Römisch-Deutsches Reich (Oesterreich etc.).
5
66 Ferdinand IV. 1653 — 57. Taler auf seine Krönung zu Regensburg. Sechs
Zeilen Schrift unter Krone. Ks. Szepter und zwei Palmzweige unter Wolken,
auf dem Wahlspruch. Sch. 348. Whm. 7171. Sehr schön.
67 Leopold I. 1658 — 1705. Medaille 1669 (von Buchheim). Huldigung von
Breslau. Beiorb. Brustb. r. Ks. Stadtansicht, darüber Wappen, von zwei
Engeln gehalten. F. u. S. 4101. Whm. 6952. 58 mm. 56 gr. Schön.
68 Medaille 1683. Entsatz von Wien. Die Belagerung der Stadt. Ks. Acht
Zeilen Schrift. Randschrift DIE ES SEHEN Hirsch 65. 28 mm. 8 gr.
Sehr schön.
69 Medaille 1683. Derselbe Anlaß. Aehnlich dem vorigen. Hirsch 70. Alt-
vergoldet. Schön.
70 Bronzemed. 1685. Siege des Jahres. Whm. 7257. Szech. T. 35, 19. 40 mm.
Vorzüglich.
71 Bronzemed. 1685. Einnahme von Gran und Neuhäusel. Mont. 958. Szech. 34, 13.
40 mm. Schön.
72 Bronzemed. 1685. Eroberung von Neuhäusel. Szech. 35, 17. 36 mm. Schön.
73 Medaille 1686 (von J. Höhn). Einnahme von Ofen. IMPER • S : A • etc. Beiorb.
Brustb. r. Ks. Ansicht von Budapest, darüber Doppeladler, dazwischen
Schriftbänder. Mont. 990. Leyser 329. Göhl 44. 52 mm. 50 gr. Selten.
Altvergoldet. Schön.
74 Medaille 1686. Der gleiche Anlaß (und Wiederherstellung des Kreuzes am
Stephansdom). BVDA TVRCARVM IVGO EXSOLVTA : auf Schriftband.
Belagerung von Ofen, darüber gekr. Adler. Ks. Die Turmspitze des Stephans-
domes, an der zwei Engel, daneben Schrift. Mont. 980. Whm. 7266.
Göhl 7. 50 mm. 38 gr. Selten. Vorzüglich.
75 Bronzemed. 1687. Sieg bei Mohacz. Szech. T. 38, 43. 40 mm. Schön.
76 Bronzemed. 1687. Bündnis von Oesterreich, Polen und Venedig mit Rußland
gegen die Türken. Szech. 37, 36. Mont. 1059. 45 mm. Schön.
77 Bronzemed. 1687. Schlacht bei Siklos. Szech. T. 37, 40. Mont. 1056. 42 mm.
Schön.
78 Bronzemed. 1688. Einbruch der Franzosen in die Pfalz. Whm. 7312. v. Loon III,
363, 2. 45 mm. S. g. e.
79 Bronzemedaillen. Eroberung von Ofen (1686) und Stuhlweißenburg (1688).
Szech. T. 35, 22. Szech. —. Whm. 7304. 30 mm. S. g. e. und schön. 2
80 Taler 1658. Krönung zu Frankfurt. Schrift unter Krone. Ks. Gekr. Erd-
kugel, darüber aus Wolken zwei Arme mit Szepter und Schwert. Sch. 361.
J. u. F. 493. Sehr schön.
81 Halbtaler 1658. Krönung. Beiorb. Brustb. r. Ks.Gekr.Doppeladler. J. u. F.510.
Vorzüglich.
82 Niederösterreich. Taler 1671. Brustbr. r. Ks. Doppeladler. Sch.379. Schön.
*83 Tirol. Dukat o. J. LEOPOLDVS • D • G • R : I: S: A : G : B : R : Beiorb. jugendl.
Brustb. r. Ks. ARCHID • AVST • DVX • BV • COM • T • Gekr. vielfeld. Wappen
in Vließkette. Mor. 992 var. Sehr selten. Sehr schön.
84 Doppeltaler o. J. Beiorb. Brustb. r. Ks. Der Tiroler Adler 1. Sch. 363.
Werth. 589. Vorzüglich.
85 Schraubtaler o. J. Inhalt: Spielmarken. Schön.
86 Schraubtaler 1695 von ähnlichen Typen. Inhalt: Zwei Aquarelle: Liebespaar
und Patrizierin mit Kostümen aus Marienglas, darunter auch Herrenkostüme.
