. Fortuna mit Ruder und Füllhorn
1. sitzend. C. 748. Feine tiefbraune Patina. Prachtexemplar. Tafe! 41

•1591 Sesterz. Beiorb. Kopf r. Rv. Justitia mit Patera und Szepter 1. sitzend.
C. 880. Feine dunkelbraune Patina, Von vorzüglichster Erhaltung.

Tafel 40

>1592 Aureus. HADRIANVS AVG COS P III PP Drap. Büste r. Rv.

LIBERA LITAS AVG VII Liberalitas mit Tessera und Füllhorn 1.

C. 942. 7,02 gr. Schön. Tafel 3

•1593 Sesterz. Beiorb. Büste r. Rv. Hadrian auf Estrade 1. sitzend, reicht

weibl. Gestalt, die ihm ein Kind entgegenhält, die Hand; ein zweites

Kind steht neben ihr. C. 949. Schöne olivgrüne Patina. Sehr selten.

Sehr schön. Tafe! 40

•1594 Dupondius. Büste in Strahlenkrone r. Rv. Moneta mit Wage und

Füllhorn 1. C.971. Feine grüne Patina. Feiner Stil. Vorzüglich. Tafel 41

•1595 Aureus. IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG Beiorb. drap.
geharn. Büste r. Rv. Jupiter von vorn mit Blitz und Szepter. C. 1058.
7,24 gr. Prachtexemplar. Tafel 3

>1596 Aureus. Wie vorher. Rv. PMTR P COS III Roma 1. auf Harnisch
sitzend mit Speer und Victoria, die Trophäe trägt. Hinter der Roma
zwei Schilde, Köcher und Bogen. Vgl. C. 1097—1105. 7,46 gr. Von
großer Seltenheit. Unedierte Variante. Hohes Relief. Vorzüglich.

Tafel 3

'•1597 Quadrans. Beiorb. Kopf r. Rv. Füllhorn und Wage. C. —. Syd.
622. Feine hellgrüne Patina. Sehr selten. Schön. Tafel 41

•1598 Sesterz. Beiorb. drap. Büste r. Rv. Jupiter mit Szepter u. Victoria-
statuette 1. sitzend. C. 1185. Feine tiefgrüne Patina. Von vorzüg-
licher Erhaltung. Tafel 41

:*1599 Sesterz. Wie vorher. Gegenstempel C mit Krone. Rv. RESTITVTOR
PHRYGIAE Hadrian 1., reicht vor ihm knieender Phrygia die Hand.
C. 1290. Feine schwarze Patina. Prachtexemplar. Tafel 41

Der Gegensfempel zeigt, daß das Stück aus der Sammlung der Königin Christine
von Schweden stammt. Das einzig bekannte Beispiel eines solchen Stempels ist
ein Sesterz der Maesa. Cat. Naville XI Lewis, Nr. 802.

:<1600 As. Beiorb. Kopf r. Rv. Salus 1. vor Altar. C. 1357. Schöne schwarz-
braune Patina. Vorzüglich. Tafel 41

*1601 Aureus. HADRIANVS AVGVSTVS P P Kopf 1. Rv. VENERI GE-
NETRICI Venus mit Victoriastatuette 1. mit Schild und Szepter. C. —.
Syd. —. Vgl. C. 1444ff. und Syd. 279g. 8,75 gr. Scheint unediert.
Vorzüglich. Tafel 3

*1602 Sesterz. Beiorb. drap. geharn. Büste r. Rv. Virtus mit Speer und Para-
zonium r. C. 1455. Tiefbraune Patina. Sehr schön. Tafel 41
 
Annotationen