72
Städte. — Italien.
*1397 Kontributions-Goldgulden 1704. Stadtschild. Ks. NUMUS I AUREUS i RE1PU
BL: ! VLMENSIS | 1904. B. 139. Maill. T. 114,3. Selten. Sehr gut erh.
1398 Taler 1547. Stadtschild zwischen 15 — 47. Ks. Doppeladler. B. 35. Schön.
1399 Notguldenklippe 1704. Verzierter Stadtschild unter Engelskopf. Ks. Doppel-
adler. B. 140. Maill. T. 114, 6. Original. Schön.
1400 Notguldenklippe von verändertem Stempel. B. 141. Original. Schön.
*1401 Vlotho an der Weser. Kupfermarke 1583. Vertiefter Schild mit V
über zweitürmiger Burg, in deren Bogen der Ravensberger Schild, daneben
8 — 3. Ks. Glatt mit Gegenstempel Ravensberger Schild. Unediert.
Vorzüglich.
* 1402 Worms. Eineinhalbfache Talerklippe 1G26. ® MONETA ♦ NOVA ♦ LIB ♦ S ♦
R • IMP ♦ CIVIT * VORM AT ♦ 1626 Der Wormser Schlüssel in verziertem
Barockschild. Ks. ♦ SVB ♦ VMBRA • ALAR : TVARVM • PROTEGE ♦ NOS ♦
HA ♦ Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Joseph unbekannt.
Unikum von vorzüglicher Erhaltung.
*1403 Taler 1660. ® MONETA : NOVA : LIB • S : R • IMP : CIVIT • WORMATIENSIS
Der Wormser Stadtschild, darüber 16 — 60. Ks. SVB • VMBRA • ALARVM •
TVARVM • PROTEGE • NOS Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel auf der
Brust. Jos 399 b. Vorzüglich.
* 1404 Rathaustaler 1709. LIBERA • WORMATIA • SACRI etc. Stadtansicht, da-
rüber der von 2 Drachen gehaltene Stadtschild. Ks. SO SETZT MICH
GOTT NVN AN DEN ORT WO LUTHER EH BEKANNT SEIN WORT-
Das Rathaus, darüber Spruch. Jos. 431. Hoffm. 6987. Schön.
1405 Säkularfeier der Reformation. Reichsadler über Stadtansicht. Im Abschnitt:
IUBIL^EVM ! WOR | 'MAT : SECUND : | MDCC XVII etc. Ks. Schlüssel mit
Stern, darüber Name Jehova. Jos. 432. Pr. AI. 2666. Sehr schön.
1406 74 Taler (Dicken) 1620. ® MON • NOV • LIB • IMP • CIVIT • VORMATI • Stadt-
schild. Ks. SUB • UMB • ALA • TUA • PROT • NOS • 16z0 Doppeladler mit
Reichsapfel. Jos. 351 c. Selten. Schön.
1407 Lot von Kleinmünzen, Hohl- und einseitigen Pfennige des 16. bis 18. Jahrh.
48 Silbermünzen. 38 gr.; 22 Kupfermünzen. 70
Italien.
1408 flquileja. Lot von Denaren der Patriarchen Gregorio de Montelongo
(Schweitzer 6u.8), Raimondo della Torre (Schw. 1 u.2), Bertrando
di S. Genasio (Schw. 5), Nicolaus v. Luxemburg (Schw. 1), Ludo-
vico della Torre (Schw. 2), Marquard v. Randeck (Schw. 1 u.2),
Filippod' Alen^on (Schw. 2), Johann v. Maehren (Schw. 3), An-
tonio I. de Gaetanis (Schw. 3) und Antonio II. de Portoguaro
(Schw. 1, 3 var). Schön und sehr schön. 15
1409 Como. Kaiser Friedrich II. 1212 —50. Denar. Gekr. Brustb. mit Lilien-
szepter und Blume. Ks. Adler. Corp. 39. Vorzüglich.
* 1410 Correggio. Siro d'Austria 1615-30. Da 8 soldi, s. d. • SYRUS • AVSTR •
S • R • IMP • ET • CO • P • Geharn. Büste r. Ks. • AN - TIQVISS • FAM • IN
SIGNIA : @ : Gekr. verziertes Wappen. C. 69, 115 var. Selten. Sehr schön.
1411 Firenze. Ferdinando I. 1587 —1608. Piastra 1587. FER T M T CAR T MAG T
DVX * ETRVRI/E » III ° Büste in Kardinalsgewand r. Ks. T A T DNO T
FACTVM T ESTTISTVD T Stefanskreuz unter Kardinalshut. C. XII, 13 var.
Schön.