Sehr schöne Arbeit von feinem Stil.
5
66 Ferdinand IV. 1653 — 57. Taler auf seine Krönung zu Regensburg. Sechs
Zeilen Schrift unter Krone. Ks. Szepter und zwei Palmzweige unter Wolken,
auf dem Wahlspruch. Sch. 348. Whm. 7171. Sehr schön.
67 Leopold I. 1658 — 1705. Medaille 1669 (von Buchheim). Huldigung von
Breslau. Beiorb. Brustb. r. Ks. Stadtansicht, darüber Wappen, von zwei
Engeln gehalten. F. u. S. 4101. Whm. 6952. 58 mm. 56 gr. Schön.
68 Medaille 1683. Entsatz von Wien. Die Belagerung der Stadt. Ks. Acht
Zeilen Schrift. Randschrift DIE ES SEHEN Hirsch 65. 28 mm. 8 gr.
Sehr schön.
69 Medaille 1683. Derselbe Anlaß. Aehnlich dem vorigen. Hirsch 70. Alt-
vergoldet. Schön.
70 Bronzemed. 1685. Siege des Jahres. Whm. 7257. Szech. T. 35, 19. 40 mm.
Vorzüglich.
71 Bronzemed. 1685. Einnahme von Gran und Neuhäusel. Mont. 958. Szech. 34, 13.
40 mm. Schön.
72 Bronzemed. 1685. Eroberung von Neuhäusel. Szech. 35, 17. 36 mm. Schön.
73 Medaille 1686 (von J. Höhn). Einnahme von Ofen. IMPER • S : A • etc. Beiorb.
Brustb. r. Ks. Ansicht von Budapest, darüber Doppeladler, dazwischen
Schriftbänder. Mont. 990. Leyser 329. Göhl 44. 52 mm. 50 gr. Selten.
Altvergoldet. Schön.
74 Medaille 1686. Der gleiche Anlaß (und Wiederherstellung des Kreuzes am
Stephansdom). BVDA TVRCARVM IVGO EXSOLVTA : auf Schriftband.
Belagerung von Ofen, darüber gekr. Adler. Ks. Die Turmspitze des Stephans-
domes, an der zwei Engel, daneben Schrift. Mont. 980. Whm. 7266.
Göhl 7. 50 mm. 38 gr. Selten. Vorzüglich.
75 Bronzemed. 1687. Sieg bei Mohacz. Szech. T. 38, 43. 40 mm. Schön.
76 Bronzemed. 1687. Bündnis von Oesterreich, Polen und Venedig mit Rußland
gegen die Türken. Szech. 37, 36. Mont. 1059. 45 mm. Schön.
77 Bronzemed. 1687. Schlacht bei Siklos. Szech. T. 37, 40. Mont. 1056. 42 mm.
Schön.
78 Bronzemed. 1688. Einbruch der Franzosen in die Pfalz. Whm. 7312. v. Loon III,
363, 2. 45 mm. S. g. e.
79 Bronzemedaillen. Eroberung von Ofen (1686) und Stuhlweißenburg (1688).
Szech. T. 35, 22. Szech. —. Whm. 7304. 30 mm. S. g. e. und schön. 2
80 Taler 1658. Krönung zu Frankfurt. Schrift unter Krone. Ks. Gekr. Erd-
kugel, darüber aus Wolken zwei Arme mit Szepter und Schwert. Sch. 361.
J. u. F. 493. Sehr schön.
81 Halbtaler 1658. Krönung. Beiorb. Brustb. r. Ks.Gekr.Doppeladler. J. u. F.510.
Vorzüglich.
82 Niederösterreich. Taler 1671. Brustbr. r. Ks. Doppeladler. Sch.379. Schön.
*83 Tirol. Dukat o. J. LEOPOLDVS • D • G • R : I: S: A : G : B : R : Beiorb. jugendl.
Brustb. r. Ks. ARCHID • AVST • DVX • BV • COM • T • Gekr. vielfeld. Wappen
in Vließkette. Mor. 992 var. Sehr selten. Sehr schön.
84 Doppeltaler o. J. Beiorb. Brustb. r. Ks. Der Tiroler Adler 1. Sch. 363.
Werth. 589. Vorzüglich.
85 Schraubtaler o. J. Inhalt: Spielmarken. Schön.
86 Schraubtaler 1695 von ähnlichen Typen. Inhalt: Zwei Aquarelle: Liebespaar
und Patrizierin mit Kostümen aus Marienglas, darunter auch Herrenkostüme.
Sehr schöne Arbeit von feinem Stil.