Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Die herzoglich anhaltinische Münzsammlung zu Dessau (Nr. 72): Münzen und Medaillen des Römisch-deutschen Reiches und seiner Länder darunter viele Seltenheiten und Inedita; Versteigerung 30. November 1931, Frankfurt am Main — Frankfurt a.M., 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12477#0053
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mecklenburg. — Nassau. — Oldenburg. — Pfalz. 43

810 Linie Güstrow. Johann Albrecht II. 1610 — 36. Taler 1633. V:G-G:
HANS ALBRECHT • G • E • R : H : Z : MECH -F:Z-W:G:Z-S: Brustb. fast
von vorn. Ks. Dreifach behelmtes vierfeldiges Wappen. Ev. 251, 3.
C. Sch. 4149 var. Schön.

♦ 811 i/2 Taler 1622. :•: V • G • G • HANS • ALBRECHT • etc. Brustbild von vorn.
Ks. NON • EST • MORTALE etc. Dreifach behelmt, vierfeldiges Wappen.
Ev. 253, 4. Vorzüglich.

812 Gustav Adolph 1636— 96. Gulden 1680. @ V • G • G • GVSTAV • ADOLPH etc.

Gekr. sechsfeld. Wappen. Ks. EIN j GVLDEN | MECKLEN | BVRGS | ® 1680 9
Ev. 277, 1. Sehr schön.

813 Linie Strelitz, Friedrich Wilhelm. Taler 1870. Schw. 149. Pol. Platte.

814 Nassau. Friedrich Wilhelm 1788 — 1816. Konvent.-Taler 1811. Kopf r.

Ks. Wappen auf Zweigen. Is. 85. Schön.

815 Wilhelm 1816-39. Kronentaler 1817. Wappen und Schrift. Is. 92 a. Schön.

816 Kronen-Taler 1837. Kopf r. Ks. Von 2 Löwen gehaltenes Wappen. Is. 153.

Sehr schön.

817 Adolph. Taler 1864. Reg.-Jubiläum. Schw. 157. Sehr schön.

818 Oldenburg. Anton Günther 1603-67. Leichter Halbtaler 1659 zu 24 Groten.

Brustb. von vorn. Gekr. fünff. Wappen, zu den Seiten 2 Rosen. M. 89 S. g. e.

819 Paul Friedrich August. Taler 1846. Schw. 177. Sehr schön.

820 Nikolaus Friedrich Peter. Taler 1858. Schw. 178. Sehr schön.

Pfalz.

821 Alte Kurlinie. Ruprecht II. 1390-98. Oppenheimer Münzvereinsdukat.

+ RVPRT • DV-COMS • PTCLÖ St. Johannes, zwischen seinen Fü&en Adler.
Ks. °r'IGneT-A I 0PP-eim81° Vierfeld. Wappen in Dreipafs in den
Winkeln die Schildchen Weinsberg, Falkenstein, Saarwerden. Ext. 15.
Vorzüglich.

822 Ein zweites Exemplar mit PAL. Sonst wie vorher. Vorzüglich.

823 Ein drittes Exemplar variierend und ohne Punkt vor IIOHGT Schön.

824 Ludwig Y. 1508-44. Guldiner 1525. Brustb. 1. Ks. Doppeladler. Ext. I, 19.

C. Sch. 4264. Alter Guß. Schön.

825 Friedrich III., der Fromme 1557 — 76. Taler 1567. Geharn. Brustb. von

vorn. Ks. ® HERR NACH ® DEINEM ?R WILLEN Helm über 3 Wappen.
Zu C. Sch. 4278. Sehr schön.

♦826 Rhein. Münzvereinstaler 1572. + FRIDE + D + G + CO + etc. Geharn. Brustbild
mit geschultertem Szepter und Reichsapfel. Ks MONETA + NO + RHEN +
ELECT • PRINC * CONSOCI Fünffeldiges Wappen zwischen 15-7Z.
Ext. I, 50 var. C. Sch. 4282. Keller 20c. Schön.

827 Kurlinic zu Simmern. Karl Ludwig 1643 - 80. Taler 1662. 9 CAROL •

LVD- etc. Geharn. Brustbild r. Ks. DOMINVS PROVIDEBIT • 1662.
3 Wappen unter Helm. Ext. II, 388. C. Sch. 4302. Vorzüglich.

828 Sortengulden 1661. Aehnlich dem vorigen. Ext. I, 123. Sehr gut erhalten.

829 Karl 1680 — 85. Taler 1681. 9 CAROLVS : D : G • COM • etc. Brustbild r.

Ks. Behelmt, von 2 Löwen gehaltener Hosenbandorden mit den 3 pfälz.
Schilden. C. Sch. 4303. Mad. 469. S. g. e.

8 >Q Kurlinie Neuburg. Johann Wilhelm 1670 - 1716. Taler 1700. I • W •
D-G-C-P-R-S — etc. Geharn. Brustb. r., unten IL- Ks. vielfeld. Wappen
von Ordenskette umgeben. Ext. I, 320. Schön.
 
Annotationen