Städte. — Italien.
*1397 Kontributions-Goldgulden 1704. Stadtschild. Ks. NUMUS I AUREUS i RE1PU
BL: ! VLMENSIS | 1904. B. 139. Maill. T. 114,3. Selten. Sehr gut erh.
1398 Taler 1547. Stadtschild zwischen 15 — 47. Ks. Doppeladler. B. 35. Schön.
1399 Notguldenklippe 1704. Verzierter Stadtschild unter Engelskopf. Ks. Doppel-
adler. B. 140. Maill. T. 114, 6. Original. Schön.
1400 Notguldenklippe von verändertem Stempel. B. 141. Original. Schön.
*1401 Vlotho an der Weser. Kupfermarke 1583. Vertiefter Schild mit V
über zweitürmiger Burg, in deren Bogen der Ravensberger Schild, daneben
8 — 3. Ks. Glatt mit Gegenstempel Ravensberger Schild. Unediert.
Vorzüglich.
* 1402 Worms. Eineinhalbfache Talerklippe 1G26. ® MONETA ♦ NOVA ♦ LIB ♦ S ♦
R • IMP ♦ CIVIT * VORM AT ♦ 1626 Der Wormser Schlüssel in verziertem
Barockschild. Ks. ♦ SVB ♦ VMBRA • ALAR : TVARVM • PROTEGE ♦ NOS ♦
HA ♦ Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust. Joseph unbekannt.
Unikum von vorzüglicher Erhaltung.
*1403 Taler 1660. ® MONETA : NOVA : LIB • S : R • IMP : CIVIT • WORMATIENSIS
Der Wormser Stadtschild, darüber 16 — 60. Ks. SVB • VMBRA • ALARVM •
TVARVM • PROTEGE • NOS Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel auf der
Brust. Jos 399 b. Vorzüglich.
* 1404 Rathaustaler 1709. LIBERA • WORMATIA • SACRI etc. Stadtansicht, da-
rüber der von 2 Drachen gehaltene Stadtschild. Ks. SO SETZT MICH
GOTT NVN AN DEN ORT WO LUTHER EH BEKANNT SEIN WORT-
Das Rathaus, darüber Spruch. Jos. 431. Hoffm. 6987. Schön.
1405 Säkularfeier der Reformation. Reichsadler über Stadtansicht. Im Abschnitt:
IUBIL^EVM ! WOR | 'MAT : SECUND : | MDCC XVII etc. Ks. Schlüssel mit
Stern, darüber Name Jehova. Jos. 432. Pr. AI. 2666. Sehr schön.
1406 74 Taler (Dicken) 1620. ® MON • NOV • LIB • IMP • CIVIT • VORMATI • Stadt-
schild. Ks. SUB • UMB • ALA • TUA • PROT • NOS • 16z0 Doppeladler mit
Reichsapfel. Jos. 351 c. Selten. Schön.
1407 Lot von Kleinmünzen, Hohl- und einseitigen Pfennige des 16. bis 18. Jahrh.
48 Silbermünzen. 38 gr.; 22 Kupfermünzen. 70
Italien.
1408 flquileja. Lot von Denaren der Patriarchen Gregorio de Montelongo
(Schweitzer 6u.8), Raimondo della Torre (Schw. 1 u.2), Bertrando
di S. Genasio (Schw. 5), Nicolaus v. Luxemburg (Schw. 1), Ludo-
vico della Torre (Schw. 2), Marquard v. Randeck (Schw. 1 u.2),
Filippod' Alen^on (Schw. 2), Johann v. Maehren (Schw. 3), An-
tonio I. de Gaetanis (Schw. 3) und Antonio II. de Portoguaro
(Schw. 1, 3 var). Schön und sehr schön. 15
1409 Como. Kaiser Friedrich II. 1212 —50. Denar. Gekr. Brustb. mit Lilien-
szepter und Blume. Ks. Adler. Corp. 39. Vorzüglich.
* 1410 Correggio. Siro d'Austria 1615-30. Da 8 soldi, s. d. • SYRUS • AVSTR •
S • R • IMP • ET • CO • P • Geharn. Büste r. Ks. • AN - TIQVISS • FAM • IN
SIGNIA : @ : Gekr. verziertes Wappen. C. 69, 115 var. Selten. Sehr schön.
1411 Firenze. Ferdinando I. 1587 —1608. Piastra 1587. FER T M T CAR T MAG T
DVX * ETRVRI/E » III ° Büste in Kardinalsgewand r. Ks. T A T DNO T
FACTVM T ESTTISTVD T Stefanskreuz unter Kardinalshut. C. XII, 13 var.
Schön.